NGK Iridium IX Zünkerzen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Jan Christopher
Beiträge:244
Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von Jan Christopher » So 22. Jul 2007, 15:26

Hallo,hat jemand Erfahrungen mit den NGK Iridium IX-Kerzen?Mein Alvis 12/70läuft im Leerlauf sehr fett, so dass die Kerzen bei Stop-and-Go-Fahrt schnell verrußen.Eingebaut sind 2 SU-Vergaser ohne Möglichkeit zur Kaltstartanreicherung, es sind lediglich Tupfer vorhanden.GrußJan

Jan Christopher
Beiträge:244
Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von Jan Christopher » So 22. Jul 2007, 16:18

... sollte vielleicht noch sagen:die Kerzen, die momentan drin sind und stark verrußen sind Bosch W8AC.GrußJan

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von bob » So 22. Jul 2007, 16:30

Ich habe beim Lagonda merklich weniger Verrußen mit NGK als mit Bosch;allerdings die "normalen" NGK mit identischem Wärmewert wie die Bosch.(auch 2 SU-Vergaser und Ki-gas- Startvorrichtung)Grüßebob

Woni
Beiträge:212
Registriert:Sa 28. Dez 2002, 01:00
Wohnort:Lindenfels
Kontaktdaten:

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von Woni » Mo 30. Jul 2007, 10:06

Hallo Jan!Ich fahre NGK Iridium-Kerzen in meinem Rekord D seit ca. 2003 (ergo sind sie jetzt schon 4 Jahre "im Amt" ) - wunderbar und problemlos! Kein Verrußen mehr.Kann ich nur empfehlen!Gruß YvonneBeitrag geändert:30.07.07 10:11:54
Ich bin ich und das ist auch gut so.

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von Dannoso » Mo 30. Jul 2007, 10:20

Hallo,ich fahre in meinem Vauxhall 20/60 Bosch Kerzen. Ohne Probleme. Ich habe mir den Wärmewert der originalen Kerzen als Maßstab genommen. Die Marke z.B. NGK ist dabei eher unerheblich. Im Gegenteil die modernen Kerzen sind empfindlicher (meiner Erfahrung nach) gegen verußen.Aber wenn Dein Alvis im Leerlauf zu fett läuft, dann nützt doch eine Kaltstartanreicherung auch nichts. Ich würde wie folgt vorgehen um die SU einzustellen:1) SU auf total mager stellen2) mit gezogenen Choke fahren3) Choke langsam zurückschieben und parallel, wenn jetzt der Motor schlechter läuft (weil zu mager) die SU wieder fetter machen4) irgendwann hast Du den Punkt wo der Choke wärend der Fahrt weg ist, wie es sein soll, und die SU vernünftig fett sind5) als Kontrolle kannst Du ja den alten Engländer Trick machen: ein weißes Tuch fest vor den Auspuff spannen un Gas geben. Wenn jetzt das Tuch schön grau ist, Einstellung ok. Hellgrau = zu mager, schwarz zu fett. Na ja, Co2 Messgerät oder Colore Tune geht natürlich auch. Grüsse

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von ventilo » Mo 30. Jul 2007, 10:49

SU-Vergaser ohne Kaltstarteinrichtung? Gab's das überhaupt, oder ist die nur nicht angeschlossen?Ich würde zuerst das Schwimmerkammer Niveau überprüfen.Wenn das zu hoch ist läuft der Motor auch zu fett.Den gleichen Effekt haben abgenutzte (oder falsche) Düsennadeln und Düsenstöcke.Als Zündkerzen empfehle ich nach diversen negativen Erfahrungen mit BOSCH 14mm Kerzen aus aktueller Produktion nur noch NGK (lt. Liste für Deinen ALVIS: B5HS).Kann sein, daß die 18mm Kerzen von BOSCH besser sind.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von Sierra » Mo 30. Jul 2007, 10:54

Hallo, bißchen anderer Einsatz, aber ähnliches Ergebnis:Die 18 mm Bosch taugten auch im DKW Junior nichts. Seit ich NGK fahre, ist wenigstens dieser Punkt problemlos. GrußMichael

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von bob » Mo 30. Jul 2007, 12:40

Ich fürchte,Dannoso mit dem neuen "Saft" funktioniert diese "alte" Methode nicht mehr; dein Tuch wird dauerschwarz sein...Bei manchen alten Motoren, müssen die jets der SU so tief stehen, ( Eistellung so fett sein, jaja CO2...) dass mit den "modernen" Einstellwerten nicht gearbeitet werden kann; Deshalb muss man eben besondersn mit den Kerzen herumexperimentieren. Grüßebob

Derby special
Beiträge:891
Registriert:Do 9. Mär 2006, 01:00
Wohnort:Schwabach
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von Derby special » Mo 30. Jul 2007, 13:15

Das Problem bei Jans Alvis ist, daß es zwei SU Vergaser sind, welche aber ohne Kaltstarteinrichtung verbaut wurden. Wir haben vor zwei Wochen versucht, mit Colortune zu einem Ergebnis zu kommen, das Problem ist wahrscheinlich, daß a) die Düsen/Nadeln zu optimistisch gewählt wurden oder b), wie oben genannt, beide abgenutzt sind. Denn: beide Vergaser sind auf magerste Stellung gestellt....und immer noch zu fett.Meine Empfehlung war deshalb, neue Düsen/Nadeln zu verbauen. Außerdem ist das Zündsystem in Teilbereichen noch etwas verbesserungswürdig, gell, Jan. Aber das ganze wird schon, im Moment ist der Alvis noch etwas einstellungsresistent, ist aber alles in den Griff zu kriegen.Meine Empfehlung waren auch die NGK B5HS. Ich hab im Bentley seid ewig BP5ES, kein Problem und kein Verrußen. Wir haben NGKs im Mini, MGB und im Austin, überall nur gute Erfahrungen.Grüße,Ralf

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

NGK Iridium IX Zünkerzen

Beitrag von ventilo » Mo 30. Jul 2007, 13:34

das wäre eine schöne Schraub-Aktion für dieses Wochenende auf Schloß Dyck diese Herren haben sich auch angekündigt:http://www.alvisracing.com/Beitrag geändert:30.07.07 13:40:43

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable