Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, vor etlichen Jahren gab es für die preiswerte Reparatur von ausgeschlagenen Kolbenringnuten für die DB OM 621 sogenannte "Spezerringe". Dabei wurde die Ringnut im Kolben so weit aufgestochen, dass ein neuer Kolbenring zusammen mit dem Spezerring saugend in die Ringnut passte. Dabei wurde die Ringnut nach unten aufgestochen und der Spezerring über den Kolbenring gelegt. Dadurch kommt der neue Kolbenring von der ausgelaufenen Kante in der Laufbuchse frei.Weiß jemand, wie ich an solche Ringe komme? ich brauche sie für 95mm Kolben.Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:156
- Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
95 mm sind 3 3/4 Zoll ein recht gängiges Kolbenmaß auf der Insel ich würde mal hier:http://www.hitnmiss.com/20.htmlnachfragen die haben alles in allen Zollgrößenoder beim Harleyschrauber die haben meines Wissen auch 3 3/4 ZollWarum nimmst du nicht gleich neue Kolben wenn ich fragen darf ?Gruß AlexEdit hab grad gesehen die haben auch nur die normalen Kolbenringe Beitrag geändert:30.09.08 11:30:27
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
Moin Moin ! Es gab früher m.W. von Goetze diese Variante ,teils auch mit wellenförmigen Unterlegringen unter dem Ölabstreifring,die die Vorspannung erhöhen sollten.Habe damit mal vor ca.20 Jahren einen solchen Motor wieder fit gemacht,würde das aber aus folgenden Gründen nicht wieder machen :Elende Frickelei mit den Vorspannringen und Ausgleichsringen,stark ansteigender Verschleiss an der Zylinderlaufbahn. Die einfachste Möglichkeit wäre m.E. die Ringnuten an Ober-und Unterseite nachzustechen und auf Kolbenringe der nächsten Höhe zuzugreifen.Die Höhe staffelt sich i. A. in 0,5mm Schritten,wobei eine Sonderanfertigung ca.50% teurer kommt als Ringe von der Stange. Die beste Möglichkeit:neue Kolben,da das Höhenspiel beim OM 621 nur selten auftrat.Bei allen Motoren,bei denen ich dieses beobachtet hatte,waren nach einer Überholung minderwertige Kolben eingebaut oder sogar in einem Fall gebrauchte aus einem OM 615 "passend" gemacht worden.MfG Volker
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
Moin, Alex, das ist eine Prizipiensache - behaupte ich mal. In Wahrheit ist es eine Geldfrage. Ich habe für mein Hobby einmal eine Summe "X" auf ein gesondertes Konto gegeben. Auf dieses Konto geht alles, was ich aus Verkäufen in Verbindung mit dem Hobby einnehme und alles, was ich kaufe, wird davon bestritten . Kredite nehme ich aus Prinzip nicht auf. Wenn ich mir die derzeitige Situation der Weltfinanzen ansehe, liege ich wohl nicht falsch. Wenn ein Teil noch durch Arbeitszeit zu retten ist, mache ich das. Natürlich wäre es eleganter, neue Kolben zu nehmen. Noch eleganter wäre es, neue Buchsen dazu zu nehmen. Ganz elegant wäre es, die Buchsen nach dem einziehen honen zu lassen. Superelegant wäre es, die Kolben danach vom Fachmann montieren zu lassen und megaelegant wäre es, einen fertig aufgebauten Motor zu kaufen. Aber dann wäre ich auf einer Stufe mit Leuten, von denen ich mich nur durch mangelnde Finanzen absetzen kann - ich rede mir ein, gar keinen neuen Motor haben zu wollen. Damit ich nicht in Versuchung gerate, vermeide ich den ersten Schritt (Kolben).Übrigens der Tip mit dickeren Ringen ist gut, ich wusste nicht, dass es Ringe in Dickenabstufungen von 0,5mm gibt, das ist allemal besser, als ein beigelegter Ring.Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:156
- Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
@BUMI45 Kann ich gut verstehen ich mach das genauso meine Ersatzteilverkäufe deken den Kostenaufwand fürs Hobby. Wobei wenn man Fahrtkosten nach England usw. 100% genau rechnen würde wäre mein Geldtopf bald leer --- aber so ein Trip ist teilweise natürlich auch Urlaub und Abenteuer.Gruß Alex
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
Moin Moin ! Die Frage ist natürlich,ob die Bohrung nicht zu viel Übermass aufweist,wenngleich ich dir aus Erfahrung sagen kann,dass die von DB angegebenen Verschleissmasse deutlich überschritten werden können.Bedenke jedoch,dass du mindestens die Laufbahn in der oberen Hälfte mit einem Hohngerät bearbeiten musst,um die Kante in der Laufbahn wegzuschleifen,die die alten Ringe hinterlassen haben.Bohrmaschinenvorsatz reicht aus.Möglich wäre auch,Kolben aus einem Schlachtmotor grösserer Reparaturstufe zu verwenden und den Block bei einer Zylinderschleiferei auf das entsprechende Kolbenmass zu bohren.Bei dem Instantsetzer meines geringsten Misstrauens kostet ein 4-Zyl.-block bohren ca. 100 Euronen. MfG Volker
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ringnuten ausgeschlagen - Spezerringe?
Moin,im Moment denke ich nur ins Ungewisse und gehe alle Möglichkeiten durch, die möglich sein können. das Laufbild der Buchse sieht sonderbar aus: Die eine Seite des Ringstosses des ersten Ringes ist deutlich zu sehen.Daneben ist die Buchse schwarz bis auf Höhe des zweiten Ringes. Entweder ist der Ring gebrochen, dann hat das Ringende möglicherweise die Ringnut ausgearbeitet. Da wo Potentiell die Bruchstelle liegen könnte, ist aber keine Laufspur in der Buchse zu finden. Deshalb denke ich an die andere Möglichkeit, dass der Ring in der Nut festsitzt. Der Absatz in der Buchse ist bei Weitem noch nicht so stark wie bei mehreren meiner OM 621. Gruß, Burgfried