Temperaturfühler geht nicht raus und Gusstopfen abgerissen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi, hat jemand einen Tipp: ich bekomme beim Flatty vom DeSoto den Temperaturfühler nicht raus. Ist nur eingesteckt und mit einem Überwurf gesichert. Also quasi eine Messingschraube aufgebohrt und darin steckt der Fühler der dann wiederum mit einer gebohrten Schraube gesichert wird.Die erste Schraube im Block geht nicht raus und auch nicht der Fühler. Mir Kriechöl eingesprüht habe ich vor Tagen, passiert aber nichts....Leider ist er auf der anderen Seite in der Armatur eingelötet und so kann ich das Kupfergeflecht Kabel nicht lösen und deshalb das Häuschen nicht vom Rahmen nehmen....Als zweites ist am Motor bei dem Gussstopfen der die optionale Heizungsleitung verstopft der Vierkant abgerissen. Ich habe aber eine originale Heizung erbeutet und muss ihn rauskriegen! Aufschweißen wird bei Guss wohl nicht funktionieren, wenn ich ihn ausbohre, habe ich den Must im Heizungssystem...Any suggests?
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Temperaturfühler geht nicht raus und Gusstopfen abgerissen
Hallo,ich kenne jetzt zwar speziell diesen Temperaturfühler nicht, aber bist Du sicher, dass das ein Kabel zum Instrument ist. Meistens ist das ein Kapillarrohr, gefüllt mit Alkohol oder Äther. Wenn Du das knickts oder beschädigst, kannst Du deine Anzeige incl. Instrument und Fühler der Verwertung zuführen oder mit sehr hohem Aufwand reparieren lassen. In diesem Fall wäre ich bei der Demontage mehr als vorsichtig, da diese Röhrchen äußerst empfindlich sind.Die Überwurfmutter ist wahrscheinlich ein Tauchrohr, welches vom Kühlwasser umflossen wird, das ganze muss ja dicht sein.In diesem Fall ist Gewalt keine Lösung, Geduld, Geduld, Geduld. Viel Glück, René
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Temperaturfühler geht nicht raus und Gusstopfen abgerissen
Hmmm, es ist ein Kupfergeflecht, keine Ahnung ob ein Kapillar drin ist!? Die Teile für den 39ger sind ist nicht mehr so einfach zu bekommen, daher will ich das Teil schon gerne heile raus bekommen...Der Fühler sieht (im Teilekatalog) aus wie eine Messingstange und wird sicher vom Kühlwasser umflossen. Der Überwurf dichtet und sichert das Ganze.
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Temperaturfühler geht nicht raus und Gusstopfen abgerissen
Hab heute das Geflecht ausgelötet, du hattest recht, ist ein Kapillar drin! Ob es hinüber ist wage ich nicht zu sagen, aber wenn es tatsächlich so empfindlich ist, wird es vermutlich abgeraucht sein
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Temperaturfühler geht nicht raus und Gusstopfen abgerissen
Nein, es ist nur gegen mechanische Beanspruchung empfindlich. Im Inneren ist ein Gas, welches sich bei Erhöhung der Temperatur ausdehnt und so den Zeiger des Instrumentes bewegt. Wenn das Gas sich verflüchtigt, funktioniert das Ganze nicht mehr. Lege den Fühler einfach in kochendes Wasser, dann müsste der Zeiger sich recht schnell in Richtung "hot" bewegen. Tut er das nicht, ist eine Befüllung ggf. ein Austausch des Kapillarrohres fällig. Ich habe das inzwischen bei zwei Goliath und für einen Bekannten bei einem MG Instrument machen lassen. Nach langem Suchen habe ich hier im Forum den entscheidenden Tipp bekommen, wer so etwas macht. Die Kosten liegen zwischen 80 und 120 Euro, die Instrumente funktionieren inzwischen tadellos. Im Zweifelsfall ist das immer noch billiger, als ein neues altes Instrument, bei dem das Kapillarrohr auch schon korrodiert oder angebrochen ist.
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Temperaturfühler geht nicht raus und Gusstopfen abgerissen
Das Gas ist dann definitiv raus, wie oben erwähnt habe ich das Röhrchen ausgelötet, der Fühler steckt noch im Loch.Bis zum Zusammenbau ist ja noch ein wenig Zeit, vielleicht finde ich ja ein neues ... sonst lasse ich mir von dir erklären, wie man es restauriert! Hab erstmal dank !