Greift Biodiesel Farbe an?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Greift Biodiesel Farbe an?

Beitrag von Brummi » Mi 5. Mär 2008, 17:47

Hallo Thomas,Du glaubst gar nicht, wie unterschiedlich die Meinung selbst unter Berufslackierern über Wasserlacke ist.Eines vorab: Deine Behauptung ist richtig, daß man Wasserlacke mit 2K Klarlack überlackieren kann. Jetzt behauptet der eine Lackierer, daß es Wasserlacke im Fahrzeugbereich angeblich nur für Metallic-Lacke gäbe, die dann mit Klarlack überlackiert werden müssten. Dies stimmt definitiv nicht, denn MAN lackiert das Chassis mit Wasserlack und das sind keine Metallic-Lacke und auf dieser Wasserlack-Lackierung ist entgegen Deiner Behauptung kein Klarlack.Ich muss allerdings zugeben, daß es im Anfang mit diesen Lackierungen Probleme gab. Unsere Chassis-Farbe ist Ral 3002 Karminrot. Nach einem Jahr war die Farbe nicht mehr rot, sondern orange und man konnte wunderbar erkennen, wo nach der Montage der Fahrzeuge mit dem Pinsel nachgetupft worden ist, denn nur an diesen Stellen war die rote Farbe erhalten.Diese Verfärbungen hat man aber mittlerweile im Griff, auch ohne Klarlack, allerdings wird beim LKW-Chassis auch kein Wert auf Hochglanz gelegt. Denn auch die spätere Reinigung wird ja nur mit dem Hochdruckreiniger vorgenommen, da kann man den Glanz vergessen.Viele GrüßeHarald

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Greift Biodiesel Farbe an?

Beitrag von Th. Dinter » Mi 5. Mär 2008, 22:12

Hallo Harald,ich weiß, daß Lackierer unterschiedliche Meinungen haben. Aber deren Informationsstand ist oftmals nicht viel besser, als der von Laien...ist leider so!Die Tatsachen sind jedoch eindeutig!Ich habe nie behauptet, daß man Wasserlacke mit 2K-Klarlack überlackieren kann(natürlich kann man!), ich habe behauptet, daß man Wasserbasislacke mit 2K-Klarlack überlackieren muß.Man kann sie natürlich auch mit Wasser-Klarlack überlackieren, wobei der auch 2K ist, denn ohne Luft/Sauerstoff trocknet der auch nicht.....Man kann jeden Farbton, jeden, also auch Uni, in Wasserbasis herstellen. Dem Acrylharz ist es (fast)völlig wurscht, welche Pigmente man dazu tut. Nur bei Metall-Pigmenten wäre es z.B. schwierig, weil die korrodieren würden. Ist aber heute nicht mehr relevant, "metallic" ist hauptsächlich Plastik.....Ich habe nie behauptet, daß auf MAN-Chassis(übrigens bei anderen Herstellern auch), Klarlack drauf ist!! Du erinnerst Dich: wir sprechen oben über Pkw-Lackierungen.....Wenn man z.B. Hydro-Klarlack herstellen kann, was spricht dagegen, da Farbpigmente dazu zu tun?Wie Du nur selbst schon ausführst, gibt es praktisch keine Möglichkeit(bis heute), auch nur annähernd Pkw-Glanzstandard zu erreichen. Außerdem ist es schwierig, UV-Filter einzubauen, daher das Ausbleichen im Gelb-Orange-Rot-Violett-Bereich.Nutzfahrzeuge werden schon(auf Wunsch) seit ca. 10 Jahren mit Wasserlacken lackiert(also mit so etwas Ähnlichem wie die Chassis). Ist nur teurer, weil es länger dauert und die Lacke praktisch Einzelanfertigungen sind.Z.B. sind ein Großteil der Straßenbahnen in Magdeburg Hydo-lackiert.Es gibt einige Straßenmeistereien und Kommunalbetriebe, die das Orange in Hydro lackieren, Schlecker hat das auf seine Auflieger bekommen, usw......grußthomasedit: übrigens, mein Beruf: RentnerBeitrag geändert:05.03.08 21:15:12
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Greift Biodiesel Farbe an?

Beitrag von Brummi » Do 6. Mär 2008, 10:38

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 05.03.08 21:12:10grußthomasedit: übrigens, mein Beruf: RentnerHallo Thomas,was, gelernter Renter? Da muss doch etwas davor gewesen sein!Aber Spass beiseite,vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen. Ich habe wieder etwas dazu gelernt. Ich kann allerdings nicht behaupten, daß ich jetzt wirklich durchblicke.Du verwendest einmal den Ausdruck, Wasserlacke und einmal Wasserbasislacke. Wo ist da der Unterschied? Viele GrüßeHarald

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Greift Biodiesel Farbe an?

Beitrag von Th. Dinter » Do 6. Mär 2008, 21:37

Hallo Harald,erstmal ist Wasserlacke ein Allgemeinbegriff. Dazu gehören auch Grundierungen(übrigens mit Top-Korrosionsschutz!).Landläufig benutzt man den Begriff aber hauptsächlich für Decklacke, die Grundierungen kennt kaum jemand. Außer z.B Dir: das was Du auf dem MAN-Chassis gesehen hast könnte sowas sein(ich bin deshalb nicht ganz sicher, weil da viel Bewegung in der Entwicklung ist). Man ist im Lkw-Bereich heute nämlich in der Lage, dasselbe Produkt als Grundierung und Decklack gleichzeitig zu verwenden. Es muß nur dick genug drauf. Und das ist mit den heutigen Spritzgeräten(Airless-Elektrostatic) kein Problem.So jetzt zurück: Wasserbasislack ist eine farbgebende Schicht. Das war vor Wasser auch schon so, eben mit Lösemitteln: bei metallic-Silber wird also erst das Silber(Wasserbasis) aufgespritzt und dann der 2K-Klarlack.Bei einem "einfachen" Wasserlack würde man nur z.B. RAL 3002 direkt als Farbton(so wie früher auch) draufspritzen.Der ist chemisch so zusammengesetzt, daß er witterungsbeständig ist(und daher keinen Klarlack als Schutzschicht braucht).Im Pkw-Bereich im Werk würde man das RAL 3002 z.B. als Wasser-Basislack lackieren, also einen Uni-Farbton. Die machen das deshalb, weil es aus prozeß(finanz-)technischen Gründen nur noch eine Lackierstraße gibt, auf der eben grundsätzlich erst Wasserbasislack und direkt hinterher 2K-Klarlack gespritzt wird.Es gibt nur noch ganz wenige Hersteller, die Unilacke nicht im Zweischicht-Verfahren(erst Basis-, dann Klarlack) machen. So, ich hoffe, ich habe Dich nicht noch mehr verwirrt.Frag´nur, ich freue mich über jeden, der da durchblickt(früher oder später).grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable