Kühlflüssigkeit
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1330
- Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liebe Gemeinde,bitte um Euren Rat.Die Kühlfüssigkeit in meinem Kühler ist auf einem Tiefstand (nur noch ca. 3mm über den Röhrchen). Ich habe auf der Tankstelle GlycoShell Kühlflüssigkeit nachgekauft - aus Mangel an irgendwelchen Alternativen.Und nun die Fragen: einfach mit destilliertem Wasser mischen und draufleeren? Ist (moderne) Kühlflüssigkeit, die auf der Rückseite mit "ideal für moderne Aluminiummotoren" gepriesen wird, auch gut für meinen Oldie oder nicht? Muss/sollte ich vorher den Kühlkreislaut entleeren/spülen oder kann ich das bedenkenlos einfach draufleeren?Mein rudimentäres technisches Wissen betreibt inzwischen Ursachenforschung. Ich habe das etwas gammelige Umfeld des Ablassventils im Verdacht für die sich immer wieder ansammelnden Tropfen Kühlflüssigkeit unter dem Auto. An der Kühlerseite befindet sich jedoch auch ein offenes Schläuchlein... Euch wird das wahrscheinlich alles klar sein - mir nicht... Ich freue mich über jeden Rat.Vielen Dank im Voraus,KTBeitrag geändert:25.02.08 15:21:51
Kühlflüssigkeit
hallo knochentreter ,da sei mal vorsichtig .in die alten darf NUR der blau-grüne frostschutz .NIE der rote .der ist nur für die neueren alumotore .kann agressiv zu dichtungen sein .und bitte nie sogenanntes destilliertes wasser (ist in wirklichkeit entionisiert )nehmen .ist absolut aggressiv .beser weiches leitungwasser oder abwasser von klimageräten.dabei jedoch immer auf das alter des restlichen frostschutzes achten .wechsel alle 2-3 jahre .grund dafür ist,das sich die korrossionsschutzzusätze im frostzschutz abbauen und zum schluss nur die frostschutzwirkung bleibt (und rost im kühlsystem ).beim wechsel ist empfehlenswert ,dabei auch gleich mit zitronensäure das kühlsystem zu spülen .gegen verkalkung.grüsse uli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Hallo,ob das moderne Zeug schädlich für die alten Motoren ist weiß ich nicht aber soweit ich weiß darf man es mit dem auf Glycobasis hergestelltem nicht mischen also orange/rot mit blau/grün.Tom
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Hi,also auf Glykol-Basis sind fast alle Autokühlmittel hergestellt. Sie können silikatfrei (Organic Acid Technology) oder silikathaltig (meist grün-gelb) additiviert sein (zum Korrosionschutz). Inzwischen gibt es auch Mischformen (z.B. http://www.volkswagen-origin...hlmittel/inhalt2.html).Die OAT-Kühlmittel sind für Alumotoren gedacht und können u.U. - wie bereits erwähnt - manche Dichtungen in älteren Motoren angreifen. Daher sollte man die silikathaltigen verwenden. Bei Frost ist aber sicher besser, überhaupt ein Frostschutzmittel im Kühlsystem zu haben, um einen geplatzten Motorblock zu vermeiden.GrußStefanBeitrag geändert:25.02.08 17:53:05
-
- Beiträge:1330
- Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Vielen lieben Dank für die Antworten.Ich denke, jetzt trau ich mich ran!Schöne Woche an alle,KT
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Mir wurde das silikatfreie Frostschutz, welches für Alu-Kühler zwingend ist, für alle Motoren empfohlen. Auch die Fa. Ravenol wirbt damit. Die schreiben sogar, daß es mit anderen Sorten mischbar ist. Ich habe hier ein silikatfreies Frostschutz mit dem Markennamen Car 1, die schreiben auf dem Etikett sogar von einer lebenslangen Dauerfüllung.Mein Büssingmotor ist allerdings schon 55 Jahre alt und ich hoffe, daß er nochmal so lange hält, ob allerdings dieser Frostschutz so lange hält, wage ich zu bezweifeln.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Hi,daß für Alukühler nur silikatfreies Kühlmittel vorgeschrieben ist, gilt nicht generell.Mercedes hat z.B. auch für div. Vollaluminium-Motoren (inkl. Alukühler) nur silikathaltiges Kühlmittel verwendet und die Lebensdauerfüllung über eine Slikatpatrone im Ausgleichsbehälter realisiert. Aus meiner Sicht sind OAT-Kühlmittel nur der "billigere" Weg, Lebensdauerfüllungen zu realisieren.Ich würde bei einem Oldtimer immer silikathaltige Kühlmittel verwenden und die ab und zu mal wechseln.GrußStefan
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Zitat:Original erstellt von kat am/um 25.02.08 17:52:10(...)Die OAT-Kühlmittel sind für Alumotoren gedacht...(...)Hi StefanDas wusst' ich nicht, dass es Frostschutz speziell für Alu-Motoren gibt. Wie ist das denn, wenn die Zylinderbank zwar aus Grauguss besteht, der Kopf jedoch aus Aluminium? Aus Sicht des Frostschutzes ist das ja quasi eine Mischform..... Gruss vomOlli
Kühlflüssigkeit
Zitat:Original erstellt von Hurvinek am/um 26.02.08 19:51:46[quote]Das wusst' ich nicht, dass es Frostschutz speziell für Alu-Motoren gibt. Wie ist das denn, wenn die Zylinderbank zwar aus Grauguss besteht, der Kopf jedoch aus Aluminium? Aus Sicht des Frostschutzes ist das ja quasi eine Mischform.....Gruss vomOlliIch tue es nur äußerst ungern, anderen recht geben Ollis Aussage ist aber völlig richtig! Die meisten Motoren bestehen praktisch aus verschiedenen Legierungen". Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert und nie irgendwelche Schäden festgestellt. Dem Motor ist es ebenfalls egal woher das Wasser kommt. Ich habe in der Vergangenheit, sogar während der zahlreichen Autotouren, irgendwo in Afrika in den Kühler gepinkelt und ihr macht euch Gedanken über zu hartes Wasser. Tss,ssGrüßeChristoph
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlflüssigkeit
Hi,ich denke mal, daß das Alu schneller durchgefressen ist als der Grauguß ...Wenn Du in den Kühler pinkelst, hast Du auch ein OAT-Kühlmittel Aber ob es auch gegen Frost schützt?Ein paar Hintergrundinformationen (wenn auch Mercedes-lastig) findest Du unter http://www.2phast.com/500e/t...ntifreez ... ußStefanPS: Hier auch noch ein Link: http://www.aa1car.com/librar...ary/2004 ... htmBeitrag geändert:27.02.08 15:31:26