Kleine Autoelektrik-Kunde

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Ragnars-Frosch
Beiträge:131
Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von Ragnars-Frosch » Mi 28. Nov 2007, 22:33

Hallo zusammen,@ GP700: Strg c und V und alles ist in Sicherheit, drucken kann ich es später. Danke für die Tabellen .Die Elektrik an sich habe ich dank Physikunterricht usw schon verstanden, Funkgeräte, Radios und Geschwindigketismessanlagen habe ich auch repariert - aber manche Fehler erschließen sich nur, wenn man weiß was man wo messen muss, bzw. wie es zusmmenspielt. Z. B. das Horn mit dem Eletkromagnet. Funktion begriffen, Spannung an allen Punkten, Bewegung null also kein Ton. Kontakte geputzt, Membran i. O. Drehen am Kontakteinsteller ohne Erfolg - kein "tüt". Jetzt reicht das Wissen nicht mehr. Sicher ist, Spannung ist da aber es fließt kein Strom:das meinte ich mit Prinzipschaltbild, dann kann man schon mal in Ruhe suchen und bis man nicht weiter weiß, so wie ich im Augenblick. Bosch Automotive Traditon kann leider das Horn nicht identifizieren, weil keine Nummer vorhanden.Bevor ihr euch jatzt aber auf die Hilfe wegen meines Horns stürzt: ich versuche es mit Vergleichsmessngen an der intakten Anlage. Sollte ich mit meinem Latein am Ende sein werde ich neu posten.Hier geht es nur darum ob wir solche grundlegenden Dinge irgendwo ablegen können!und wo liegt Linnich? Ich hoffe Google findets. Mein Terminkalender für Januar ist schon ziemlich voll, wenn's rein passt bin ich gern dabei. Vielleicht bring ich auch die Hupe mit.Schöne GrüßeRagnar

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von bob » Mi 28. Nov 2007, 22:40

@Ventilodas ist aber ein Superangebot.Und für mich aus Luxemburg bequem zu schaffen.Vielen DankIch bin dabei.bobBeitrag geändert:28.11.07 22:39:23

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von ventilo » Mi 28. Nov 2007, 22:46

hier liegt Linnich (zwischen D und AC):http://maps.google.de/maps?q...&z=12&iwloc=addr&om=1

de Auge
Beiträge:378
Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von de Auge » Mi 28. Nov 2007, 23:01

Salut, ich gehöre auch zu den staunenden Bastlern.Ein Workshop für Elektric fänd ich auch gut.Zum Thema Hupe hab ich auch so einen Versuch hinter mir.Alles ok und trotzdem hupte das Ding nicht.Aus Frust an die Autobatterie geklemmt und sie hupte.Vielleicht weil sie viel Ampere benötigte ????Gruß Rolf

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von Phoenix » Mi 28. Nov 2007, 23:07

Mag sein das du sie Minus gegen Minus oder Plus gegen Plus angeschlossen hast....Ein wenig Grundelektrik zu vermitteln sollte das Problem nicht sein....könnte man im Sommer mal bei einem (Grill) Würstchen auch hier in Unna machenGrußWillyBeitrag geändert:28.11.07 22:12:20

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von GP700 » Mi 28. Nov 2007, 23:27

noch mal zur Hupe:selten ist wirklich etwas kaputt, ein Durchbrennen der Spule sehr unwahrscheinlich. Zur Prüfung muss man zunächst einmal den Kontakt schließen und dies auch durch eine Widerstandsmessung kontrollieren. Oft ist genau dieser Kontakt in der Hupe schlecht. Bei geschlossenem Kontakt sollte zwischen den beiden Anschlüssen kein nennenswerter Widerstand zu messen sein (0,2 - 0,5 Ohm). Wenn bis hier alles in Ordnung ist, muss geprüft werden, ob der Kontakt durch Andrücken der Membranplatte resp. des daran befindlichen Eisenpaketes unter Druck geöffnet wird. Der Widerstand geht dann gegen unendlich. Genau so funktioniert nämlich die Hupe: Beim Einschalten fließt ein Strom durch die Spule und zieht die Membranplatte an. Duch diese Bewegung wird der Kontakt geöffnet, der Strom unterbrochen und die Membranplatte schwingt zurück in ihre Ausgangsstellung. Dort wird der Kontakt wieder geschlossen und das Ganze beginnt von vorne. Die Federkraft der Membranplatte und deren Trägheit bewirkt, dass dieser Vorgang ca. 300-500 mal pro Sekunde abläuft und es entsteht ein lauter Ton mit dieser Frequenz.Die Fehlerquellen liegen also im Kontakt, in der Justierung des Kontaktes oder (selten) in einer defekten Spule.Herzliche Grüße aus der Eifel, René (der Hupen am liebsten Sonntags vormittags repariert und testet )

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von Fusca » Do 29. Nov 2007, 01:39

An die norddeutschen Elektrik-Trick verwirrten ...Hab ein Labornetzteil im Keller stehen, regelbar von 0 - 75 V und 0 - 6 AIch könnte also 6,25 12-V-Autos oder eben auch 12,5 6-V-Autos in Rehie gescaltet testen.Spaß bei Seite:Wenn jemand Probleme in der Art hat: " Ich weiß nicht warum, aber wenn ich dies oder das mache, fliegt die Sicherung raus und die Suche beginnt von Neuem ", dem könnte ich helfen. Aber verlangt bitte nicht, das ich mit dem " Mini-Netzteil" ( 19" Gehäuse und ein paar " Gramm " schwer ) quwer durch Deutschland fahre.Naja, die 6 1/4 0der 12 1/2 Autos sind natürlich nicht ganz ernst gemeint.Das Gerät bringt es, aber in welchem Auto war denn nun der Fehler ?????????????Für andere Anwendungen hier noch mal die Daten:0 - 75 V regelbar0 - 6 A AUCH REGELBAR !!!!!!!!!Und? Absolut Gleichspannung, auch bei voller Last Nicht jeder hat einen Hochlastwiderstand mit der Belastbarkeit von 450 W.Hatte ich auch nicht ....Aber kennt Ihr noch die alten ca. 40 cm breiten Schiebewiderstände aus dem Physikunterricht ?Und was macht mit einem Phön, der nur noch als Grill-Turbo eingestetzt werden sollte ?Ja, die Heizwicklung ausbauen zweckentfremden Später wurde das Teil noch mal wieder umgebaut ....4- oder 8 - Ohm-Lautprecher wurden damit simuliert.Konnte dann doch Verstärker testen, ohne jedesmals die " Grünweißen " einzuladen.War lang ...Aber wer Probleme mit unerkärlichen Elelektrikphänomenen hat ...tchauFusca

Privra
Beiträge:375
Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von Privra » Do 29. Nov 2007, 11:19

Hallo,in einem anderen Forum gibt es ein "Ordner" mit dem Namen "Schatzkiste" Dorthin verschieben die Admins gute Fachbeiträge, schreiben darf man dort nicht. Vielleicht eine Anregung?Jens

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von arondeman » Do 29. Nov 2007, 11:40

Zu GP700's Fleißarbeit (bravo!) trotz alledem ein klen bisschen Wasser in den Wein:Die Normung der deutschen Klemmenbezeichnungen ist eine sehr relative Sache; in neuerer Zeit ist es zwar so, wie René (GP700) sagt, aber just zu den Bauzeiten vieler unserer Oldies (auch deiner, René ) - d.h. in den 50ern - haben sich etliche "genormte" deutsche Klemmenbezeichnungen geändert. Bei manchen Relaisbeschriftungen usw. aus der Zeit kann man dann in die Irre laufen.Ich glaube, in alten Auflagen (späte 50er/frühe 60er) des "Peter" ("Der Kraftwagen") ist eine Vergleichsliste enthalten. Werde bei nächster Gelegenheit mal blättern.Und wer sich die Sache ganz gründlich erarbeiten will und ein NAchschlagewerk braucht, für den empfehlen sich als Bettlektüre z.B. die diversen (teils einbändigen, teils mehrbändigen) Ausgaben des Autoelektrik-Schmökers von Bruno Kierdorf (Kraftfahnd-Verlag).Interessant für die älteren Fahrzeugsemester ist "Werkstatt und Praxis des Auto-Elektrikers" von Willy Popp (erschienen 1951, eine Vorkriegsauflage gibt's auch).GrußStephan

Sapo-Peter
Beiträge:164
Registriert:Do 11. Aug 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kleine Autoelektrik-Kunde

Beitrag von Sapo-Peter » Do 29. Nov 2007, 13:19

@ventiloBei dem Elektrikkurs in Linnich wäre ich auch gerne dabei. Allerdings bin ich bereits am 12/13. Januar in Sinsheim beim Echtdampftreffen eingeplant

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable