Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von Old Cadillac » Do 6. Sep 2007, 16:27

Ach soooo, sowas in der Art habe ich neulich an meinem Buick am Idler Arm auch in der Hand gehabt.Muß man sich sehr genau ansehen, das Teil vom Zustand her.GrüßeTomBeitrag geändert:06.09.07 16:35:15

imoqok
Beiträge:37
Registriert:Mi 14. Feb 2007, 21:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von imoqok » Fr 7. Sep 2007, 07:50

Hallo Wolfgang.So wie ich das sehe wird das Gewindestück am Außengewinde in den Achsträger eingeschraubt, und am Innengewinde bewegt sich die Achse beim Einfedern (gleich Gewindesteigung aber verschiedener Durchmesser). Daher auch das Schmiernipperl für das Innengeweinde. Wenn die Gewinde in Ordnung sind würde ich das Außengewinde mit mittelfestem Loctite einkleben und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.Grüße Toni.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von arondeman » Di 11. Sep 2007, 13:43

Ein Bild sagt halt doch mehr als tausend Worte, Gnagflow. Habe mir schon gedacht, dass es genau sowas ist. Eine ziemlich genau vergleichbare Konstruktion sitzt an den oberen und unteren Dreieckslenkern meiner Aronden. ("Würgegewinde" ist ein sehr schöner und treffender Ausdruck dazu, wenn man die Qual der Montage und Demontage denkt)"Offiziell" soll man die auch laut den Simca-Werkstattanweisungen nicht wiederverwenden, das Werk hat sogar werksseitig die Lieferung der Einzelteile kurz nach Serienanlauf eingestellt und nur noch komplette Dreieckslenker geliefert, weil man sogar von der Demontage aus den Dreieckslenkern abriet (d.h. das in den Dreickslenkern sitzende entsprechende Innengewinde zu dem "Würge-"Außengewinde an diesen Einschraubteilen sollte man "offiziell" auch nicht anrühren). Was aber "freie" Hersteller von "pièces adaptables" nicht davon abhielt, die gerne mal ausschlagenden Dreieckslenkerachsen nebst allen zugehörigen Einzelteilen als Reparatursätze für markenungebundene Werkstätten zu liefern. Also sah man anscheinend damals alles nicht so eng mit der Montage und Demontage.Da weder diese Rep.-Sätze noch Dreieckslenker heute allzu leicht zu bekommen sind, machen wir es bei unserer Marke auch so, wie es imoqok beschreibt: Wenn die "Würgegewinde" dieser Einschraubteile noch intakt sind (und das Gegengewinde im Dreieckslenker auch), dann werden sie vor dem Wiedereinbau mit Loctite bestrichen und die Teile mit entsprechendem Drehmoment angezogen.Kapitale Probleme mit dieser Methode sind in unseren Markenkreisen bis jetzt nicht ruchbar geworden. Viel Erfolg!S.Beitrag geändert:11.09.07 13:52:12

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von oldsbastel » Di 11. Sep 2007, 13:58

Stephan,an Einkleben hätte ich jetzt auch gedacht. Das sollte doch eigentlich funktionieren. Eventuell lässt sich die Buchse auch noch anders sichern (z.B. durch ein Sicherungsblech)

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von arondeman » Di 11. Sep 2007, 14:09

Sicherungsblech dürfte kaum gehen. Dafür ist der Gewindeteil in Relation zum "Schraubenkopf" zu dick. Bei Opel weiß ich natürlich nicht, aber bei meinen Wagen geht es auch aufgrund der angrenzenden Form des Dreieckslenkers (der keine Fläche zum "Einhaken" eines Sicherungsblechs bietet) nicht. Halte es aber auch nicht für nötig (wenn die Würggewinde der Opel-Teile nicht deutlich stärker verschleißen als bei meinen Wagen). Vor einiger Zeit habe ich einen der oben beschriebenen Reparatursätze als "NOS" aufgetrieben, aufgrund der arg lädierten Verpackung fehlte aber eines der 4 Einschraubteile mit dem Würggewinde. Darauf habe ich zur Komplettierung des Satzes ein entsprechendes Teil aus einem alten Dreieckslenker ausgebaut, der wegen Defekt am anderen Lenkerende (ausgerissenes Achsschenkelgewinde) ausgesondert worden war. Resultat: Zwischen Gebraucht- und Neuteil war an den Gewindeflanken kein Unterschied zu erkennen.

gnagflow
Beiträge:262
Registriert:Do 22. Mär 2007, 16:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von gnagflow » Di 11. Sep 2007, 18:33

@ arondeman, völlig richtig mit Ihrer Antwort......laut Opel braucht man sobald man die Achse zerlegt auch wenn sie nicht ausgeschlagen ist oder Luft hat einen neuen Dreiecklenker mit dem nächsten Übermaß. So war das in den 50er Jahren.@ ventilowelches Maß haben die Büchsen die in Ihrem Keller liegen?grüßeWolfgang

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von ventilo » Mi 12. Sep 2007, 04:49

Zitat:Original erstellt von gnagflow am/um 11.09.07 18:33:09[...]@ ventilowelches Maß haben die Büchsen die in Ihrem Keller liegen?[...]Hallo,Kann ich nächste Woche gerne mal nachmessen, bin z.Zt. leider ca. 9.000 km vom heimischen Keller entfernt.Gruß,ventilo

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von ventilo » Mi 19. Sep 2007, 18:43

wie versprochen die Maße:Länge insg. 47 mmDurchmesser innen 20,4 mm (dahinter beginnt noch ein Gewinde)Durchmesser außen 30,5 mm (abgedrehter Teil)Schlüsselweite der Sechskant 1¼"

gnagflow
Beiträge:262
Registriert:Do 22. Mär 2007, 16:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Würggewinde Opel Vorderachse aus den 50er Jahren

Beitrag von gnagflow » So 23. Sep 2007, 09:17

@ ventilo, vielen Dank für Ihre Bemühungen, meine Maße sind:Durchmesser innen 15,2 mmDurchmesser aussen 22,0 mmSchlüsselweite 24,0 mmwäre ja zu schön gewesen wenn das gepasst hätte.Weis vielleicht jemand wo so etwas bekommen könnte?Freundliche GrüßeWolfgang

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable