Bakelit-Lenkrad gerissen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von Hurvinek » Mi 14. Feb 2007, 13:53

Hallo, Ihr Lieben.Auf dem Foto erkennt man deutlich, dass das Lenkrad um die Nabe herum mehrfach gerissen ist. Ausserdem hat der Ring, der den Hupknopf umgibt, eine kleine Abplatzung.Gibt es eine Möglichkeit, das zu reparieren, und wenn ja, kann man das selber versuchen oder ist das was für den Könner?Hat das schon 'mal jemand gemacht hier?Vielen Dank für's Erste sagt derOlliBeitrag geändert:14.02.07 13:41:43

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von Frank the Judge » Mi 14. Feb 2007, 14:30

Zitat:Original erstellt von Blues Brother am/um 14.02.07 12:53:32Auf dem Foto erkennt man deutlichWie Sie sehen, sehen Sie nichts.

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von Frank the Judge » Mi 14. Feb 2007, 14:30

DoppelpostingBeitrag geändert:14.02.07 13:32:46

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von Gerrit » Mi 14. Feb 2007, 14:35

Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 14.02.07 13:30:10Wie Sie sehen, sehen Sie nichts.Olli schon, das Bild liegt auf seiner Festplatte.GrußGerrit

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 14. Feb 2007, 14:36

Dieser Link könnte dir weiterhelfen:http://www.radiomuseum.org/f...atur_von_bakelit.html

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von Hurvinek » Mi 14. Feb 2007, 14:42

Zitat:Original erstellt von Gerrit am/um 14.02.07 13:35:29[quote]Original erstellt von Frank the Judge am/um 14.02.07 13:30:10Wie Sie sehen, sehen Sie nichts.Olli schon, das Bild liegt auf seiner Festplatte.GrußGerrit[/quote]Klappt's jetzt? Sorry, bin zu blöd für diese Bildergeschichten......

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von oldsbastel » Mi 14. Feb 2007, 15:22

Hallo Olli,Bakelit wird meines Wissens heute noch unter dem Namen der Bakelit AG hergestellt.Das in dem Thread erwähnte Araldit ist ein Epoxidharz von Ciba Geigy, wobei du aufpassen musst, welches du nimmst (wenn du Araldit verwenden willst. Zumindest Araldit B ist warmhärtend bei ca. 130 °C. Das wird also nix. Es gibt aber glaube ich auch kalthärtendes Araldit. Du muss kalthärtendes Epxidharz nehmen, wobei der Hersteller egal sein dürfte. Es muss wohl mit Sicherheit nicht Araldit sein (zumal ich persönlich Araldit nur in 20 kg - Eimern kenne).

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von ventilo » Mi 14. Feb 2007, 15:26

Nach meiner Erfahrung waren alle Reparaturen von Bekannten in Eigenregie nicht dauerhaltbar.Empfehlen kann man in diesem Zusammenhang aber die Fa. Trescari in Köln, die geeignete Materialien auch für DiY vertreibt:Köln-Esch, Chorbuschstr. Sinnersdorfer Mühle, 02238-840616Beitrag geändert:14.02.07 14:29:58

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 14. Feb 2007, 16:00

Ich habe schon oft Bakelit (allerdings nicht an einem Lenkrad, sondern an anderen Gegenständen) wie in dem oben erwähnten Link restauriert. Kleben mit Araldit (oder anderem 2K Epoxi Kleber) hält sehr gut. Reparaturen mit zermahlenem Bakelit mit Epoxi waren hinterher kaum mehr zu erkennen, zumindest bei dem feinkörnigen Bakelit. Kleinere Stellen lassen sich auch prima mit Superkleber kleben. Die Oberfläche lässt sich Shellack (mit dem Ballen aufgetragen) auffrischen.Beitrag geändert:14.02.07 15:06:46

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Bakelit-Lenkrad gerissen

Beitrag von ventilo » Mi 14. Feb 2007, 17:04

Ich kenne das Problem gerade mit Lenkrädern, die "verbiegen" sich halt doch unter Last und dann reißen die reparierten Stellen erneut (oft erst nach Jahren).

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable