Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Für eine Kleinserie gibt es mittlerweile Vakuumformen im sog. "rapid prototyping" Verfahren.Auch hier reicht i.A. eine gute Positivform.[Diese Nachricht wurde von ventilo am 17. Januar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
claro, Ventilo, das ist eleganter und professioneller, aber ob ein bombenlegender Bestattungsunternehmer damit klar kommt?mit tropischen GruessenPablo
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Zitat:Original erstellt von ventilo:Für eine Kleinserie gibt es mittlerweile Vakuumformen im sog. "rapid prototyping" Verfahren.Auch hier reicht i.A. eine gute Positivform.Darüber wüßte ich gerne mehr: wer, wo, wieviel, und das alles in der Köln-Bonner Gegend DankeDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Für Rapid Prototyping brauchst du zwingend eine CAD-Datei oder genauer eine STL-Datei.Da dürfte es in den meisten Fällen schon scheitern. Eine alte Verkleidung digitalisieren zu lassen kannst du kostenmäßig vergessen. Das dürfte geschätzt so bei 3000-5000 € liegen.Rapid Prototyping gibt es in verschiedenen Techniken. Die Klassische ist das schichtweise Aushärten von Epoxydharz. Daneben gibt es noch Sintermethoden oder auch das schichtweise Verkleben von Papier.
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Für Rapid Prototyping brauchst du zwingend eine CAD-Datei oder genauer eine STL-Datei.Da dürfte es in den meisten Fällen schon scheitern. Eine alte Verkleidung digitalisieren zu lassen kannst du kostenmäßig vergessen. Das dürfte geschätzt so bei 3000-5000 € liegen.Rapid Prototyping gibt es in verschiedenen Techniken. Die Klassische ist das schichtweise Aushärten von Epoxydharz. Daneben gibt es noch Sintermethoden oder auch das schichtweise Verkleben von Papier.CAD ist kein Problem ...Erst Digitalisieren und dann per CAD / Stereolthographie die Rohform fertigen? Die Form herzustellen ist prinzipiell kein Problem, ich habe aus alten Zeiten noch gute Kontakte zu Formenbauern.Mich interessierte mehr, wie ich dann zu einer kostengünstigen Kleinserie komme.GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Nein - für's Vakuumformen braucht man keine CAD Datei.Wir haben so eine Einrichtung hier im Haus, nur leider kann ich keine Fremdaufträge annehmen und unser Rapid Prototyping Centre ist 'eh rund um die Uhr ausgelastet.Ich kann mich aber gerne mal umhören, ob es auch freie Anbieter gibt.Eine stl-Datei zu erzeugen ist übrigens gar nicht so schwer, auch dafür gibt es geeignete Abdigitalisierungs-Systeme bzw. Daten-Konvertierer.
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Hm, ich hab meine Sitzverkleidung nu neu gekauft.Kostet 7,45 + Märchensteuer, produziert lt. Aufkleber in 12/09/02.Obwohls Auto BJ 1987 ist und die Serie 1995 auslief ^^So sehe ich nicht im entferntesten ein, mir da vorerst Gedanken drüber zu machen.Steht übrigends direkt über meinem Klimaschlaucht, für 266€irgendwas...mfg, Mark
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Ja und in China ist ein Sack Reis umgefallen.Was willst Du damit beitragen?Daß man für dein Bauernauto alle Teile noch bekommt?Schön!Back´Dir ein Ei drauf! Die Herausforderung beim Oldtimerfahren ist es auch, sich seltene Dinge zu besorgen oder nachzufertigen.Und wenn man es dann endlich schafft dann freut man sich darüber ganz besonders.Ich glaube sogar das macht den Unterschied zwischen Gebrauchtwagen und Oldtimer aus.Also ist der CX trotz seiner modernen Fertigungselemente ein Oldtimer?Was philosophiere ich hier eigentlich herum wegen dem Blabla eines unreifen Klein-Wichtigs?Kannst Du bei dem Problem weiterhelfen KW???Nein??Dann also einmal mehr: [Diese Nachricht wurde von Rene E am 19. Januar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Rene, kann Dir nicht immer zustimmen, aber hier:100%,der Zwang alles,aber auch alles zu kommentieren und mit Halbwahrheiten zuzumuellen, furchtbar. Was motiviert so einen Menschen?Hat der nicht Gescheites zu tun?Vielleicht mal einen Deutsch - Kurs auf der VHS besuchen?Vielleicht kann der Adm. Extrapunkte an ihn geben wenn er NICHT postet?mit tropischen GruessenPablo
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Mahlzeit,lange Zeit habe ich den Thread ignoriert, aber irgendwie hatte ich gerade Langeweile... .Fürs Vakuum-Tiefziehen brauchst Du nur eine einigermaßen wärmebeständige Negativform - und natürlich eine entsprechende Apparatur.In meiner Modellbauzeit habe ich auf diese Art mal Dachziegelplatten für die Spur 0 hergestellt. Das Urmodell habe ich mit Trennmittel eingesprüht, mit Gips abgegossen und ein paar Luftkanäle eingebaut.Zum Tiefziehen reichte mir dann eine Metallwanne mit Anschluß für den Kühlschrankkompressor (Saugseite) und einer angefeuchteten Moosgummi-Dichtkante am oberen Wannenrand. Die Form habe ich dann ungefähr auf die Höhe der Dichtkante gebracht, ein passendes Stück Polystyroltafel aufgelegt, den Kompressor eingeschaltet und dann mit der Heißluftpistole schön von innen nach außen (damit die Luft entweichen kann) angeföhnt und -geformt.Funktionierte mit etwas Übung prima. Den Aufbau hatte ich mir mal bei einem Messebesuch aus der Industrietechnik abgeguckt. Das ganze Geraffel liegt glaub ich noch im Keller, bei Interesse mache ich mal ein paar Fotos.Im 1:1-Maßstab kann ich mir so etwas für Deine Türverkleidungen vorstellen. Schau mal im Branchenbuch nach einem kunststoffverarbeitenden Betrieb oder einem Kunststoff-Großhandel (der zumindest weiß, welcher seiner Kunden solche Arbeiten ausführt). Wenn Du in Absprache mit einem willigen Betrieb Negativformen baust, kann die Kunststoffbude die Teile in einem Thermoplast tiefziehen - und das beliebig häufig bei (im Vergleich zum Laminieren) geringen Stückkosten.Gruß Martin