Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge:296
Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von spitzerer » Mo 28. Nov 2005, 09:41

Das notwendige Equipment ist in USA problemlos und billig zu haben. In Germanien macht man eine High-Tech-Angelegenheit draus - woran das wohl liegt ? http://www.ytmag.com/articles/artint8.htm http://www.ytmag.com/articles/artint131.htm http://www.oldengine.org/unfaq/six12.htm Wolfgang

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Manta-Simon » Mo 28. Nov 2005, 14:11

Zitat:Original erstellt von logup2: Geblieben it aber noch die ungenaue Tankanzeige, wobei ich allerdings nicht weiß, ob und wenn, was bei dem Umbau auf 12 Volt gemacht wurde. Die Tankuhr zeigt bei vollem Tank nur etwa 3/4 an und geht auch bei fast leerem Tank nicht auf "Leer" zurück. Außerdem zeigt sie unterschiedliche Werte an, mal halb, mal viertel usw.. Der Tankgeber scheint soweit OK, auch ein zusätzliches Massekabel an den Geber hat nichts gebracht.Wenn der Geber OK ist, wird sie zuviel Strom bekommen.Ich würde erst nochmal den Geber messen, er sollte eine gleichmäßige Wiederstandskurve auf das Messgerät zeichnen, diese sollte wenn ich mich nicht irre linear ansteigen, aber auf jeden fall ohne Unterbrechungen oder Sprünge verlaufen. Der Wiederstand kann schonmal verbrennen, vor allem bei langem Betrieb auf 12V.Wenn OK, dann:Ich würde mal einen Trim-Poti am Geber anschließen und versuchen, sie neu einzustellen. Das Poti wird bei der sehr geringen Belastung reichen.Warum man hier so einen Bahei darum macht, verstehe ich auch nicht.Die in meinen Augen selbstverständlich korekte Aussage zu dem Thema vom Co-Refferenten steht schon ausführlich oben geschrieben. Aber, wie viele Forenmitglieder brauchte es nochmal zum Wechseln einer Glühbirne?mfg, Mark

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von P2Welt » Mo 28. Nov 2005, 14:40

Ich hatte dieses Thema vor 3 Wochen auch nur deswegen breitgetreten weil ich vor der Gratwanderung stand: entweder die 12-Volt-Umrüstung komplett zu Ende führen (die 4 bislang vergessenen Verbraucher) oder alternativ den Originalzustand von 6 Volt wieder herzustellen. Aber da es sich ja eh um ein Cabrio (= reines Sommerfahrzeug) handelt wird der elektrische Energiebedarf in der warmen Jahreszeit auch mit den ursprünglichen 6 Volt mit sauberen Anschlüssen und kurzen, stabilen Masseverbindungen vollkommen klar kommen. Die 6-Volt-Ausrüstung: Batterie, Lichtmaschine mit Regler (als Drehstrom sogar), Zündspule, Anlasser, Hupe, sämtl. Glühbirnen habe ich zusammen, viel mehr "Elektrotechnik" brauchts ja nicht. Und so ganz nebenbei kann dann hinterher auch kein Neunmalkluger mit "12 Volt sind aber nicht original" Bemerkungen kommen. Danke für die vielen Beiträge, die mir die Entscheidung sehr erleichtet haben, wobei ich glaube, es wird auch die einzig richtige sein.Gruß, Michael

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Altopelfreak » Di 29. Nov 2005, 14:03

Hallo Elektrik-Bastler,ich verstehe nicht, was an dieser 12V-Umrüstung so erstrebenswert ist!Gerade die 6V-Elektrik gibt diesen Autos doch einen typischen Reiz. Abgesehen vom Originalitätsverlust haben die Beiträge bis hier schon gezeigt, dass Ihr Euch damit nur Ärger einhandelt.Ich glaube kaum, dass ein 6v-Opel so perfekt sein kann, dass er nicht andere Reparaturen nötiger hätte. Teile für 6V (Birnchen etc.)sind weder übermässig teuer noch selten. Auch das Angebot an schwarzen Batterien ist inzwischen recht gut.Also lasst diese Experimente oder kauft Euch einen Opel ab Bj. Mitte 65 !TschüssKlaus

logup2
Beiträge:2
Registriert:So 27. Nov 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von logup2 » Di 29. Nov 2005, 18:52

Hallo Mark,vielen Dank für die Tipps, ich werde bei Gelegenheit mal den Geber und auch das Anzeigeinstrument messen.Noch ein Hinweis an die anderen P2-Elektrik-Schrauber: Im Werkstatt-Handbuch "Fahrwerk/Triebwerk" sind in der Gruppe 12-6 die Daten von vier möglichen Wischermotoren aufgelistet, wobei z. B. der Vorwiderstand der Bosch-Motore bis zu 12 Ohm betragen kann; die Kurzschluss-Stromaufnahme kann je nach Motortyp bis 28,5 Ampere (!) betragen, d. h. da können, wenns irgendwo klemmt, über 170 Watt aufgenommen werden, nicht umsonst ist der Wischermotor alleine laut Schaltplan mit einer 25 A-Sicherung abgesichert, die dann bei 6V bis 150 Watt aushalten muss. MfGlogup2

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable