Autoradio stationär betreiben
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,mit der Elektrik im allgemeinen und dem unsichtbaren Strom im besonderen stehe ich auf Kriegsfuss. Jetzt ist mir mein batteriebetriebenes Radio auf den Boden gefallen und hat sich verabschiedet (Sch... Werbegeschenke).Nun meine Frage: wie betreibe ich ein Autoradio an 220Volt? Mit Hilfe eines 12V-Trafos von Märklin,Fischertechnik,Lego? Oder weiss jemand von Euch ein ganz einfachen Trick?bis demnäxtommi
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoradio stationär betreiben
Hi Tommi,zunächst müsstest Du mal die Leistungsaufnahme Deines Autoradios kennen damit ein Trafo nicht gleich abraucht. Sowas findest Du unter "Netzteil" in der Suche z.B. bei Conrad Elektronik. www.conrad.de Man müsste was unter EUR 20,- nehmen können. Das ist eines mit 1,2 A Ausgangsleistung, das sollte reichen. Oder was meinen die Anderen ?GrüßeTom
-
- Beiträge:61
- Registriert:Mo 29. Dez 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoradio stationär betreiben
Hallo,ich habe in meinen Bastelräumen und in der Garage nur Autoradios, da die ein sehr gutes Empfangsteil haben.Alte AutobatterieAltes Batterieladegerät2x Batteriepolklemmen von Schlachtautos3x Strippen1x 7A Sicherung1x Ringdipolantenne1x Koax Kabel für die Antenne4x Lautsprecher nach beliebenDas Ladegerät ist auf das Zimmerlicht geklemmt und somit nur beim beteten des Raumes an. Die Stromkabel wird man wo zuhause haben und ein Sicherung gibt es in jedem Autozubehörladen. Das Radio angklemmen auf Dauerplus und noch die Antenne anschließen. habe mich für den Ringdipol entschieden da er einen sehr guten Empfang hatt und leicht zumontieren ist. Lautsprecher sind auch mit normalen kabeln die man noch hatt verkabelt. Da kannst Du alles verbasteln was noch so rumliegt.Gruß Michael
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoradio stationär betreiben
Oi Tommi,wenn es ein altes Autoradio ist, dann dürfte es so 2 x 5 Watt haben. Mit der eingerechneten Verlustleistung solltest Du also bei ca. 15 Watt liegen.P = U x I15 W / 12 V = 1,25 ASuch Dir also ein Netzteil, das 12 V und mindestens 1,5 A liefern kann.Nee nee, meins ( 0 - 75 V , 0 - 6 A ) gebe ich nicht her tchauUwe
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoradio stationär betreiben
Hallo!Mit einem Ladegerät und einer alten Autoantenne+Lautsprecher gehts am Einfachsten.Grüße[Diese Nachricht wurde von uwm121 am 09. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoradio stationär betreiben
Jo, Ladegerät ists einfachste.Ich hab n altes PC-Netzteil ausm 3/86er drin.Die eignen sich besonders gut, weil sie noch nen richtigen ein/aus schalter haben, im Gegensatz zu den neuen (ab Pentium 2 mit MMX Technologie) die übers Motherboard angesteuert werden.mfg, Mark