Welches ist die beste Batterie

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie

Beitrag von er ka » Mi 3. Nov 2004, 09:37

Hallo erstmal,ja diese Tests sind zuverlässig.Dabei wird der maximale Leistungsstrom der Batterie abgerufen und gemessen (wurde wohl auch mal Kurzschlussstrom genannt) und gibt eine Aussage für den Fachmann wie es um die Batterie bestellt ist. Dabei sollte auf jeden Fall eine Säuredichteprüfung gemacht werden, das gibt auch noch eine Aussage über den Ladezustand der Batterie und der Säurekonsestenz.Zur Batterie als solches: die beste Batterie ist eine gepflegte Batterie, eine welche KEINE Tiefentladungen durchmachen musste, welche mit dem richtigen Ladestrom unterhalten wurde.Dabei ist das Fabrikat nach meiner Meinung ziemlich egal (ist wie beim Benzinverbrauch am Stammtisch, jeder hat die Beste).Grundsätzlich vermeide ich unnötige Belastungsspitzen und prüfe in regelmässigen Abständen den Zustand meiner Batterien.In meinem grauen Buckel habe ich seit 7 Jahren eine "billige" schwarze 6 Volt 66 Ah, damaliger Preis mit Säure ca. 70 DM und sie versieht immer noch ihren Dienst, im Golf die billige 12 Volt aus dem Auto-Aldi malocht auch schon seit 1996 ohne Murren, das sind immerhin 8 Jahre bei einem Alltagsauto, welches jeden Tag ran muss.Nur bei den neuen Autos gelingt mir so etwas nicht mehr, da diese im Stand ohne Benutzung für die vielen Helferlein soviel Strom durchhauen, was ich nicht unterbinden kann, das die Batterie so ca. alle 2-3 Jahre den Löffel abgibt. Da hilft nur ein Billigprodukt mit 3 Jahren Garantie und auf das Datum achten.Was angeschlagene Batterien überhaupt nicht mögen sind Temperaturschwankungen, da hier ein Selbstentladevorgang beschleunigt wird, Temperaturen weit unter Null oder über 25 Grad mögen solche Batterien garnicht mehr, übrigens ein Grund warum manche Batterie im Sommer den Geist quittiert. Dann hat sie die Kälte im Winter noch geschafft und im Sommer gibt ihr die Hitze den Rest.Interessant ist auf jeden Fall die Lebensdauer der Batterie in Abhängigkeit des Autoalters. So sieht es bei mir aus:50 Jahre alter Volvo, Batterie Lebensdauer nicht bekannt weil erst einmal gewechselt.20 Jahre alter Golf, Batterie derzeit 8 Jahre und noch nicht gewechselt,ca. 10 Jahre alter Volvo 850, Wechselturnus alle 5 Jahre, 4 Jahre alter Volvo V70II ist jetzt die dritte fällig.Alles nur meine Meinung und Erfahrung.Ich fahre(mit Strom)freundlich grüssender ka

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von kat » Mi 3. Nov 2004, 10:36

Hi,weiß jemand, ob es auch Nickel-Kadmium-Akkus für Autos gibt? Für Motorräder haben sie sich ja gut bewährt.GrußStefan

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von oldierolli » Mi 3. Nov 2004, 11:41

Hallo kat, genau darauf wollte ich auch mal wieder einhaken:müssen wir uns es im Zeitalter von allem möglichen Elektronik-Sch... von der Industrie bieten lassen, immer nur den UUUR-alten Blei-Mist angeboten zu bekommen?!Und wo bleiben die deutschen Unternehmen, die HIER einen Vorsprung für sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze erreichen können anstelle die 100-Stunden-Woche für Schrott-Produkte zu fordern?Da könnte man doch durchaus den Preis auf der Grundlage zum Kauf benötigter Arbeitsstunden wie in den "Fuffzigern" berappen.Die äußere Optik kann man ja für Oldtimer gerne so wie jetzt belassen.Vielleicht hat jemand sogar was im Internet entdeckt?Gruß. Rolf

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von Willi » Do 4. Nov 2004, 00:34

Hallo,Danke für die ausführliche Erklärung.Ich glaube, es läuft doch wieder darauf raus, sich eine pobelige 50€ Batterie zu kaufen, um die dann nach 3 Jahrne zu ersetzen. Sind in 9 Jahren ebenfalls 150.€ + der Möglichkeit , daß es villeicht 12 - 15 Jahre werden.Gruß Willi

Thomas /8
Beiträge:82
Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von Thomas /8 » Do 4. Nov 2004, 18:19

Hallo zusammen,Ich würde auch wenns keine von den "richtig" teuren sein soll, die 50 Euro Batterie nehmen. Dabei würde ich immer die Batterie mit Stopfen bevorzugen!! Es ist leider so, das praktisch viele "Standartbatterien", auch wenn Varta draufsteht aus den gleichen Fabriken kommen. Die Streungen werden immer beachtlicher, dh. man hat schnell mal ne "Gurke" dabei. Empfehlen kann ich eigendlich "Hoppecke" Ansonsten natürlich Baumarkt. Die meißten Batterien ohne Stopfen, wie z.B. die "Blue Dynamic" von Varta arbeiten übrigends trotzdem ganz normal mit flüssiger Batteriesäure. Ebenfalls gibt es einen "Gasaustritt" ins Freie. Diese Batterien haben eine besondere Legierung in den Platten, die die Gasentwicklung und damit Flüssigkeitsverlust beim Laden bremsen sollen und dazu noch einen etwas großzügigen Wasservorrat. Wie auch immer, hat man durch heißen Sommer oder gerade beim Oldi eine Lichtmaschine die evt. 14, bzw 7 Volt deutlich überschreitet können diese Batterien an Wassermangel sterben, ohne das man es so einfach nachfüllen kann. Das gleiche Problem haben auch Gel und Vliesbatterien. Auch diese Batterien "blasen" ventilgeregelt etwas Dampf ab wenn die Betriebsbedingungen zu unsanft sind. Auch hier ist Schluss, wenn dabei zuviel Elektolyt verloren geht. Das Problem hat man nicht, wenn man Stopfen hat. Die Gelbatterien haben zudem den Nachteil des höheren Innenwiederstandes. Auch haben diese die unangenehme Eigenschaft bei Hochstrombelastung nach kurzer Zeit in der Spannung einzubrechen, auch wenn sie noch gar nicht leer sind. Generell für Fahrzeugeinbau nicht zu empfehlen, auch wenn hochpreisige Gelbatterien aufgrund ihrer guten Verarbeitung wieder was rausholen. Die Vlies-Batterien verhalten sich chemisch im Grunde genau wie "nasse". Da es sich allerdings auch "hochpreisige" Produkte sind, ist hier die generelle Fertigungsqualität entsprechend besser- und die Leistungsdaten.Wichtig ist, alle "Starterbatterien" sollten IMMER möglichst voll geladen überwintern, im Zweifelsfall mit so einem Erhaltungsladegerät. Auch sollte man im Betrieb darauf achten, das diese nicht unter 80% Ladezustand kommen. Ab da nimmt eine "moderne" Starterbatterie nämlich bereits Schaden!Notstrom, bzw Antriebsbatterien kann man auch verwenden aber mit "Vorsicht". Diese sind insgesamt wesentlich robuster, nehmen keinen Schaden bei zyklischer Anwendung und haben eine höhrere Lebenserwartung. Dafür können sie bei größerer Kälte keine so hohen Ströme mehr liefern. Bei Minus-Temperaturen kann das auf jeden Fall ein Problem sein. Für "Sommeroldis" aber gut zu verwenden. Nette Grüße,Thomas.

volvokombi
Beiträge:90
Registriert:Mi 7. Apr 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von volvokombi » Fr 5. Nov 2004, 15:54

Hallo allerseits,in der neuesten Ausgabe von ADAC Motorwelt ist auf Seite 32 ein aktueller Test von Batterien mit 63 Ah Kapazität abgedruckt. Interessant fand ich, dass die Originalbatterie von VW, Seat, Skoda und Audi (Testsieger) von Varta stammt oder die "Arktis Qualitätsbatterie" von Moll gefertigt wird wohingegen die normale "Arktis" von Banner produziert wird. Ernüchternd ist allerdings auch die Feststellung des ADAC, dass die Qualitätsschwankungen ein und desselben Modells teilweise erheblich sind. Oftmals war die Größe der Platten unterschiedlich oder es waren weniger Platten eingebaut oder aber das Gehäuse an sich war modifiziert.So läßt sich festhalten, dass man, auch wenn man eine "Testsiegerbatterie" kauft, man Pech haben kann, wenn man ein "verschlimmbessertes" Modell erwischt. Also heißt es "machen Sie Ihr Spiel" bei gleichzeitigem festen Daumendrücken.GrußVolvokombi[Diese Nachricht wurde von volvokombi am 05. November 2004 editiert.]

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von fliermann » So 7. Nov 2004, 20:51

Hallo,hier ein Link zum Thema Batterien im MG-Forum : http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/002120.html GrußFRANK

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von Frank the Judge » So 7. Nov 2004, 21:04

Und hier ein Link zu den von mir empfohlenen Hawker Batterien. Ich fahre seit Jahren eine "Datasafe" mit 35 Ah, was bei einer normalen Batterie mit 88 Ah entspricht.Da die Datasafe eigentlich für Großcomputer gedacht ist, bestellte ich gleich Adapter für den Betrieb an den KFZ-Kabelösen mit.Die Datasafe hat nur minimale Abmessungen, deswegen war es meine Wahl. Genesis und Odyssey sind eigentlich für KFZ gedacht, aber viel größer.---> http://www.battery-service.de/hawker.htm Grüße

vince158
Beiträge:417
Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von vince158 » Mo 8. Nov 2004, 10:26

Whow, viele Infos zu einem Thema, das wir so noch kaum am Wickel hatten, wenn ich mich nicht irre.Vielen Dank für die hohe Resonanz und die vielenguten Tipps – man lernt tatsächlich nie aus.Seit gestern habe ich nun eine neue Arktis Qualitätsbatterieim Motorraum.Ich hatte eine Mail an Moll geschrieben, wo ich denn Akkusvon denen hier in Hamburg bekäme. Die konnten mich nuran einen Großhändler verweisen, dem ich dann zwar auch ne Mail geschrieben habe, der hat aber nicht geantwortet.Aber da ja die "Qualitätsbatterie" bei ATU auch von Mollsein soll und im Test ganz gut abgeschnitten hat, habe ichdann die gekauft. Ich muss sagen: 150 oder mehr Euro für einen Akku auszugeben, wo dann auch nicht dafür garantiert wird, dass das Teil 10 Jahre ohne Ärger hält, halte ich für nicht nötig.Ich habe jetzt um die 60 Euro gezahlt – mal sehen wie lange die hält...Power-Grüße aus HH!Philip

Bische
Beiträge:245
Registriert:Do 31. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches ist die beste Batterie

Beitrag von Bische » Mo 8. Nov 2004, 10:30

Ab wann wurden eigentlich die schwarzen Batterien durch weisse ersetzt?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable