Gasanlage

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gasanlage

Beitrag von oldsbastel » Di 1. Jun 2004, 00:29

Die Kilometer sind nicht das Problem. Die Anlage amortisiert sich nach 40-55 Tkm, d.h. nach 1,5 bis 2 Jahren.Gilt das Parkverbot in Tiefgaragen heute immer noch bzw. gilt es nur für Tiefgaragen oder auch für Parkhäuser?

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von er ka » Di 1. Jun 2004, 00:34

Hallo erstmal,das Verbot gasbetriebener Fahrzeuge gilt teilweise noch in Tiefgaragen und Parkhäusern. Es kommt auf die Lage und Belüftung dieser Gebäude an.Zu viele Betreiber dieser Gebäude haben noch Angst vor einem "Knall" obwohl kaum ein Unfall mit Gas jedweder Art in Parkhäusern bekannt ist.Für meinen Teil halte ich das Parken im Sommer mit vollem Benzintank für gefährlicher, egal wo.Ich fahre(derzeit leider ohne LPG)freundlich grüssender ka

elferhelfer.com
Beiträge:66
Registriert:Mo 24. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von elferhelfer.com » Di 1. Jun 2004, 00:46

Hallo, hatte vor 2 jahren mal einen MB 300CE auf Flüssig-Gas umgerüstet. Das Auto hab ich aber nicht mehr und war mein Alltagsauto. Ich fahr jetzt wieder Diesel...Ob sich's rentiert? Hängt von den Gaspreisen in Deiner Gegend und natürlich von der Fahrleistung ab. Bei mir waren es 62 Ct/Liter. Dazu hatte ich aber 30% Mehrverbrauch gegenüber Benzin. Somit hatte ich einen effektiven Spritpreis von 80 Ct/Liter.Die Umrüstung hat 1900 Euro gekostet. Effektiv waren es aber dann doch 2.200, weil ich alles Mögliche Zündkram von Zündkerzen über Kabel bis Verteilerkappe erneuern musste.naja, also ich würds in meiner Gegend vermutlich nicht mehr machen....Gefahren ist er aber sauber...aber wie gesagt:30% Mehrverbrauch20% weniger Leistungund ein dünnes Tankstellennetz,Es gibt auch ein Forum, kuck da mal rein.Ich glaub www.autogas-forum.de? GrüßeWinnie

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von oldsbastel » Di 1. Jun 2004, 11:09

Eine Frage an das Neuwagenforum im Alteisenforum: Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen Oldsmobile im Juli oder August auf Gas umzurüsten. Das Finanzamt bekommt so schon genug Steuern von mir. Dazu brauch ich die Tankstelle nicht auch noch. Wer hat schon Erfahrungen mit Gasanlagen gemacht? Was ist besser Autogas oder Erdgas? (Autogas ist aber auch deutlich billiger als Erdgas.) Was habt ihr bezahlt und worauf sollte man beim Umrüsten achten?[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 01. Juni 2004 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Gasanlage

Beitrag von ventilo » Di 1. Jun 2004, 11:34

Eine Erdgas (CNG) Umrüstung dürfte nicht wirtschaftlich sein.Flüssiggas (LPG/Autogas) Umbauten sind deutlich presiwerter (auch als Gebrauchtteile zu bekommen) und das Tankstellen Netz ist auch viel dichter (insb. im benachbarten Ausland).Tips zur Umrüstung in einer alten Ausgabe unserer Clubzeitschrift: http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... 01_2_2.pdf Der Kollege ist mit seinem Benz seit Jahren problemlos mit Flüssiggas unterwegs.Sinn macht so ein Umbau m.E. aber nur, wenn man viele km fährt, genug Platz im Kofferraum für den Tank hat und der Motor über genügend Leistung verfügt um die ca. 10% Leistungsverlust wegstecken zu können.ventilofrüher im Diplo-V8 mit LPG aus Holland unterwegs...[Diese Nachricht wurde von ventilo am 01. Juni 2004 editiert.]

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von Th. Dinter » Di 1. Jun 2004, 17:11

Hallo,für ältere Fahrzeuge gibt es nach meinen Informationen keine Erdgasumrüstungen.Das Nachrüsten bleibt auf Fahrzeuge der ca. letzten 5Jahre beschränkt. Neufahrzeuge sind da am vernünftigsten.LPG-Umrüstungen sind je nach Fahrzeugtyp und Tankgröße ab etwa 2000EUR teuer. Bei Fahrzeugen mit Einspritzung ist unter 2500EUR nichts.Die Anlagen sind mittlerweile (jedenfalls meine) so, daß kein meßbarer Mehrverbrauch und auch kein Leistungsverlust entstehen. Im Gegenteil: die Maschine zieht aus unteren Drehzahlen besser und ist auch insgesamt ruhiger/runder. Was sich durch die höhere Oktanzahl(115) bei Gas erklärt. Die Umstellung der Zündung usw. erfolgt durch ein Elektronikteil.Ich bin jedenfalls zufrieden damit. Der Gaspreis ist hier 56ct, sodaß ich mit meinem V8 identische Km-Preise zu den Diesel-Ausführungen habe. Wobei sich das Gas nicht an den Preissteigerungen der Spritbranche beteiligt, das heißt: es wird immer preiswerter.....grußthomasPS. es handelt sich um eine IWEMA-Anlage, aber das dürfte nicht so ausschlaggebend sein
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von der Braun » Mi 2. Jun 2004, 00:30

Hallo,durch die MustergaragenVO von 1988 (!) ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen, die mit Autogas/Flüssiggas/LPG betrieben werden, auch in Tiefgaragen und Parkhäusern erlaubt. Dies gilt allerdings nur für Öffentliche Garagen. Entsprechende Einfahrtsverbotsschilder brauchen also nicht beachtet werden. Anders sieht es naturgemäß bei privaten Garagen (diese können auch öffentlich zugänglich sein) aus. Hier kann der Eigentümer von seinem Hausrecht Gebrauch machen und das Einstellen von Gas-Fahrzeugen wirksam untersagen.Freundliche GrüßeMartin

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von oldierolli » Mi 2. Jun 2004, 10:56

Hallo, soweit ich informiert bin, gilt für Tiefgaragen nur das Verbot für LPG (schwerer als Luft), jedoch nicht für Erdgas. Gruß. Rolf

phildecker
Beiträge:99
Registriert:Sa 3. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von phildecker » Mi 2. Jun 2004, 19:52

Hallo!Ich habe 15 Jahre lang ein Wohnmobil MB 230 Benziner auf LPG Flüssiggas gefahren.( ohne Probleme) Der Leistungsverlust ca. 10 Prozent, der Mehrverbrauch 20 Prozent .Den Einbau einer Gasanlage bei einemVergasermotor kann man ohne weiteres selber machen (Muß natürlich nachher vom TÜV abgenommen werden.) Das einzige Problem was ich hatte, war: Ich muste die Auslaßventile alle 5000 km einstellen, denn der W123 Motor hatte keine gehärteten Ventilsitze.(Gas hat keinen Bleizusatz dadurch schlagen sich die Ventile ein.) Ich habe aber trotzdem mit dem Wohnmobil 200000 km gefahren.In Holland ist das Gas noch immer spottbillig. Übrigens Bei uns am Niederrhein kann man überall bei den Schrotthändlern gebrauchte Gasanlagen billig bekommen.Eine Gasanlage für Vergasermotoren besteht nur aus 3 Teilen 1.Tank 2.Verdampferu.3 Zwischenring für den Vergaser. natürlich noch der Einfüllstutzen,Schalter u. Leitungen. (Ich wohne 6 Km von der nächsten Nl. Gastankstelle entfernt.)Schraubergruß Phil

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gasanlage

Beitrag von Th. Dinter » Fr 4. Jun 2004, 19:20

Hallo,@Phil: die neuesten Gasanlagen bestehen heute schon aus ein paar Teilen mehr(siehe mein Beitrag oben). Deswegen hast Du eben keinen Leistungsverlust und Mehrverbrauch.Selbst einbauen kann man die Dinger aber trotzdem. Etwas geschickt sollte man aber schon sein. Wenn man in der Nähe der holl. Grenze wohnt, lohnt sich u.U. auch der Weg in die NL.Dort gibt es sehr erfahrene Werkstätten.grußthomasPS: auch das mit den Zwischenringen für den Vergaser stimmt nicht unbedingt, bei mir geht die Zuleizung z.B. in das Verbindungsrohr vom Luftfilter zum Vergaser...[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 04. Juni 2004 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable