Verbrauchsartikel
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
hallo carolin ,das grundsatzproblem hat jeder ,dessen elektrik älter als 30 jahr ist.die meisten fahren solange ,bis was nicht funktioniert .was wohl nicht so prall ist,wenn es unterwegs passiert .vorbeugen ist besser als heilen .was mann(oder Frau) dazu braucht ,habe ich ja schon geschrieben .leaning by doing ? warum nicht?ich habe mal für den klassikerstammtisch einen lehrgang gemacht.über elektrik .da hat auch eine frau teilgenommen .die anschliessend ihrem sprite die elektrischen flausen ausgetrieben hat.gibt es sowas nicht auch in berlin?oder lass dir mal zeigen .wo und wie das ganze funktioniert .ist eigentlich nur ne sache der logik.wer plus und minus unterscheiden kann ,kann auch spannungen messen .ich muss mal sehen ,ob ich noch nen schaltplan habe ,den ich dir zuschicken kann .P 1800 e mj 71 ist richtig?ansehen und fragen ,wenn du was nicht verstanden hast.grüsse uli.
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauchsartikel
Moin Kitty, dein Blinker geht, so vermute ich, links NICHT wegen möglicher Spannungsverluste, ergo miesen Steckerverbindungen, so schnell, sondern wenn BEIDE Leuchtenmittel leuchten nimmt mindestens eine Birne zu wenig Leistung auf. Also hat mindestens eine deiner Birnen nicht 21W sondern zB 18W, oder der Seitenblinker nur 2W anstelle der 5W etc.Alle Birnen raus, gucken welche Wattzahl und danach passt es schon.Zu wenig Leistungsaufnahme: (Wattzahl stimmt nicht oder eine kaputt) Blinker taktet schnellerZu hohe Leistungsaufnahme: (Wattzahl zu hoch oder 3 anstelle der 2 Birnen angeschlossen) Blinker taktet langsamerLustig wird es bei so rollenden Krücken wie einer BMW Isetta: (schlechtes Fahrzeug-mieses Fahrzeug-Isetta) 2 x 15W hahaha Gibt es kein Relais mehr für, Universalrelais sind nicht erlaubt, weil sie keinen "Sinnfälliges Signal bei Ausfall eines Leuchtmittels abgeben" und dann geht das Gebastel los, mit Hochleistungswiderständen etc.Ansonsten empfehle ich dir begleitetes Schrauben.Wir machen es in HH so.Mehrere Kunden wollen einerseits an ihren Autos selber schrauben, anderseits sind die Grenzen(oft ist das eigene Können unterschätzt)des "Versagens" vorhanden.Also gibt es bei uns vor allem am Sonnabend "Betreutes Schrauben"Da machen manche Schreibtischhengste ganze Motoren, und nicht son Bauernzeug wie B16-B20, und Frauen stoßen sich ab da den Kopf an den Türrahmen (ala Hornbacher )Stimmung immer saugut, gibt es bestimmt auch in Bärlin.Lampen vorne sind oft mies wegen der Übergangswiderstände, die beste Abhilfe sind der Einbau von Relais, piepschnurzegal ob Original oder nicht, Sicherheit geht vor. Zudem alles so machbar, dass es rückrüstbar ist.Viel Freude, Kay
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauchsartikel
Ich nehme an, es handelt sich bei den von POW40 empfohlenen Birnen um Osram Nightbreaker.Ich habe meine aus dem Auktionshaus, und bin damit recht zufrieden, kann sie also auch empfehlen.http://cgi.ebay.de/ws/eBayIS...:IT&item ... 5341Schöne Grüße,Robby
Verbrauchsartikel
hallo carolyn ,.das mit den blinkern kommt wohl eher vom wasser als von den sicherungen .über osram nightbreaker habe ich auch schon einiges gehört .nach ansicht meines lieferanten sollen die jedoch jetzt in ordnung sein .beeinflussung am motorlauf durch fehlern an der spannungsversorgung ?dann hättest du ruckeln und aussetzer .wenig wahrscheinlich.und sowas kann man alles messen .mein tip :multimeter und reinger T 60 und konservierer T 61.bekommt man im elektronikbedarf bzw fachhandel.multimeter ca 40 -50 teuro.siehe auch der test in der letzetn oldtimer -markt.schwarzes kabel multimeter masse ,rotes plus .und einfach mal messen .aber vorher die betriebsanleitung des multimeters lesen .mit der anleitung im wiki kanns eigentlich nicht schief gehen . grüsse uli
Verbrauchsartikel
hallo carolyn ,das mit deinem kabelsalat ist natürlich ,ohen ihn gesehen zu haben ,schlecht zu beurteilen .an einen einfluss nur im leerlauf glaube ich nicht.das müste ja auch unter last auftreten .und da geht er ja einwandfrei.kabelstränge müssen erneuert werden ,wenn sie bröckeln .isolierung defekt, kabel grün .so sieht es wahscheinlich an deinem einspritzkabelbaum durch hitze aus .zur vermeidung von fehlfunktionen (kurzschluss )muss er dann komplett erneuert werden .einzelnes erneuern des einspritzkabelbaums ist jedoch einfach .da wird alles nur gesteckt..bei hauptkabelbaum wirds kritischer .erneuern ist da nur angesagt,wenns geschmort hat oder er total verbastelt ist.ansonsten genügt überprüfen und instandsetzen von korossionsanfälligen anschlüssen .dies ist jedoch ne arbeit ,die viel präzision und genaue kenntnisse von elektrik erfordert .was man prüfen bzw .messen sollte : alle anschlüsse an scheinwerfern ,blinkern und die masseanschlüsse dazu.also alles, was mit feuchtigkeit beaufschlagt wird oder korrossion haben kann.dazu den achtfachstecker zur beleuchtung am vorbau ,alle anschlüsse für strom im motoraum und vor allem den sicherungskasten.wenn das korrekt gemacht wird ,ist es schon mal die halbe miete.dabei ablendkipprelais nicht vergessen .wer das korrekt machen kann ,kann ich dir auswendig nicht sagen .einer vom buckelclub hat sich bei den B.s einen neuen kabelstrang einziehen lassen .für den preis mache ich zwei.einbau einspritzstrang ca 3 stunden .kompletten strang ca 1 tag .wobei die grösste schweinerei das einziehen im innenschweller ist.und die anschlüsse unterm armaturenbrett.deshalb auch meine meinung: wenn der strang soweit ganz ist,nur die korrossion beseitigen .es ist auch möglich ,neue kabel partiell mit zwischensteckern einzuziehen .wobei das ganze für mich eigentlich primitivelektrik ist.schaltpläne für die neuen sehen ganz anders aus .mein tip : mal erkundigen ,wer sowas machen kann.wobei auch gute mechaniker die elektrik sehr oft als teufelswerk ansehen .grüsse uli
-
- Beiträge:25
- Registriert:Di 13. Jan 2009, 20:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauchsartikel
Hallo Carolin,ich kann Prospero`s Diagrams empfehlen: eine US-Firma, die über ebay grosse laminierte und vor allem farbige Schaltpläne für kleines Geld verkauft. Die inserieren gerade über ebay.co.uk den passenden Schaltplan für Dich. Wenn Du dort "Volvo P1800E 1969 - 1972 COLOR Wiring Diagram 11x17 A3" eingibst, siehst Du genau den Schaltplan, den ich mir auch gekauft habe. Mit diesem arbeite ich mich gerade durch meine Elektrik. Er erleichtert die Arbeit sehr. Ist übrigens auch die Verkabelung der BW 35 drauf (habe ich ja auch).GrußEdo
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauchsartikel
Hallo Edo!Danke, ein hilfreicher Tipp!differieren den die Schaltpläne der US Wagen von den Euros?Andere Farben oder ähnl..?Interessant dass du auch einen mit Automatik hast.. auch ein US Auto?zufrieden? wie lange hast du deinen schon?Gruß! und DankeCarolin