der J-type overdrive

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
der J-type overdrive

Beitrag von rennelch » Mi 21. Jan 2009, 22:35

da doch ,siehe unten ,scheinbar bedarf ist,hier mal ein paar worte über diagnose und instandsetzung des J-types .diagnose .verzögertes anfahren oder zeitweise keinen vortrieb vom 1-4 gang :freilauf rutscht durch.speziell betriebswarm.fzg fährt nicht rückwärtsd-kupplung od schaltet nicht(elektrik i.o)schaltdruck zu gering oder zu wenig öl .kein motorbremse im od : kupplung nicht fest auf dem bremsringkeine motorbremse 1-4 gang : kupplung auf dem hohlrad rutscht durch.geräusche :geschwindigkeitsabhängiges laufgeräusch (lager ) in allen gängen :hohlradlager im od -hals .lagergeräusch 1-4 gang ,im od ruhig :kupplungslager od . zubeachten : in vorwärtsfahrt vom 1 -4 gang überträgt freilauf und od-kupplung die kraft.im od wird solange kraft übertragen,wie die kupplung auf dem bremsring kraftschlüssig ist und das sonnerad feststeht.rückwärts übeträgt nur die od-kupplung die kraft,da der freilauf bei umkehrung der drehrichtung oder im schub auskuppelt.zerlegung :der od kann bei eingebautem getriebe ausgebaut werden .jedoch vorher im od fahren und abstellen.damit kupplung und freilauf sich nicht verblocken .sonst bekommt mann ihn nicht ab .einzige möglichkeit dann ist zuerst demontage des od -halses .damit hebt man durch entfernen des freilaufs die verblockung auf.zum zerlegen zuerst die 4 muttern über den balken entfernen .(achtung selbssichernd .entweder erneuern oder mit loctite einsetzen .dann die zwei kolben ziehen .jetzt hals abschrauben und hals ,planeten und bremsring entnehmen .jetzt deckel unten ab und die stopfen (mit zapfenschlüssel )rausmachen.unter dem grossen stopfen ist der filter,reinigen .in der mitte ist das auslassventil der pumpe .da nur sitz der kugel und die feder prüfen .unter dem letzen stopfen sitzen schmierdruckhalteventil,die zwei federn und manöverventil.die sitze von schmierdruckventil und manöverventil entnehme ich nur ,wenn ich einen begründeten verdacht habe .ansonsten drinlassen und nur die ventile überprüfen .müssen leichtgängig ohne den geringsten wiederstand in der führung laufen .ansonsten nachläppen .wenn die führungen raus waren ,beachten ,das die eine durch die richtung der bohrung zum gehäuse vorgegebene einbaurichtung haben .diagnose .kolben mit o-ringen ,die kupplung und der freilauf sind da die hauptverschleissteile.kolben ohne o-ringe in die bohrungen setzen.wenn sie luft haben und auch fresstellen ,erneuern.od kupplung : ist normal hell bis dunkelbraun je nach belag.wenn sie schwarz ist ,ist sie verbrannt.muss dann erneuert werden .dabei auch auf brandstellen an der lauffläche von bremsring und hohlrad achten.wenn da die flächen blau mit brandstellen sind , schrott.einen bremsring kann man noch bekommen ,bei dem defekten hohlrad (ist mit den planeten und sonnenrad gepasst)ist der od schrott.zusätzlich noch die planetenräder auf lagerspiel prüfen .wobei es da eigentlich keinen verschleiss gibt.freilauf .sitzt im hohlrad mit ölscheibe ,sicherung und führungsscheibe darüber.rausmachen .zerlegen braucht mann ihn nicht . fällt von selber auseinander. wenn an den rampen ,an denen die rollen anlaufen ,starke abdrücke sind ,freilauf erneuern .die rollen bleiben sonst da hängen und werden nicht kraftschlüssig.wenn der freilauf noch die alte metallkäfig ausführung ist,die öffnungen für die rollen innen im käfig entgraten.abrechende spähne können sonst die rollen blockieren .zusammnabu und einbau mit spezialwerkzeug.oder starkem gummiband .band drüber (vorher diefeder einhängen)rollen einsetzen ,verdrehen und einbauen .noch etwas . SAUBERKEIT,aber bitte absolute.wie beim automatikgetriebe.der zusammenbau ist eigentlich selbserklärend .dichtungen an bremsring mit etwas dichtmasse einsetzen .beachten : die beiden oberen stehbolzen hinten gehen hohl ins gehäuse ,dafür gibts von volvo 2 plasticdichtringe ,die sich konisch ins gehäuse setzen.oder zwei kupferdichtringe nehmen .wenn der od nicht auf die hauptwelle passt,stimmen die beiden verzahnungen hinten nicht.die hintere vom freilauf muss gegen die drehrichtung gedreht werden ,bis beide übereinstimmen .wenn druck geprüft werden soll ,die schraube nebendem deckel unten herausdrehen .man braucht manometer bis 45 bar und hohlschraube 3/8 UNC .grüsse uli

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

der J-type overdrive

Beitrag von volvo-boy » Do 22. Jan 2009, 10:03

Danke Uli!!Grüße Daniel

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable