M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Norm,hab es mir angeschaut.Also Vorgelege ist auf der Seite, wo die Welle und die Nadeln schlecht aus sehen, auch nicht mehr so toll.Die Hautpwelle dürfte ok sein. Also am kurzen Stück sehe ich nicht viel und auch die Nadels sehen optisch gut aus. Denke da reicht nur neue Nadeln.Werde jetzt aber auf jeden Fall das eine M40 (hab ja 2 Stück) auch noch zerlegen und wenn da einzelne Teile besser sind verwenden.Norm ich hab dir eine E-Mail mal geschrieben, brauch noch die Adresse.Grüße Daniel
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
hallo daniel ,ich hab mir mal die bilder angesehen .vorgelegewellen achse und nadeln sind schrott .pitting bzw gefressen .auf jeden fall erneuern .bei der achse mit neu -oder anderem gebrauchtteil ausprobieren ,ob die achse passt.die darf nur so eingeschlagen werden ,das das hintere teil mit dem gehäuse bündig ist.da konisch ,kann die achse nur mit der dünnen seite zuerst eingeschlagen werden .wenn sie verkehrt rum mit gewalt (und grossen hammer) eingeschlagen wurde ,ist meistens das gehäuse aufgeweitet. die achse hält dann nicht und ist undicht.die spuren hinten am gehäuse deuten darauf hin ,das jemand ohne sachkenntnis ,aber viel kraft hier am werk war .kenne ich normal so nicht.zur not kann auch das gehäuse des M40 genommen werden .da muss aber dann der öleinfüllstopfen nach oben auf die obere planfläche versetzt werden .da der od sonst nicht richtig befüllt wird .was am getriebe erneuern ?bei unbekannter laufleistung immer alle lager,synchronringe,steine und die federn dazu.die mitnehmer an den schaltgabeln je nach verschleissgrad erneuerndazu vorgelegewellenachse und die nadellager,wenn die lauffläche in der vorgelege welle noch gut ist.die lauffläche im triebling und auf der hauptwelle ist soweit noch gut.da nur die walzen erneuern .das rückwärtsgangrad spielt eigentlich keine rolle .da sind die zähne vom putzen nur etwas angelaufen .komtt immer dann ,wenn zu schnellrückwärts geschaltet wird .oder die kupplung nicht trennt.auf die schaltbarkeit oder gräuschbildung hat das da auf jeden fall keinen einfluss .die zähne sind vorne nur angeschrägt,damit der rückwärtsgang besser schaltbar ist.sobald er geschaltet sit ,tragen nur die zahnflanken .das aus fürs rückwärtsgangrad ist nur ,wenn zähne an -oder ausgebrochen sind .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo DanielMeine mails scheinen nicht anzukommen deshalb hab ich dir eine PM geschrieben.Gruß Norm
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo,hab heute Nachmittag mal schnelldas M40 zerlegt.Das Vorgeleg sieht sehr gut aus, auch die Nadeln. An der Welle erkennt man den Bereich wo die Nadel gelaufen sind, aber spüren tut man nichts.Also gab es nicht viel Abrieb. Hab danach diese Welle in das Gehäuse vom M41 gemacht, dafür war für das letzte Stück ein paar Hammer hiebe nötig.Müsste also gut genug sitzen, werde aber mal ein Dichtigkeitstest machen. ATF Öl müsste doch dünn genug sein?Da jetzt das M40 eh geschlachtet wird, werde ich da mal üben die Hauptwelle zu zerlegen und wenn ich wider alles zusammen bekomme, werden an der Hauptwelle vom M41 die Synchronringe, Steine und Federn erneuert.Dann noch die 2 Lager, 14 Rollen für die Hauptwelle, Dichtsatz und die neue Vorgelegewelle.Hoffentlich wird das alles Erfolgreich fertig. @NormHab die Adresse notiert.Grüße DanielBeitrag geändert:06.02.09 20:12:41
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
hallo daniel ,wenn die achse so reingeht,müsste sie dicht sein .zum üben bei der hauptwelle.mach dir nen schraubenziehr ,der genau (v-förmig seitlich abschleifen)auf die madenschrauben passt.mit sechskant zum aufdrehen mit schlüssel.wenn du die verbaddelst,viel spass.den kerbstift erst rausschlagen ,wenn die schaltschiebemuffe geschaltet ist und am synchronstein platz genug ist.ansonsten bekommst du ihn nicht raus, weil er im leerlauf auf der muffe beim herausschlagen aufsitzt.vor dem zerlegen merken,wie die schaltschiebemuffen sitzen.die vom 3-4 gang hat ne nute auf einer seite und muss genau so wieder montiert werden .die vom 1-2 gang muss auch richtig sitzen.sonst klappts mit dem rückwärtsgang nicht.peinlich ,wenn mann das mit montierter hauptwelle erst merkt.die synschronsteine von 1-2 gang sind asymetrisch .VORHER in die nute der schaltschiebemuffe innen einlegen ,damit sie richtig sitzen .die federn (bei beiden muffen )müssen versetzt sein .die nasen der feder werden am gleichen stein eingehängt.eine linksrum ,die andere rechtsrum.den schnappring in der mitte der hauptwelle ausmessen .muss ziemlich genau in die nut passen.denn damit wird das axialspiel eingestellt.ring muss gut ,aber ohne spiel in die nut passen .gibt als ersatz verschiedene grössen .und bei der montage aufpassen ,das die ausparungen der synchronringe immer in den steinen sitzen .die synchronringe müssen sich immer etwas seitlich drehen lassen.dürfen NIE fest sein .viel spass .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Danke Uli,die Schrauben (an den 3 Schiebestangen) hab ich gut mit einem abgewinkelten SChraubenzieher aufbekommen. Das mit dem Stift war in einer Anleitung auch so gestanden.Mal schauen ob ich heute Lust hab die M40 Hauptwelle zu zerlegen, wobei besser als die Steuererklährung dürfte es sein Werde meinen Erfolg oder Mißerfolg berichten.Grüße DanielP.S. Hab mir das gleich mal ausgedruckt..
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo Daniel!Ein Lager hat die Normbezeichnung 6306 und ist von Steyr.Das andere mit Einstich die Bezeichnung 6207 ZRN und ist von FAG.Was mich etwas iritiert ist, daß das Lager von SKF die Bezeichnung 6207 ZNR hat.ZRN oder ZNR steht für den Einstich und es ist vermutlich egal ob ZNR oder ZRN. Zur Demontage und Montage des Anschlagrings brauchst du ein spezielles Werkzeug. Mit einer Segerringzange kannst du da nichts ausrichten. Frag mal bei den Schlossern, bei eurer Instandhaltung, in deiner Firma nach. Die müssten so ein Teil haben.Diese Lager gibt es von allen Herstellern und bei jedem Lagerhändler in jeder Stadt. Wer bei Volvo kauft gibt unnötig viel Geld aus und ist selbst Schuld!Grüße BernhardBeitrag geändert:08.02.09 17:47:38
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo zusammen,hab heute die Steuererklärung gemacht und auch die Hauptwelle des M40 zerlegt.Ging eigentlich recht gut (hab es mir insgesamt schlimmer vorgestellt) jedoch der eine Anschlagring (wie ich gerade von Bernhard gelesen hab) ging fast nicht runter.Also auf jeden Fall werde ich da nach einer besseren Zange Ausschau halten, den die Gefahr ist das man dabei (durch die vielen Versuche) Grate produziert oder Beschädigungen.Auf jeden Fall sieht man wenn es schief läuft in dem Messingring (in dem Zahnrad Gang 2) kleine Riefen.Bei mir jetzt nicht so schlimm weil Übungsobjekt, aber Falls das jemand nach macht Achtung hier.Dann ist mir aufgefallen, dass in den bzw. unter den Nutensteine recht dunkle Masse war, sah aus wie Fett. Ist das SAE 85 und Dreck (war ja das M40) oder kommt bei der Montage da Fett rein?Fett nimmt man ja auch bei den 14 Rollen zwischen den 2 Teilen. Ist Radlagerfett in Ordnung?Dann hab ich mir noch das Planetengetriebe vom J-Overdrive vorgenommen, weil ja nach der Reinigung die Lager lauter waren. Hab das ganze Mal vermessen (siehe Bild) Spiel einmal gut 3 zehntel und in die andere Richtung fast nichts...könnte da eher Messfehler sein durch verwackeln der Räder.@UliDu schreibst mit diesem Schnappring bzw. Anschlagring wird das Spiel eingestellt.Wenn ich das Zahnrad mit dem Abstandsring gegen den Anschlagring drücke und wider weg sehe ich das sich dieser ein wenig bewegt. Sowohl bei der M40 Hauptwelle und der M41 Hauptwelle.In welchem Bereich sprechen wir da?Dann kann ich auch die Zahnräder zwischen den Synchronringen und den Abstandsringen hin und her bewegen (auch bei beiden Wellen). Das ist doch bestimmt ok, aber wie viel maximal bzw. wie weiß man ob es noch in Ordnung ist?@Bernhardhab wegen der Zange zu spät rein geschaut, aber war ja heute nicht so schlimm. Danke für die Nr. der Lager.Werde mit den Angaben die ich hab und den alten Lagern auf jeden Fall mal zu dem Händler gehen und Preise erfragen.Obwohl die bisherigen Preise meines Händler aus Kempten zeigt schon recht bessere Preise wie welche die ich bei den üblichen gefunden hab.Man wird sehen.@allder Zusammenbau ging gut, die 2 Ringe (Schaltschiebemufen) liesen sich wider gut hin und her schieben. So als ob man die 4 Gänge schaltet....Obwohl bei den Synchronringen hab ich ganz schön geschaut, was ich da heute mal im Katalog raus gefunden hab....nicht gerade billig.Der von der Eingangswelle ist wohl ein anderer als die 3 von dem 2. Teil (Hauptwelle).Grüße DanielBeitrag geändert:08.02.09 20:03:50Beitrag geändert:08.02.09 20:05:30
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
hallo daniel,du brauchst ne sogenannte schnappringzange .das ist ne zange ,die auseinandergeht und unten breite aufnahmen hat.praktisch ne unten etwas breitgedrückte seegerringzange .gibts auch im zubehör (hazet und co.).dabei darauf achten,das die anlaufscheiben links und rechts des schnapprings keinen verschleiss haben ,ansonsten erneuern .das an den synchronsteinen müssten ablagerungen sein .ich habe sowieso den verdacht,das das getriebe mit zu wenig oder ungeeignetem öl gefahren wurde .denn pitting am neuen M40 /41 kenne ich eigentlich gar nicht.die walzen im triebling werden mit radlagerfett eingesetzt.das löst sich später ohne probleme im öl auf .die in der vorgelegewelle inclusive der anlaufscheiben auch.es gibt keine axialspielangabe der gangräder bei M 40 /41 .ein spiel im zehntelbereich ist da normal.der synchronring des 4.gangs ist anders als bei 1 ., 2 . und 3. .das ist korrekt.grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo zusammen,bin heute beim Industriehändler gewesen der SKF Lager im Programm hat.Also dann fangen wir mal an:M40/M4111145-0 Kugellager auf der Eingangsseite = SKF6207ZNR oder SKF6207ZN geht auch da fehlt einfach dieser Ring, man kann ja auch den alten weiter verwenden.11024-7 Kugellager auf der Ausgangsseite = SKF6306Dann zum Overdrive, da sieht es schlecht aus.380693-2 Kupplungslager, englische Masse = kein SKF Lager vorhanden im System. Auch die Goggle suche mit den Angaben R&M KLNJ45 welche auf meinem Lager sind hab ich nichts Richtiges gefunden.181092-8 innen Kugellager Gehäuseende = kein SKF Lager im System. Auch die Goggle suche mit den Angaben RLS10C3 welche auf meinem Lager sind hab ich nichts Richtiges gefunden.11013-0 aussen Kugellager Gehäuseende = SKF6206 (60mm aussen/30mm innen)Dann hab ich noch nach so einer Zange gesucht, von Hazet gibt es eine für 25 Euro. Werde aber jetzt erst mal im Geschäft nachfragen ob mir eine haben. Denn ich denke die brauch ich dann nicht mehr.Grüße Daniel