M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe mal die Dichtungen und O-Ringe zusammengestellt die ich bisher aufgetrieben habe. Es sind auch 2 Simmeringe (groß u.klein) sowie die Arbeitskolben (teuer) dabei.Ist das soweit alles, oder enthält der von Norm erwähnte Dichtsatz noch andere Teile?Bis auf die Kolben war alles andere noch recht preiswert.Die O-Ringe samt Simmeringe sowie die Deckeldichtung war ein Ebay-Kauf, der Rest von Limora.GrußRainer
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Dies sind die Teile des Dichtsatzes.
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo zusammen,das Thema Dichtungen wurde hier schon mal Diskutiert:http://volvoniacs.oldtimer-i...afp?xid=965289#965289Da hat sich sogar jemand die Mühe gemacht alles auszumessen und die Papierdichtungen einzuscannen.Ich hab gestern Abend mal an meinem Bericht weiter geschrieben. Dabei ist mir aufgefallen das es verschiedene Äußerungen gibt um die Verblockung zu lösen.In den Volvoanleitungen steht bei getretener Kupplung die Zündung aus machen und uli meinte bei nicht getretener Kupplung. Was ist Richtig bzw. geht beides?Jetzt muss ich nur noch die 2 Lager und die Tachoschnecke aus dem Gehäuse bringen...wenn es nötig ist.@Rainer07Hast du in Ebay diesen Dichtsatz gekauft der aus O-Ringen und der Dichtung für den Ölwannen-Deckel besteht? Den hab ich letztens auch gesehen.Da ich 3 von den 4 großen Papierdichtungen noch in einer Dichtungssammlung gefunden hab dachte ich mir ich könnte vielleicht den Rest so auch zusammenkaufen.Woher hast du die Kolben und was haben sie gekostet?Grüße Daniel
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
hallo daniel ,siehe verblockung.es ist dabei eigentlich egal ,ob mit oder ohne kupplung abgestellt wird .wichtig ist nur ,das er mit eingeschaltetem od abgestellt wird .da ist die kupplung am bremsring kraftstschlüssig.nach dem abstellen sinkt der druck und die kupplung wird von den federn wieder auf das hohlrad zurückgedrückt.der freilauf ist dabei entlastet.wenn jetzt wieder angefahren wird ,wird der freilauf verdreht und kraftschlüssig.die kupplung wird da mit verdreht und hält ihn in dieser stellung fest.dann ist er verblockt.wenn mann ihn so demontierne will ,schlägt man ihn eher in trümemr ,als dass mann ihn abbekommt.das kurze klackgeräusch ,das mann beim anfahren hat ,wenn man vorher im od war ,ist übrigens das anlaufen des freilaufs .da dein od wahrscheinlich schon älter ist,würde ich alle drei lager erneuern .lager des kupplungsträgers und die zwei hohlradlager.die lager können so mit gefühl aus dem gehäuse ausgeschlagen werden .das vordere nach vorne ,das kleine nach hinten .die lager sitzen bündig im gehäuse und werden mit dem hohlrad, tachoschnecke und distanzstück über den abtriebsflansch verspannt.,wichtig:die scheibe hinten unter der mutter muss über die verzahnung gehen .damit hohlrad und flansch richtig verspanntwerden .schon oft passiert ,das da eine falsche (zu kleine )scheibe da montiert wurde . dann stimmt zwar das anzugsmoment,der ganze apparat hat jedoch axialluft.die scheibe muss immer ÜBER die verzahnung des hohlrads gehen .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo Uli,dann werde ich das in meiner Anleitung noch ändern.Ok werde die 3 lager erneuern und versuchen die 2 aus dem Gehäuse bekommen. Das heißt beim zusammenbau wird die genaue position der beiden Lager durch das Anziehmoment des Antriebsflansch bestimmt.Dachte immer das der Freilauf auch eine Art Lager (Kugellager) ist. Hab mal geschaut was das kostet...ganz schön teuer.Aber jetzt hab ich es verstanden. der Innere Teil des Freilaufs ist ja wie ein Zanrad, das durch verdrehen die Rollen gegen die Antriebswelle drückt und somit mechanisch verklemmt. Somit hat die Antriebswelle die gleiche Drehzahl wie die Ausgangswelle des Getriebe. Wenn der Overdrieve eingeschaltet ist wird die Drehzahl der Antriebswelle Overdrive über die Planetenräder höher gesetzt als die des Getriebe. Somit ist bei gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl von Motor und Getriebe nach dem einschalten geringer.Grüße Daniel
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
daniel,nicht ganz richtig.der freilauf ist solange kraftschlüssig,wie er angepresst wird .die verklemmung besorgt die kupplung,die verdreht wird und den freilauf vom 1-4 gang kraftschlüssig hält.im 4 gang ist bis zum abtriebflansch motordrehzahl.wenn der od geschaltet ist,steht das sonnerad fest.das hohlrad läuft dann über die planeten mit übersetzung 0,8 .die motordrehzahl ist dann rund 20 % niedriger als die drehzahl ab hohlrad .der freilauf rutscht dabei verschleissfrei duch,weil das hohlrad über ihn hinweggedreht wird und er ohne belastung auskuppelt.die rollen sind dabei in der tiefsten stelle der rampe .grüsse uli
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo Daniel,den alten OD-Beitrag hatte ich nicht mehr auf dem Schirm,obwohl noch nicht so lange her, schon vergessen. Man wird halt langsam älter...Der Dichtsatz bei mir besteht übrigens auch bei mir aus 3 Papierdichtungenwie von Jean dargestellt. Auf meinen Fotos ist einer 2x abgebildet.Die Kolben sind von Limora, Abteilung Triumph, Teilenummer10881, wird mit montierten O-Ringen geliefert.Obwohl ich noch am 30.12.08 bestellt habe, war der Preis wohl schon ganz schön angehoben worden, immerhin habe ich noch den 15% Rabatt bekommen.Nettopreis 28,07 Euro abzgl. 15% Mwst.Ob der Preis jetzt noch stimmt sagt dir die Preisliste von Limora. Einen Komplettdichtungssatz gibt es dort wohl nicht.Der Ebay-Kauf der O-Ringe mit Simmerringen und Deckeldichtung lag mit Versand bei 17,70 Euro.GrußRainer
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Nachtrag: Kolbenpreis per Stück!
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo zusammen,hab es nun geschaft, alles ist zerlegt. Die 2 Lager sind draussen sowie die Schnecke und der Simmerring.Nun alles waschen und eintüten, das es Staubfrei bleibt!Danach kommt dann das Getriebe dran...gibt bestimmt auch wider einige Teile und Fragen.Muß mal demnächst anfangen eine Teileliste zu machen.Bezüglich des Dichtungssatzes...die eine Dichtung (bei dem Link sind es die 2 braunen) gibt es wohl in 2 Ausführungen (eine mit Aussparungen. Die mit den Aussparungen müsste die richtige sein, so viel ich das an der alten Dichtung erkennen kann. Ich hab die ohne diese Aussparungen, da werde ich dann wohl mit dem Messer ran gehen....wozu gibt es jetzt die schönen gescannten Bilder.Grüße Daniel
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
hallodaniel ,siehe getriebe .oldie A-z im altenschweden unter G wie getriebe M40 /41.da wird dir geholfen .grüsse uli