M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von rennelch » Di 27. Jan 2009, 19:32

hallo daniel ,wenn stahl in alu läuft ,siehts immer fürchterlich aus .da hilft jetzt nur eins : abziehen und mit neuen kolben probieren ,wieviel spiel ist .die laufläche muss glattsein ,denn sonst verschleisst der neue o-ring gleich wieder.anderes gehäuse dürfte aber unproblematisch sein .grüsse uli

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von volvo-boy » Di 27. Jan 2009, 20:53

Hallo Uli,ja so werde ich es machen. Hab heute weiter die vordere Gehäusehälfte zerlegt. Dabei hab ich mit dem Finger noch mal die Laufflächen der Kolben abgetastet. Ich spüre nichts und die alten Kolben laufen recht gut.Mal schauen wie es mit den neuen läuft.Die Vordere Gehäusehälfte ist jetzt komplett zerlegt. Den Kolben hab ich mit den Dübeltrick herausbekommen, zuvor mit Bremsenreiniger eingesprüht. Der Grund warum er so fest siezte, könnte der O-Ring sein der nicht komplett in der Nut war, den ein Teil war an der Seite heraus gequetscht.Hab auch die Ölpumpe ausgebaut, dafür muss der Pumpenzylinder nach unten gedrückt werden. Das Ging auch sehr schwer…vor allem das letzte Stück.Er lässt sich auch nicht leicht einbauen, dürfte aber wohl nicht so schlimm sein. Wichtig ist das er nachher richtig sitzt.Muß schon sagen da sind eine Menge O-Ringe verbaut.Hab mal ein wenig weiter die Anleitung gelesen. Um diese Kugellager vom Sonnenrad zu entfernen braucht man wider ein Spezial Dorn sowie auch bei dem Kugellager an der Antriebswelle und dem im Gehäusehals.Sollte man die Immer wechseln oder reicht einfach eine optische bzw. Geräusch Kontrolle?Dann der Freilauf bzw. Rollenkäfig, muss der auch ersetzt werden bzw. zerlegt werden?Auch wird das Planetenradträger zerlegt. Dürfen die Räder spiel haben bzw. wie beurteilt man den Zustand?Das waren wieder ein paar Frage.Grüße Daniel

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von rennelch » Di 27. Jan 2009, 21:32

hallo daniel ,aufpassen bei montage von komponeten mitden o-ringen (pumpenzylinder usw ).vorher oben gut abkantenund mit gefühl einsetzen. denn sehr oft schneidet sicxh entweder der o-ring oben ab oder quetscht sich raus .kupplundglager nur wechseln ,wenn es laufgeräusche hat.in der hand festhalten (vorher die sicherungringe raus ) und mit plastichammer rausklopfen .geht mit etwas gefühl ohne spezialwerkzeug.der freilauf zerlegt sich sowieso beim ausbau.nur auf abdrücke in der rampe überprüfen .über behandlung des metallkäfigs udn zusammnebau habe ich ja schon was geschrieben .lass die finger von den planetenrädern.wenn die kein merkbares spiel haben ,lassen .da gibts (ausser bei überlastung duch zu hohes drehmoment)eigentlich nie probleme .ich hab mal nen planetensatz beim J verschweisst.allerdings mit B23 ET mit 230 ps und rund 35 mkp drehmoment.und das dürfet dein motor sicher nicht bringen .grüsse uli

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von NORM » Mi 28. Jan 2009, 00:36

Hallo DanielDanke für deine Mail.Du hast mir darin auch den Hinweis auf den Preis der Limora Kolben gegeben, die sind tatsächlich in einem Monat über das doppelte teurer geworden. Da wittert man wohl ein nettes Geschäft, ob die wohl hier mitgelesen habe??Gruß Norm

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von volvo-boy » Mi 28. Jan 2009, 10:13

Hallo,ja dann werde ich nochmal den Pumpenzylinder ein wenig bearbeite und testen bevor ein neuer O-Ring ran kommt.Werde jetzt erst mal weiter zerlegen und dann eine Teileliste machen und mir Preise einhollen.Meistens bestelle ich ja bei Herr Klingler oder W-und-G. Aber schauen wir mal wer alles dann besorgen kann...@ NormJa die Kolben sind woll einiges nach oben gegangen. War der Dichtsatz damals auch billiger?Bezüglich des Werkzeug:Das hat auch kleine Löcher auf der Hinterseite, durch diese kann man die Stifte wider raus klopfen bzw. auch die höhe ein wenig einstellen.Grüße Daniel

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von NORM » Mi 28. Jan 2009, 13:23

Hallo DanielDer Preis des Dichtsatzes ist geblieben. 41,70€ Leider können die mir immer noch keine Lieferzeit nennen, am 19.12.2008 hatte ich bestellt. Ich habe mir jetzt eien Satz O-Ringe in mm und Zoll zugelegt. wenn da jetzt alles drin ist was ich benötige schneide ich mir meine Papierdichtungen selbst. Den hinteren Simmerring gibts von W&G. Gruß Norm

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von NORM » Mi 28. Jan 2009, 13:25

Noch was, wenn deine Jungs so ein Werkzeug herstellen können, wie wäre es denn mit einer neuauflage der Arbeitskolben?

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von rennelch » Mi 28. Jan 2009, 15:10

norm ,die idee mit den kolben ist nicht schlecht.nur ,bei den o-ringen muss die materialqualität stimmen .druck bis 40 bar und bis 120 ° temperatur.da gehen wohl normale handelsübliche o-ringe in die knie .grüsse uli

Michael Basel
Beiträge:226
Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von Michael Basel » Mi 28. Jan 2009, 16:31

Handesübliche O-Ringe halten das schon aus, meine jedenfalls halten schon ein paar Jahre.Gruss Michael

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren

Beitrag von volvo-boy » Mi 28. Jan 2009, 19:56

Hallo zusammen,die Jungs aus der Lehrwerkstatt sind nicht meine Jungs, also will sagen ich bin kein Ausbilder wie Börnout. Bin ein kleiner Tester...mach sozu sagen die Autoschalter der nächsten Fahrzeugmodelle kaputt oder eben nicht wenns gut ist Die müssen immer einiges mitmachen....Des weiteren müsste man ja dann über die Kolben ein wenig mehr wissen, z.B. welches Material (gibt ja verschiedene Stahle), welches genaue Maß und ob gehärtet oder sonst so Zeug. Bin ja kein Metaler...Binimmer froh wenn ich ein paar Kleinichkeiten bei denen machen lassen kann. So auch die Werkezuge damit man das Vorgelege und die Nadeln ins Getriebe bekommt. Hab ich mal an einem M40 ausprobiert, war so zu sagen mein Übungsobjekt.Hab vorher weiter gemacht mit dem zerlegen. Also die Kupplungseinheit ist zerlegt und das Lager ausgebaut.Freilauf draussen und erst mal fast alle Rollen raus gefallen Beim hinteren Teil hab ich den Antriebsflansch gelöst, danach ging dieser einfach abzuziehen (ohne Abzieher)Die Antriebswelle hab ich mit einem Kunststoffhammer raus gehauen. Das komische ist bei mir sind alle Lager und die Tachoschnecke im Gehäuse geblieben.Soll ich die jetzt überhaupt raus bauen und wie?Welche Lager tauscht man in der Regel bzw. welche zeigen in der Regel Verschleiß?Grüße Daniel

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable