Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
greetz, KWfahr seit 20Jahren mit Billig-Kühlmittel vom Unger usw. meine GolfD , PassatD und VWBus TD sogar meine Güllepumpe und noch nie ein Problem damit gehabt - wenn die Temp. hoch ging war immer ein def. der Auslöser....@KWaber des mit dem Thermostat ist auch ein Tipp - ganz raus muß die Kühlwasseranzeige bei Fahrt ganz unten sein...@maik ich mess morgen - man kommt so schlecht an den Motor ran wenn der Kofferraum beim T3 voll ist....Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 08. März 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
andere mittel sind nicht schlechter.VW/Audi hats in den garantiebestimmungen aber drinstehen, also muss man das andere nehmen.Wenn dus in ne golf kippst, bei dem die garantie abgelaufen ist, ists eh egal.das thermostatproblem hab ich im januar durchgekaut.als erstes therrmomether testen, dann thermostat, mein P1 bekam immer 90-95°, thermostat raus und bei 50-60° war schluss.Nun nen andere thermostat rein -(danke an herrn meister) aber ich kann dir nu auch die firma sagen- und ich hab nu um 70-80°.mfg, KW
-
- Beiträge:102
- Registriert:Fr 9. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
@Braun & oldsbastel: Übersetzungsfehler (meinerseits) scheidet aus, da es einer deutschen Seite entstammt: auf Online-Shop -> Produktübersicht -> Modern Classic -> Sonstiges. Den https-Link bekomme ich leider nicht verknüpft.Wenn das ein Übersetzungsfehler ist ... @oldsbastel: Verkalkungen sollten bei einem gemachten Motor doch wohl eher nicht (!) auftreten. Und das mit dem kürzeren Riemen sollte das kleinste Problem sein. Der T3-Eigner hat da so seine Quellen...@KW: Danke für Deine wohlgemeinten Ratschläge.Aber ich denke, wir können alle davon ausgehen, dass der Thermostat als Ursache ausscheidet.Zum Thema Frostschutz: off-topic ? Hier geht's um zu hohe, nicht um zu niedrige Temperaturen Zitat:Original erstellt von KW:als erstes therrmomether testen, dann thermostat, ...... dann sind wir genau da, wo wir jetzt sind...[Diese Nachricht wurde von Maik am 09. März 2004 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
@Maik:Bestimmt kannst du die Wärmekapazität der Kühlflüssigkeit (nicht des Wassers!) erhöhen. Nur was bringt das? Es dauert nur etwas länger, bis die 105°C erreicht sind.Und was die Durchlussmenge angeht: Ist dein System (nein nicht dein Kopf ) vielleicht verkalkt? Solange du aus der WaPu keinen Schaumschläger machst, kannst du sicher auch die Fördermenge etwas erhöhen. Dann brauchst du aber wieder einen anderen Riemen ...Ich würde mir an deiner Stelle mal erzählen lassen, wie das funktioklappt. Und wenn du es weißt, dann lass es mich auch wissen. Bin neugierig! Miller ist ja eigentlich nicht sooo ein Nepperverein ... @KW:Hier geht es um die Frage "Mit oder ohne Silikat?". Grün ist mit, orange ist ohne. Dabei geht es um die Verträglichkeit mit den Motorwerkstoffen. Nicht alle AL-Legierungen vertragen die silikathaltigen Mittel.@Braun:Maik scheint wohl richtig gelesen zu haben ...[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 09. März 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 09. März 2004 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
@Maik:Habt ihr denn den Kühler und das Leitungssystem auf Kalkablagerungen untersucht? Vermutlich doch eher nicht, oder...? Gibt es denn keine Spülung, die man da mal durchlaufen lassen könnte?
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:...@KW:Hier geht es um die Frage "Mit oder ohne Silikat?". Grün ist mit, orange ist ohne. Dabei geht es um die Verträglichkeit mit den Motorwerkstoffen. Nicht alle AL-Legierungen vertragen die silikathaltigen Mittel.korrekt, zudem können organische und anorganische Frostschutzmittel bei Vermischung Flocken bilden, die dann die Kühlung verringern.Mir ist aus der US-Szene ein Mittelchen "Water-Wetter" o.ä. bekannt, daß angeblich die Kühlleistung verbessern soll. Evtl. durch "Entspannen" des Wassers? Wird öfter mal als hilfreich von einigen Anwendern beschrieben - na ja - wer dran glaubt...
-
- Beiträge:102
- Registriert:Fr 9. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
Ach wäre es doch so einfach... Aber leider: der Kühler ist neu. Und werden die Kühlmittelkanäle von einem Instandsetzer nicht auch kräftig durchgespült ? Sollte man doch meinen...@ventilo: Entspannen des Wassers schön und gut, aber wo habe ich denn in einem geschlossenen System freie Oberflächen ? Denn nur da macht sich die Oberflächenspannung bemerkbar. Und spätestens, wenn ich Gasblasen im Kühlsystem habe, ist längst alles zu spät...
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
Also Maik hab gemessen (man glaubt nicht was sich in einem solchen Kofferraum alles für sachen findet)Bei Temp. Nadel unterhalb LED (ist leider etwas kalt in München) hab ich einen Widerstand vom Geber (Kabel abgesteckt am Kopf Fahrtrichtung links) 140Ohm und eine Temp. ~70C .... Ist etwas schwer zu messen da Heis und Behälter unter Druck.HelmutHoff des Hilft Dir...
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
@ maik:was zeigt er denn bei dir ohne thermostat drin an, wenn du n bisschen gefahren bist?eigentlcih kann es nur am thermostat liegen.Oder deine wasserpumpenflügel geistern in pulverform durchs kühlsystem ^^habbich mal bei nem vectra gehabt.die kühlkanäle selbst spült ein "kühlerinstandsetzer" eigentlich nicht durch.mfg, KW
-
- Beiträge:102
- Registriert:Fr 9. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bringt Kühlwasseradditiv irgendetwas...
Also was er ohne Thermostat anzeigt, weiß ich nicht, mit Thermostat bleibt die Temperatur genau da, wo sie hin soll, um nicht zu sagen 90°C, Zeiger in der Nähe der LED, solange man mit 90-100 km/h unterwegs ist. Lt. Papieren und Abregeldrehzahl und rotem Bereich auf dem DZM sollte das Wägelchen knappe 140 km/h schaffen, die erwähnten Temperaturprobleme treten aber schon bei Geschwindigkeiten um die 120 auf.Liegt wohl zum Großteil daran, dass der Motor für den Fronteinbau (Golf etc.) entwickelt und nur ins Heck des T3 "notverpflanzt" wurde, wo ihm kein zusätzlich kühlender Fahrtwind um die Ohren bzw. Zylinder streicht. Das meinte ich mit "prinzipielles Problem".Aber erst mal danke an alle, die sich einen Kopp um mein Problem gemacht haben; wird sich anscheinend nicht so einfach lösen lassen.Last not least @KW: Klar, dass ein Kühlerinstandsetzer nicht die Kanäle des Motors durchspülen kann. Aber ein Motorinstandsetzer sollte das bei einer Gernalüberholung des Motors schon können.Bis denn dannMaik.