PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

hansemann
Beiträge:49
Registriert:Mo 25. Aug 2008, 16:02
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von hansemann » Mo 6. Okt 2008, 20:12

Beim Wiederaufbau meines PV444E kämpfe ich zur Zeit mit großem Pedalweg des Bremspedal vor spürbarem Druckaufbau im Bremssystem.Ich habe den Verdacht, daß das Bodenventil im HBZ nicht funktioniert.Die Trommelbremsen inkl.Nachstellung wurden komplett überholt und funktionieren nach meiner Beurteilung.Mehrfaches Entlüften bringt keine spürbare Verbesserung mehr.Hat jemand eine Skizze oder ein Foto, welches Aufbau den Aufbau des Bodenventils zeigt?Aus der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog kann ich die Funktion des Ventils leider nicht ableiten.

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von mocambique-amazone » Mo 6. Okt 2008, 20:59

Durchmesser der Radbremszylinder vorher und hinterher gleich?Wenn ja, dann check den HBZ.Das Bodenventil hat damit nix zu tun.Hat der Buckel einen Bremskraftbegrenzer für die Hinterachse? Der verursacht auch häufig dieses Gummigefühl am Bremspedal.Viel Glück, Kay

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von rennelch » Mo 6. Okt 2008, 21:00

das vordruckventil ist ne federbelastet membrane ,die nach druck aufbau im bremssystem beim abbau(kolben in endstellung ,rücklaufbohrung frei) einen vordruck vom etwa 0,3 bar im system hält.dieser vordruck dient zum anlegen der kolben an den bremsbacken ,damit bei druckaufbau kein leerweg entsteht.denn das pedal muss sonst soweit durchgetreten werden ,bis die kolben an den backen anliegen .den dann fängt er erst an zu bremsen .wenn du nach einmal leicht durchtreten erst druck hast ,ist es wahrscheinlich der fehlende vordruck.wenn du nach ziehen der handbremse druck hast,ist die handbremse nicht richtig eingestellt. denn die backen hinten werden sowohl von der einstellung als auch vom handbremseil so gespreizt ,das sie fast an der trommel anliegen.jede falscheinstellung (auch vorne )führt übrigens auch zu zu viel pedalweg.grüsse uli

SebastianP
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von SebastianP » Di 7. Okt 2008, 09:44

Hallo Zusammen,Vordruckventil und Bremskraftbegrenzer für die Hinterachse....ääähhh..... beim 444E???? Seit Ihr euch da ganz sicher? Bei meinem gibt's solches High-Tech Zeugs nicht........ ...und er bremst trotzdem!Wenn:1. der Hauptbremszylinder und die Bremskolben einwandfrei sind.2. tatsächlich keine Luft im System ist3. die Grundeinstellung des Hauptbremszylinders korrekt ist. Also Rücklaufbohrung frei wenn Bremspedal nicht gedrückt ist: Normalerweise wenn Punkt 1 passt muß ein Spiel des Stößels (Teil Nr. 12, 2. Bild) vorhanden sein; 2-3 mm Spiel sind vollkommend ausreichend!4. Die Nachstellung der Bremsbacken richtig funktioniert: also die Feder (Teil 14, Bild 1) gespannt und damit das Teil 12 komplett herausgezogen ist.5. die Grundeinstellung der Bremsbacken erfolgt ist: Fahrzeug anheben, bis das Rad freisteht: mit den beiden Sechskant auf der Rückseite der Bremsankerplatten die Exzenter Nr. 5 und 6 so lange verdrehen, bis der Bremsbelag gerade nicht an der Bremstrommel schleift (muß man sowieso im Rahmen der Inspektion immer wieder kontrollieren).... kann man auch eine Vollbremsung mit blockierenden und pfeifenden Reifen auf die Straße legen... und die Fußgänger halten den Fahrer für vollkommen GAGA.......GrüßeSebastianP.S. Allgemeiner Warnhinweis: Wenn man nicht genau weiß was man macht, sollte man die Finger von Bremsanlagen lassen! Ich übernehme für alles oben geschriebene keine Haftung!Beitrag geändert:07.10.08 09:45:17Beitrag geändert:07.10.08 09:46:44

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von rennelch » Di 7. Okt 2008, 10:04

sebastian ,siehe : bei dem gibts sowas nicht.was ist wohl die nummer 10 ???????.das ist ein vordruckventil ,wie es fast jeder HBZ mit trommelbremsen hat.und in einem gebe ich dir recht: wenn man keine ahnung hat ,sollte mann definitiv die finger von bremsen lassen.grüsse uli

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von mocambique-amazone » Di 7. Okt 2008, 10:47

Kein Italienisches Fahrzeug hat ein Bodenventil im HBZ, am HBZ oder überhaupt im Bremssystem, egal ob mit Trommeln hinten oder gar vorne und hinten.Trotzdem arbeiten viele Menschen an sicherheitsrelevanten Teilen und haben keinerlei Ahnung, auch in sogenannten "Fachwerkstätten".Im Serien-Buckel habe ich auch noch keinen Bremskraftbegrenzer hinten gesehen, doch in natura schon!Und lebensgefährliche Kombinationen vom Werk aus, mit so großen Radbremszylindern hinten, dass speziell bei einem Bremsversuch bei Nässe das Heck voran fährt!So long, schönen Tag noch, Kay

hansemann
Beiträge:49
Registriert:Mo 25. Aug 2008, 16:02
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von hansemann » Di 7. Okt 2008, 11:07

Erst einmal herzlichen Dank für die Informationen und Ratschläge.Absolut kein Widerspruch zu " Finger weg, wenn man keine Ahnung von Bremsen hat".Uli, wie ist Teil 10 aufgebaut.Das Vordruckventil ist doch ein Doppelrückschlagventil, das im Druckaufbau die Füssigkeit durch 10 durchströmen läßt und sich dabei auf der Dichtung 11 abstützt.Im Druckabbau wird der Volumenstrom in 10 blockiert (Frage : Was ist in dem gelochten Blechtopf für ein Dichtkörper?)und der Dichtsitz 11 wird gegen die Vorspannkraft der Kolbenfeder,die damit den Vordruck bestimmt, angehoben und der Druckabbau im Bremssystem bis zum Vordruck gewährleistet.Habe mir bei R. Klingler einen Rep-Satz bestellt, weis aber nicht, ob 10 komplett ist. Daher die Frage nach dem Innenteil.HansHans

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von rennelch » Di 7. Okt 2008, 11:08

kay ,grins ,wir reden hier von richtigen autos .wobei ich neidlos zugeben muss ,das die italiener schöne karosserien bauen können . erinnere dich mal an deine lehrzeit.da war das bodenventil(vordruckventil bestandteil jedes HBZ (vor allem von ATE).die zone mit scheibenbremsen vorne hat sogar ein vordruckventil in der leitung nach hinten sitzen . das der buckel serienmässig keine bremskraftregelung hinten hat ,ist korrekt .meiner (mit scheiben vorne ) hat eins hinten (einstellbar).beim buckel geht serienmässig die bremskraftbegrenzung über die auslegung der grösse von RBZ bzw der fläche der bremsbacken (ablaufend gross ,auflaufend kleiner .die buckel ,die hinten zuerst blockieren , haben alle entweder falschmontierte beläge oder zu grosse RBZ der zone .und manchmal stehen mir in diversen foren auch die wenigen haare zu berge über die naiven fragen von leuten ,an denen mann genau erkennt,das sie unqualifiziert an ihren bremsen basteln.und auf den heissen tip ,da mangels kenntnisse die finger weggzulassen ,werden sie noch sauer .grüsse uli

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von rennelch » Di 7. Okt 2008, 11:22

hallo hans ,in 10 ist ne membrane mit feder .die grosse feder drückt nur auf die sekundärmanschette(und aufs vordruckventil) ,damit die am kolben dran bleibt,wenn der zurückgeht.vorlauf geht am vordruckventil vorbei.wenn der druck beim entspannen soweit abgefallen ist,das die kraft der grossen feder überwiegt,macht das vordruckventil zu und lässt nur über die membrane soweit restdruck ab ,bis die membrane durch den druck der schwachen feder im innern schliesst und ca 0,3 bar restdruck hält .ich hoffe ,das es so richtig ist(lang ists her ).was übrigens bei der zeichnung des HBZ fehlt,ist die füllscheibe zwischen kolben und sekundärmanschette .da muss eine dünne messingscheibe sein ,die verhindert ,das bei aufbau des drucks sich die manschette in die kleinen löcher des kolbens drückt .grüsse uli(BSU 1976 )

hansemann
Beiträge:49
Registriert:Mo 25. Aug 2008, 16:02
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV444 - Bodenventil im Hauptbremszylinder

Beitrag von hansemann » Di 7. Okt 2008, 13:44

Hallo Ulli,danke für die Info. Rep-Satz beinhaltet wohl ein neues Vordruckventil.Füllscheibe ist als Stern schon am Kolben befestigt.GrüsseHans

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable