...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Volvoniacs,heieiei, das war heute extrem knapp auf dem Weg zur Arbeit. Wie immer mit immer gleicher Geschwindigkeit nach rechts abgebogen (so 60-70 km/h) und plötzlich rutscht die komplette Fuhre vorne wie hinten gleichmäßig nach links weg, immer weiter in Richtung an der Ampel stehender Autos, deren Insassen mich nur mit weit aufgerissenen Augen anstarrten - das war ganz knapp an voller Breitseite vorbei...puh. Ich hab erstmal angehalten und eine geschmökt...Folgende Zusammensetzung: Vredestein SnowPlus in 165, das Fahrwerk vor zwei Wochen komplett überholt mit PU-Buchsen, neuen Stabis, neuen Querlenkern, neuen Federn vorn wie hinten undundund. Heute war die Straße das erste mal so richtig regennaß seit der Fahrwerksüberholung.Im alten Forum gab es ja schon mal eine Reifendiskussion und die Vredesteins hatten ja keinen guten Ruf, aber da ich Winterreifen brauche, gibt es ja keine Alternative. Hatte es damals auch nicht verstanden, daß allen dieser Reifen viel zu rutschig sei bei Nässe, ich dachte mir immer, entweder das sind alles gnadenlose Heizer oder ich hab doch weiterentwickelte Vredesteins, denn es war immer nur von Snow die Rede und nicht von SnowPlus .Und vor der Fahrwerkssanierung gab es nie größere Probleme und wenn ich driften wollte, dann ging das auch, aber ganz kontrolliert.Liegt das also nun daran, daß das Fahrwerk jetzt eine ganze Ecke straffer ist als vorher (davor wars schon ganz schön ausgenudelt...) und sich die Kräfte nun anders auf die Reifen verteilen? Denn es war wirklich wie immer die gleiche Geschwindigkeit, immer 4. Gang ganz locker um die Ecke...Immer noch Angstschweiß auf der Stirn:André Beitrag geändert:23.09.08 11:09:36Beitrag geändert:23.09.08 11:10:04
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
andre,wenn du im herbst mit winterreifen fährst ,brauchst du dich wohl nicht zu wundern ,wenn du schlechte haftung hast.speziell bei nässe .denn die sollten erst unter 7 grad plus gefahren werden .am fahrwerk liegts sicher nicht.jetzt immer besser noch mit guten sommerreifen .grüsse uli
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
Hallo Uli,natürlich hast Du grundsätzlich recht, ABER: letzte Woche war im Oberharz der erste Frost und es wurde erstmalig gestreut (!), für sein raues,alpines Klima trotz nur weniger hundert Höhenmeter ist der Harz ja bekannt, auf 1100 m Höhe wachsen hier Pflanzen, wie in den Alpen erst ab 3000m und die Erdbeeren reifen erst Ende Juni - das nur nebenbei.Oder lag es nur daran, eben weil es so lange nicht ordentlich geregnet hat, die Straße deshalb so glitschig war? Wie gesagt, vorher war das nicht so mit denselben Reifen und es hätte ja sein können, daß die Kräfte nun in andere Richtungen wirken/sich anders verteilen?André
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
hallo andre ,durchaus möglich ,das du genau die situation erwischt hast,bei der bei nur kurzem regen die fahrbahn noch nicht freigespült war .dreck ,gummiabrieb und ölrückstände machen dann die fahrbahn extrem glitschig.wenns richtig pladdert ,ist dann der belag weg.ist mir neulich beim anfahren auch passiert ,kurz geregnet und dann an der ampel angefahren .mein ft hat dann erst mal richtig hinten durchgedreht.mit fast neuuen sommerreifen conti contact sport .und das ist auch der grund ,wieso ich keine michelin mehr fahre .denn die sind bei diesen verhältnissen regelrecht gefährlich .mein tip .mal ausprobieren ,wie die fahreigenschaften nach längerem regen sind.wenns dann in ordnung ist ,wars wirklich nur die schmierseife bei schwachem regen . grüsse uli
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
Hallo Uli,na, vielleicht wars wirklich die lange Trockenheit, ich werds nochmal testen bei freier Strecke.Aber werd wohl heute Abend nach Blitzeismanier nach Hause fahren: zusammengekniffene Backen und verkrampfte Arme... , Ihr kennt das bestimmt...Tschüß,André
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
Zitat:andre,wenn du im herbst mit winterreifen fährst ,brauchst du dich wohl nicht zu wundern ,wenn du schlechte haftung hast.speziell bei nässe .denn die sollten erst unter 7 grad plus gefahren werden .____________________________________________________________Das hätte ich gerne mal erklärt bekommen:Warum sind Winterreifen bei >7°C gefährlich?Soweit ich es bisher gelernt habe, haben Winterreifen vor allem eine weichere Gummimischung, die auch bei Minusgraden nicht so hart wird, daß der Reifen an Haftung verliert. Auch der ADAC bestätigt bei entsprechenden Anfragen stets, daß prinzipiell nichts dagegn spricht, Winterreifen das ganze Jahr über zu fahren. Nur verschleißen sie im Sommer wegen der höheren Temperaturen und des weicheren Gummis dann schneller. Zudem ist der Abrollkomfort wegen des groberen Profils nicht so gut.Rennreifen haben doch auch (extrem) weiche Gummimischungen, damit sie besser auf der Straße "kleben".Mit interessierten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
hallo tripower ,soweit mit bekannt ist,verhält sich ein winterreifen (speziell die mit silica )umgekehrt zu sommerreifen .sommerreifen werden bei minustemperaturen hart .winterreifen bei verlieren bei höheren temperaturen einen teil der haftfähigkeit.und das ist auch meine erfahrung .wintereifen fahren sich bei über 15 grad plus schauerlich.genaueres kann dir wahrscheinlich nur ein reifenspezialist sagen .grüsse uli
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
Habe das hier gefunden:http://www.adac.de/Auto_Moto...766&Sour ... 8772Danach wird "nur" der Bremsweg länger, wenn man Winterreifen im Sommer fährt. Vom schnelleren Verschleiß und verminderten Komfort mal abgesehen ...GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
Hallo,Hier noch ein Artikel dazu, ist wohl ein sehr "weites Feld" wie die diskutierte 7 Grad Regel immer wieder zeigt.http://www.pm-magazin.de/de/...mischtes/vm_id234.htmJa, der Bremsweg wird länger mit WR bei sommerlichen Verhältnissen und das gerade bei Nässe. Die seitliche Traktion bei WRs bei plus Graden ist daher auch vermindert, wie der liebe Andre heute Morgen feststellen durfte...Grüsse (immer vorsichtig, auch mit WR im Schnee)
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
...das war knapp heute Morgen, Fahrwerk Reifen am Amazon Kombi...
So, ich hab grad mal bei den Nachbarn auf´s Thermometer geschaut, 6 Grad sinds aktuell um 14.39h....brrr PS: Der Amazon ist seid 19 Jahren das erste Auto, welches ich nicht ganzjährig mit WR fahre, hatte nie Streß. Nu ja, die Vredesteins machen ja auch nen Höllenlärm....militärartig...soll ja keiner denken, daß die Russen wiederkommen...