Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von volvomania » Mi 24. Sep 2008, 14:01

@ Uli,vielen Dank für die geduldigen Antworten...bei meinem Käfermotor habe ich so ein Konzept,mit zahmer Nockenwelle, leichtem Ventiltrieb und doppelten Federn...Verdichtung 8,5:1 und zwei 42 er Weber aus Italien !!!ergibt einen harmonischen Alltagsmotor mit reichlich Drehvermögen...ist natürlich kein direkter Vergleich möglich,soll aber meine Fragen erläutern, die ich zum B20e hatte...wie breit sollte der Ventilsitz idealerweise sein,mit welchen Winkeln ???Grüsse Magnus

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von rennelch » Mi 24. Sep 2008, 14:24

haqllo magnus ,ventilsitzbreite bzw sitzwinkel nach herstellerangabe .volvo hat normal (volvo-motore )alle 45 ° sitzwinkel (bzw 44,5 ° am neuen ventil).absetzen oben zur korrektur der sitzbreite mit 30 ° ,unten mit 60°.bei der sitzbreite sollte man immer an der unteren toleranz bleiben .einlass 1,5 -1 ,8 mm ,auslass (zur besseren wärmableitung )2- 2,5 mm .je nach warmfestigkeit des auslassventils .werksangabe 2 mm .schmälere sitze sind besser dicht,schlagen jedoch schneller ein .härtere federn würde ich jedoch nur verwenden ,wenn es um die drehzahlfestigkeit des ventiltriebs geht.ergibt so nämlich ziemlich hohe belastung (flächenpressung)zwischen nocken und stösselbraucht mann unter 5800 rpm eigentlich nicht.grüsse uli

Kolben Kipper
Beiträge:42
Registriert:Fr 13. Jun 2008, 01:05
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von Kolben Kipper » Mi 24. Sep 2008, 23:17

uli und jean,besten dank für die genauen Erklärungen, so in etwa hatte ich mir das zusammengereimt.Mir erscheint die Druckverlust Prüfung als sehr aussagekräftig, besonders zusammen mit einer Kompressions Messung. Da stellt sich mir die Frage, wieso die Druckverlust Prüfung nicht häufiger erwähnt wird? Muss die Messeinrichtung derart genau/teuer sein? Kann ich mir nicht recht vorstellen.Mit zwei genauen Manometern und einem Anschluss ans Kerzengewinde mit zwei Durchgangsbohrungen müsste das doch zu machen sein? Natürlich nicht so komfortabel wie das Werkstattgerät mit der direkten Ablesung des %-Wertes aber mit etwas Rechnen kriegt man das eh hin... Ah noch was, soll der Motor warm oder kalt sein bei der Messung?GrüsseBruno

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von rennelch » Do 25. Sep 2008, 07:16

bruno ,ein druckverlusttester ist ein reines profigerät,das so schon seit jahrzehnten im werkstattbereich verwendet wird .für verwendung im hobbybereich ist meistens schon das fehlen von druckluft ein k.o. kriterium.druckverlusttest hat allerdings schon im gegensatz zur kompressionsmessung eine viel genauere aussage .im profibereich wird ein druckverlusttest erst dann durchgeführt ,wenn mit ner kompressionsmessung druckabfall festgestellt wird .schon aus zeitgründen .jeder test des motorzustands (kompression oder druckverlust )sollte IMMER betriebwarm erfolgen .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable