Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von volvomania » Di 23. Sep 2008, 10:57

Hallo Allerseits,ich plane über die Wintersaison meinen Motor zu optimieren...zunächst wollte ich Diagnostik betreiben,weil ich keine Angaben -- Vorstellung habe,wann und wie der Motor zuletzt gemacht wurde,prinzipiell bin ich ganz zufrieden,aber es fehlt der direkte Fahrzeug-Vergleich mit Gleichgesinnten,so dass ich gar nicht weiss, ob mir was fehlt....als erstes Kompressionstest und Druckverlust-Prüfungdann Nockenwellenhub prüfenStirnräder beschauen etc...gibt es da noch Tipps, Tricks und Kniffe,dass ich Forumtaugliche Ergebnisse bekomme bei Kompressionstest und Druckverlust-PrüfungGrüsse MagnusBeitrag geändert:23.09.08 10:56:46

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von jean » Di 23. Sep 2008, 11:05

KompressionsprüfungAlle Zündkerzen herausschrauben. Den betriebswarmen Motor mit dem Starter kurz durchdrehen, damit Verbrennungsrückstände entweichen. Den Gummikonus des Druckprüfers in die Zündkerzenbohrung drücken und die Drosselklappe ganz öffnen. Den Motor mit dem Starter etwa 10 Umdrehungen durchdrehen, bis der Zeiger des Druckmessers nicht weiter ausschlägt. Mit einem Fremdstarter (Druckknopfschalter mit zwei Kabel, die mit Krokodilklemmen an Klemme 50 des Anlassers und an den Pluspol der Batterie angeschlosen werden) kann die Prüfung auch von einer Person durchgeführt werden.Bei niederverdichteten Motoren (alle A und B18 D Ausführung 1 und 2) soll der Kompressionsdruck zwischen 9 und 11 Bar betragen, Toleranz - 1 Bar.Bei hochverdichteten Motoren (B20 B, B20 E ) soll der Kompressionsdruck zwischen 12 und 14 Bar betragen, Toleranz - 1 Bar.Liegen die Werte in diesem Bereich und ist der Ölverbrauch nicht höher als maximal 1,5 Liter auf 1.000 Kilometer, kann man davon ausgehen, dass der Motor in Ordnung ist. Ist jedoch der Ölverbrauch bei diesen Kompressionswerten höher, dann sollten die Ventildichtringe erneuert werden, speziell bei den Motoren B20 und B30. Wird in zwei nebeneinander liegenden Zylindern ein gleich grosser Kompressionsdruck gemessen, der wesentlich kleiner ist als der in den anderen Zylindern, so kann ein Riss im Zylinderkopf bzw. eine undichte Zylinderkopfdichtung zwischen beiden Zylindern vorliegen.Wenn der Druckabfall bei der Kompressionsmessung bei einem Zylinder mehr als 1 Bar im Vergleich mit den anderen Zylindern liegt, kann man mit einer weiteren Messung feststellen, wo der Druck entweicht.Dabei wird durch die Kerzenbohrung etwas Motoröl in den Zylinder gespritzt um eine gute Abdichtung zwischen Zylinderwand und Kolbenringen zu erreichen. Ergibt nun die Messung einen höheren Wert, liegt wahrscheinlich eine Undichtheit an der Zylinderwand, an den Kolbenringen oder am Kolben des betreffenden Zylinders vor. Wenn dagegen der Kompressionsdruck fast gleich bleibt, so liegt die Schadstelle mit grosser Wahrscheinlichkeit im Bereich der Ventile oder der Zylinderkopfdichtung.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von rennelch » Di 23. Sep 2008, 11:42

hallo magnus ,optimieren ?zur kompressionsprüfung hat dir ja jean schon was gesagt.empfehlung: vor kompressionsprüfung betriebswarm ventile einstellen(B20 e bekommt 0,40 saugend )und nockenhub prüfen .kompression soll etwa 12-14 bar .mit vollgas .druckverlustprüfung.sollwert 10 -15 % .bei motoren ,die über 100000 km gelaufen sind ,bis 20 % .wenn der grösste teil des druckverlusts über die kurbelgehäuseentlüftung geht und ein orkan aus der ölfalle bläst ,ists soweit .überholen .dazu muss aber gleichzeitig die kompression im keller sein .etwa bei 10 -11 bar.stirnräder beschauen ? warum ?wenn sie klopfen ,sind sie reif.wenn sie ruhig sind ,ist keine aktion erforderlich .eigentlich verstehe ich nicht so ganz den sinn deiner aktion.ölverbrauch oder mechanische geräusche ?wenn nein , warum dann ?wenn ich keinen grund zu ner aktion habe (ölverbrauch bzw . mechanische geräusche ),läuft das ganze eigentlich unter regelmässiger wartung.alle 10000 km inspektion .ventile einstellen ,nockenhub prüfen ,kompression prüfen .basta .und läuft ,wenn alles in ordnung ist.grüsse uli.

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von volvomania » Di 23. Sep 2008, 13:26

gut gesagt Uli,Ölverbrauch kann ich nicht feststellen,mechanische Geräusche vielleicht, aber nicht klar zu ortenich denke da an Stirnrad oder eingelaufene Nocke...Nockenhub habe ich noch nie geprüft, aber nachdem was ich hier gelesen habe, sollte ich damit mal anfangen vielleicht habe ich ja Stahlstirnräder und weiss es gar nicht...Grüsse MagnusSinn der Aktion ist hier noch nicht ganz klar,ich habe da einen Patienten der soll tolle Köpfe machen,was da mit einem E-Kopf mit D-jetronic sinnvoll ist,wollte ich einem weiteren Thread erarbeiten,genauso Schwungscheibe,die Kupplung kommt auch auf dem letzten Sticken,wenn ich die machen muss,dann erwäge ich die Schwungscheibe zu erleichtern...wenn ich weiss, dass es sich ingesamt lohntBeitrag geändert:23.09.08 13:25:58

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von rennelch » Di 23. Sep 2008, 15:40

magnus ,wovon du die finger lassen solltest,sind gravierende veränderungen bei der D-jetronic .speziell da nie die nockenwelle verändern .fdenn die vakuumwerte ,die vom druckfühler gemessen werden ,sind als einspritzparameter im steuergerät abgespeichert.bei ner veränderung ohne korrektur des steuergeräts spielt die einsprizung dann verrückt.dies e erfahrung haben wir etwa 1971 mit ner spezial-nocke und nem angeblich angepassten steueregrät gemacht.wir haben den B20 (coupe p1800e der presseabteilung)nie richtig zum laufen bekommen .und ihn anschliessend entnervt wieder auf original zurückgebaut.was machbar ist: gute kopfbearbeitung ,e-ventile polieren ,schmale ventilsitze ,kanäle bearbeiten und anpassen .mehr nicht.schwungscheibe erleichtern ? wozu? die 0,0x sekunden , die der motor damit schneller hochdreht ,sind meiner ansicht nach den verlust an laufkultur (rundlauf im leerlauf)speziell mit der d-welle nicht wert .grüsse uli

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von volvomania » Di 23. Sep 2008, 18:26

OK, vielen Dank für Deine väterlichen Ratschläge, Ulisehr angenehmSchwungscheibe erleichertern lass' ich dann sein,einen dragsterähnlichen Leerlauf will ich nicht...Kupplungen gibt's da verschiedene ??das mit 'ner anderen Nockenwelle ist auch nicht geplant,nur ggf. eine eingelaufene Welle ersetzen...gibt es eigentlich leichte Stössel,oder nicht oder Finger weg...oder doppelte - andere Ventilfedern,oder nicht oder Finger weg...Grüsse Magnus

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von rennelch » Di 23. Sep 2008, 20:16

magnus,wie hoch willst du ihn denn drehen ?6000 oder 7000 rpm ?erleichterte stössel ,erleichterte kipphebel und doppelte ventilfedern sind nur erforderlich ,wenn du ne 300 bis 310 grad nocke verbaut hast ,die den höchstleistungsbereich zwischen 6 und 7000 rpm hat.mit etwa 170 ps .sowas ist ein rennmotor .aber nichts ,was mann auf der strasse fahren kann .erleichterte (gebohrte )stössel können je nach grad der bearbeitung brechen .mit erhöhung des ventilfederdrucks steigt belastung der stössel,der nocken bzw des ganzen ventiltriebs .sollte mann unterlassen ,wenn mann die normale lebensdauer eines motors anstrebt.die kupplung solltest du nach der motorleistung bzw zum motortyp passend aussuchen ,in deinem fall die B20 e kupplung.die ist stark genug.grüsse uli

Kolben Kipper
Beiträge:42
Registriert:Fr 13. Jun 2008, 01:05
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von Kolben Kipper » Mi 24. Sep 2008, 01:03

Hallo,interessantes Thema, kurze Frage zur Druckverlustprüfung: mit welchem Druck wird die gemacht? Bei den Amis hab ich mal 100psi gelesen mit anständigen Einheiten ausgedrückt wären das 6.8barg.Ist das die Grössenordnung mit welcher in unseren metrischen Breitengraden gemessen wird? Was ist der meistverwendete Druck für diese Messung?Ich geh davon aus, dass 1 oder 20bar deutlich andere Messergebnisse erzeugen.GrüsseBruno

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von jean » Mi 24. Sep 2008, 09:04

@ BrunoOb die Skala in bar, psi, Prozent oder Lewonzen eingeteilt ist, ob der Kompressor 1 oder 20 bar ausspuckt, spielt keine Rolle. Angezeigt wird auf dem Manometer des Testgeräts ja der Druckabfall in Bezug auf den Ausgangsdruck. Vor der Messung wird das Testgerät z.B. mit einer Rändelschraube geeichtDer vom Kompressor eingeleiteten Druck wird je nach Testgerät auf z.B. 4 bar reduziert. Zeigt das Manometer beim Test eines Zylinders 3 bar an, dann ist der Druckverlust 25 Prozent. Wenn der Druck 100 psi betragen würde, dann würden 75 psi 25 Prozent entsprechen.Ganz vereinfacht: Das Verhältnis vom angezeigten Druck zum Ausgangsdruck interessiert.jean

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionstest und Druckverlust-Prüfung B20E im Amzon

Beitrag von rennelch » Mi 24. Sep 2008, 09:16

bruno,die höhe des drucks ist absolut egal.solange e r nicht so hoch ist,das z.b schläuche platzen .gemessen wird normal mit standarddruck der werkstattdruckluft (8-10 bar).die messung ist ja verlust des drucks in % .da ist die höhe des drucks egal.so gehts :druckluftanschluss anschliessen .skala auf 100 % eichen (mit abgleichrad).motor auf zünd OT des zu messenden zylinders drehen . motor mit gang blockieren .schlauch von gerät an schlauch an zylinder anschliessen .prozent druckverlust ablesen .kolben vorsichtig etwa vor und zurückdrehenn ,damit geringster wert eingestellt wird (vorsicht mit den fingern).sollwert 10 -15 % verlust..motore über 100000 km können bis 20 % haben .wert neuer motor etwa 8 % .je nachdem ,wo er zischt ,kann dann die undichtheit sein .wenn er im vergasr zischt (drosseklappe öffnen) ,einlassventil undicht.wenn er im auspuff zischt,auslassventil.wenn er aus der kurbelgehäusenentlüftung zischt(deutlich merkbar)verschleiss an kolben und ringen .die ventile sollten normal dicht sein .verlust aus der ölfalle bis max 20 5 ist normal .kommt übers spaltmass der kolbenringe.wenn er 50 % verlust hat und deutlich luft aus der ölfalle kommt,exitus .überholen.das kompressionsbild muss dazu gleich sein (schlechteste kompression auf dem zylinder mit dem höchsten druckverlust).wenn die kompression schlecht ist ,der druckverlust jedoch gut,ist starkes ablaufen eines nocken die ursache .beeinträchtigt die füllung des zylinders .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable