Gurtschloss 1800ES
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:29
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 16:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo VolvoniacsVielen Dank für Eure Antworten. In meinem Teilefundus habe ich ein Gurtschloss gefunden, welches ich momentan als Prosisorium benutze bis ich mein Gurtschloss repariert habe. Auch bei meinem Ersatzschloss ist der fahrerseitige Mechanismus defekt, ausserdem sind die Plastikteile in sehr schlechtem Zusand - aber immerhin kann ich meinen Sicherheitsgurt beifahrerseitig einhängen.Das defekte Gurtschloss habe ich mittlerweile auseinander gebaut und bin auch bis zur genannten Nietverbindung vorgestossen. Diese habe ich aufgebohrt, wie bereits von Tripower erwähnt, lässt sich die Nietverbindung durch eine Schraube ersetzen. Nun muss ich nur noch eine passende Zugfeder finden: Die Feder hat 4mm im Durchmesser und ist unbelastet ca. 18mm lang. Es handelt sich um eine recht harte Feder, sprich man benötigt eine relativ hohe Kraft um das Teil zu dehnen. Mal sehen wo ich sowas beschaffen kann....Angegurtet aber ohne Beifahrer unterwegsGrüsse Marco
Gurtschloss 1800ES
Bei Pollin (www.pollin.de) gibt es für €4,95 ein 200-teiliges Federnsortiment (Best.-Nr. 800 279 ). Da sollte eigentlich was passendes dabei sein.GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtschloss 1800ES
wieso experimentieren marco?bohre dein ersatzteil ebenfalls auseinander und nimm die dortige beifahrer feder grussoliver
Gurtschloss 1800ES
Wieso ein originales Ersatzteil zerstören, wenn man für wenige Cent die gesuchte Feder bekommen kann?GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:29
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 16:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtschloss 1800ES
Hallo Oliver und TripowerIch habe im Moment nicht vor mein (ebenfalls faherseitig defektes)Ersatzgurtschloss für eine 35 jahre alte kleine Feder auszuschlachten. Die Federn in den Gurtschlüssern werden offenbar ziemlich belastet, einerseits werden sie bei jedem Einrasten und Auslösen des Sicherheistgurten gedehnt, anderseits drückt die Gurtzunge selbst beim Einrasten seitlich auf selbige Feder. Dies ist wohl auch der Grund, dass die Feder in der Mitte gebrochen ist, an der Bruchstelle ist auch eine Verformung der Federwindung zu erkennen..Die Federsortimente welche ich hier in DK bekommen kann, beinhalten leider keine passende Feder. Min. Ø der Federn in den Sortimenten ist 5mm, das Gurtschlossgehäuse hat aber nur eine lichte Weite von 4mm - die Originalfeder ist Ø=3,5mm. Ich habe mittlerweile einen Anbieter gefunden, bei welchem ich einige Federn bestellt habe die passen könnten.Werde berichten wie es weiter geht.Lieber beifaherseitig angeschnall als gar nicht!Grüsse Marco
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtschloss 1800ES
...marco zerstört doch nichts, das "ersatzteil" ist doch eh schon defekt. hinzu kommt, dass der federdurchmesser nur eine frage ist, spannender ist die frage der federhärte. und da würde ich bei einem sicherheitsgurt nur ungern "ausprobieren" welche feder "optisch" halbwegs passt aber wie gesagt, jeder nach seiner facon grussoliver
Gurtschloss 1800ES
Die besagte Feder dient bei dem Gurtschloß lediglich dazu, den Auslösehebel in der unteren Position zu halten. Belastet wird die Feder erst beim Öffnen des Gurtes, wenn der Auslösehebel nach oben gezogen wird. Es ist daher praktisch ausgeschlossen, daß die Feder versagt "wenn es darauf ankommt", also, wenn der Gurt als Not-Rückhaltesystem aktiviert wird.Solange ich den Gurt demnach ordnungsgemäß schließen konnte, kann ich davon ausgehen, daß es jedenfalls nicht an besagter Feder liegt, wenn er versagt. Vor diesem Hintergrund bin ich der Meinung, an die nähere Spezifikation der Feder keine zu großen Anforderungen stellen zu müssen, solange sie denn passt.Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!