Infos über Weber Vergaser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
... Leistungsgewinn nur durch 45er Weber-Vergaser Wie oben schon geschrieben;: technischer Blödsinn.Der Motor wird schlechter laufen als mit Doppel Stromberg/SU.Aber ich wiederhole mich.Sorry aber Düsenbestückungen von einem speziellen B30 helfen überhaupt nicht. Volker
Infos über Weber Vergaser
Naja,Düsenbestückung Standart B30 ist wohl identisch mit Bestückung Standart B20 (3,0l mit 3 Vergasern ergibt nach Adam Riese und selben verbauten Komponenten die selbe Füllung wie B20 mit 2 Vergasern).Und Armins B30 läuft mit der Bestückung wie die Hölle...und ausser Fächerkrümmer ist der Rest original.Ob die Weber schlechter als die Su´s laufen wage ich zu bezweifeln, die Su´s sind aber im Gegensatz zu den Webervergasern echt Idiotensicher. Ausser der passenden Nadel und dem Gemisch kann man da aber halt nichts ändern. Die Weber kannst du durch die Vielzahl der unterschiedlichen Bestückungen schon um einiges besser an den Motor anpassen.Ist aber wohl eine Glaubens- und Könnensfrage.Beim B30 (auch wenns ein 1,5 facher B20 ist) haben 3 Weber einfach den Vorteil zu 2 Strombergs (die sind da original) das der 1. und der 6. Zylinder auch was vom lecker Gemisch abbekommen.Es grüßt(den B18 auch mit Su´s bauend - aber der B20 bekommt Weber)Florian der Startpilot
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Infos über Weber Vergaser
Es gibt keine Standardbestückung!Dass der B30 ein 1,5 facher B20 ist stimmt nur bedingt!Jeder Motor muss eingemessen werden und zwar nicht auf einem Rollenprüfstand sondern im Fahrbetrieb, dazu ist u.a. eine Lambada-Sonde erforderlich.Je nach Wetter (Aussentemperatur, Luftdruck, ...) sollte die Bedüsung der Weber Vergaser angepasst werden.Wenn ich den Sinn des geschildertgen Vorgehens entsprechend kommentiere, dann ist das keine Glaubensfrage sondern Erfahrung. Habe schon einige solcher Fehlkonfigurationen gesehen und viele haben später wieder zurückgebaut.Natürlich kann man auf einem B20B eine Webervergaseranlage verbauen aber die Leistung des Motors wird eher gleich bleiben, meist jedoch geringer sein, da das KnowHow zum Einstellen nicht vorhanden ist.GrußVolker
Infos über Weber Vergaser
Moin Volker,da hast du natürlich Recht, aber ich geh halt davon aus das Vergaser Richtig eingestellt werden... Armin war bei einer in der Oldtimer-Markt werbenden und renomierten Firma zum einstellen, hat ne Menge Kohle dagelassen und gestimmt hat fast nichts.Er hat dann eine Lambdasonde mit Anzeige eingebaut und sich so langsam angetastet (man muß trotzdem wissen was man macht).Aber zu den SU´s...Jeder Motor ist anders, Ok stimmt auch... aber die Su´s werden ja durch die Bank auch nur mit KD Nadeln versehen, synchonisiert und auf 3,5% CO eingestellt...Nicht gerade individuell angepasst.Volvodidi hat für die SU`s auch eine Lambdaanzeige installiert und kann so auch "kontrollieren" was vor sich geht.Im Groben sollte man die Vergaser verstehen und einstellen können (und natürlich entsprechende Messgeräte haben)...Ansonsten hat das alles wenig SinnEs grüßt(bis Montag auf Dienstreise...)Florian der Startpilot
-
- Beiträge:48
- Registriert:Mo 25. Aug 2008, 23:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Infos über Weber Vergaser
Bin auch davon ausgegangen das der Vergaser richtig eingestellt ist. Aber da eine Nockenwelle nicht die Welt kostet - wird wahrscheinlich eine mind. 280° gradige Nockenwelle verbaut. Das ganze mit fein und richtig eingestellten 40 oder 45 DCOEs, Fächerkrümmer und Auspuffanlage muss doch schon eine schöne Leistungsausbeute ergeben. greetzWolvo
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Infos über Weber Vergaser
...da ich ja ein weber 45-betroffener bin einfach nur die dinger draufschrauben - gilt letztlich auch für su-vergaser - macht wirklich keinen sinn und bringt vermutlich nur marginale mehrleistung, wenn überhaupt. vielfach halte ich die leistungsangaben bzw. den "wahrgenommenen" leistungszuwachs, der durch einfaches montieren der vergaser "erzählt" wird, schlichtweg für eine mähr. allein das lautere ansauggeräusch suggeriert schon ein paar mehr-ps ...es macht wirklich nur sinn mit doppelvergasern (egal ob weber oder su), wenn der GANZE motor darauf optimiert und auf einem prüfstand eingestellt wurde, also richtige nocke, ansaugbrücke und kopf bearbeitet, bedüsung oder nadeln angepasst etc. etc......grussoliver
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Infos über Weber Vergaser
Moinsen, meine Senf auch noch dazu:Einfach Doppelvergaser auf einen Motor bringt fast nie etwas, außer dem Strudel im Tank.Die Auslaßseite bei den Volvomotoren ist eine Katastrophe. Am Einlaß rumfummeln bringt im Kopf recht wenig, auch wenn viele es behaupten. Der späte B20 Kopf, oder der Einspritzerkopf ist schon so gut, da reicht es die Übergänge zu machen und fertig. Doppel Su mit Gußkrümmer!!! ist sehr einfach und gut zu bearbeiten, Alu schon schwieriger wegen der Wandstärke und der Zentrierung.Die Auslaßseite zu bearbeiten incl Fächerkrümmer bringt am meisten.2x 40er Weber reichen bei 2.o Liter Hubraum völlig (oder 3x 40 bei 3.oLiter )45er nur wenn das obere Drehzahlband genutzt werden soll, bei 2,2Liter wie bei POW fängt es an sinnvoll zu sein über 45er nachzudenken.Fängt es an!ich glaube jedoch unbesehen, das sein Motor sehr schön läuft, bei dem LieferantenWie Flo es schon schrieb: SU ist einfacher einzustellen und nahezu Narrensicher, Weber hat zig Einstellmöglichkeiten, wenn man weiß wie es geht!!Bleibt am Boden, Kopf-Auslaßseite bearbeiten, Fächerkrümmer ist besser als der mit doppeltem Hosenrohr, einfaches Hosenrohr ist eine Katastrophe.Ein gut gemachter 2.0 Motor hat, egal mit welchen Vergasern, SU oder Weber, zwischen 130 und 150 PS. Wem das nicht reicht....Nur mit SU oder Webern, tja der Tankwart wird der beste Freund Laßt die Finger von Solex, außer sie sind schon auf einem Motor und gut abgestimmt. Es gibt keine Teile mehr für Solex Dellorto ist dann besser, doch noch schwieriger in der Abstimmung, weil kaum jemand was liegen hat, leider.(45er Weber habe ich, wenn auf 2.o, auf Alfamotoren, die dann jedoch bis zu 8000 U/min drehen!!)Ein Standard Alfa 2.0 läuft mit 45er schlechter als mit 40ern.Dennoch viel Freude und wenig Lehrgeld, Kay
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Infos über Weber Vergaser
@wolvo,....hab's gerade erst gesehen, dass du schon ein paar su hast. warum lässt du die nicht hier bei börnout überholen. dann sind die besser als neu und vermutlich noch immer deutlich billiger als ein satz neuer oder guter gebrauchter weber...kay, hat's schon geschrieben, die weber machen erst den unterschied, wenn du das drehzahlband richtig ausschöpfst. wenn ich bei meinem motor bei 2500touren das gaspedal durchtrete ist das eher kontraproduktiv, da der motor zuviel sprit kriegt phil1800 hier im forum hat den exakt gleichen "brüder"-motor wie ich, er fährt aber mit su's. unten herum ist da absolut kein unterschied, eher im gegenteil, sein motor hat nen deutlich besseren leerlauf. erst sehr sehr viel später scheint mein set-up etwas mehr leistung zu haben.....zumindest zeigt es das prüfdiagramm......will sagen, ein paar wirklich gute su's sind von der leistung nicht unbedingt schlechter, deutlich genügsamer im einstellen und in deinem fall vermutlich auch billiger. der eine bruder der brüder aus duisburg hat recht lange am prüfstand probiert und bypässe gesetzt, bis wir schließlich ein sinnvolles set-up gefunden haben. soll heissen, mir fehlen zwar ein paar "top"-ps, dafür hat der motor aber unten herum bereits sehr gut leistung.......bei webern ein gutes set-up zu finden braucht viel, viel, viel erfahrung und zeit...es gibt hier im forum vermutlich nur wenige, die das allein hinbekommen, ich zumindest hätte es nicht geschafft grussoliver
Infos über Weber Vergaser
hallo wolvo ,ich habe deinen artikel über weber gelesen und möchte doch mal nen kommentar dazu abgegeben .weber (oder andere doppelvergaser wie die solex ADDHE) sind nur dann sinnvoll ,wenn vom gasdurchsatz her schon optimale verhältnisse herrschen .dies bedeutet ,das ansaugkanäle ,ventile , nockenwelle ,auspuffkrümmer und die abgasanlage schon auf den höheren durchsatz der zwei doppelvergaser abgestimmt sein müssen .ansonsten ist der grössere durchsatz für die katz.es empfiehlt sich auf jeden fall ein stage 1 kopf (bzw E-kopf) mit grösseren kanälen .sinn voll sind doppelvergaser erst,wenn mit über 140 -150 ps leistung gefahren werden soll .ansonsten sind zwei Su (HS6 oder (besser ) HIF 6 wesentlich besser.speziell im übergangs -und unterem bereich bis ca 3000 rpm .wenn du unbedingt zwei doppelvergaser montieren willst ,nimm auf jeden fall 40er mit 32 er luftrichter.die gehen untenrum durch die höher luftgeschwindigkeit besser .die etwas bessere leistung obenrum mit 45er und 36er venturis mit entsprechender nockenwelle wird durch schlechten übergang und gasannehmen mit schlechter leistung bis 3000 rpm erkauft.fahren damit (ausser rennen und rally)macht da absolut keinen spass . dazu musst du in der lage sein ,die vergaser richtig abstimmen zu können .dazu gehört ne menge wissen und vor allem einen grossen kasten mit düsen und luftrichter inclusive mischrohre (schweineteuer).denn es gibt kaum noch firmen .,die zwei doppelvergaser optimal abstimmen könne .ne abstimmung auf dem prüfstand ist schon bei luftdruck bzw temperaturänderungen für die katz .so geht es : lambda-sonde zur gemischkontrolle einbauen und fahren .dabei zuerst grundeinstellung ausrechnen und dann im versuch anhand der anzeigewerte variieren ,bis leistung,übergang und verbrauch stimmen .und das ganze kostet zeit und geld .und es gehört ne menge wissen dazu .wenn du dazu nicht in der lage bist,nimm zwei su .bei passender auswahl der düsennadeln bist du da immer auf der sicheren seite .und hast wesentlich weniger aufwand mit der abstimmung.grüsse uli
-
- Beiträge:116
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Infos über Weber Vergaser
Tach auch,mein B22 hat mit 45er Weber, dickem Kopf, Fächer und dem ganzen Pipapo 162 standfeste PS erreicht. Es war (Auto verkauft) die reine Freude, mit dem Auto zu fahren. Der Verbrauch pendelte zwischen 10 und 15 L/100, je nach Fahrweise. M.E. also ganz in Ordnung. Wenn ich aber jetzt bedenke, daß die Vergaserüberholung rund 400,- und die Vergasereinstellung auf dem Prüfstand nochmals rund 900,- gekostet hat, dann stelle ich die Mehrleistung in Frage zum Kosteneinsatz. Für das Geld kann man sich seine SU's vergolden lassen, die laufen pflegeleicht und sind tatsächlich "idiotensicher". Wenn ich auf Reisen gegangen bin hatte ich immer die Böhmuhren (nochmals 150,-)im Gepäck. Man wusste ja nie, wie die Wetterverhältnisse sind...Mein Buckel hat 2 SU's auf nem B22 =>astreiner Durchzug von unten und Angst vor Drehzahl hat der auch nicht. Allein der Sound ist nicht ganz so beeindruckend...Marcus