Schwaches Abblendlicht bei Amazon
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
zu schwaches licht ist eigentlich normal ,wenn die ganze elektrik im urzustand ist.denn früher hats mann mit dem spannungsabfall nicht so genau genommen .mit der länge der zuleitungen auch nicht.und 30 oder mehr jahre haben dazu beigetragen ,das sowohl die plus als auch die massezuleitungen den grünen kupferwurm bekommen haben .mit entsprechendem spannungsabfall .original geht bei buckel,zone und co der lichtstrom vom lichtschalter stufe 2 zu dem fussablendschalter.von da geht fern -und ablendlicht mit je einer leitung zum vorbau.dort (am achtfachstecker )wird der strom auf je 2 leitungen verteilt.korrossion gibt es immer am ablendschalter ,dem achtfachstecker am vorbau und an der massezuleitung zu den scheinwerfern .was mann machen sollte ,um immer gutes licht zu haben? ganz einfach .grundvorausetzung ist :neue birnen (am besten die H 4 mit plus 50 %) ,neue reflektoren und gute massezuleitungen zu den scheinwerfern .am besten da jeweils pro seite vorne neues massekabel einziehen .und darauf achten ,das vom vorbau gute masse genommen wird .wenn mann den fussbalendschalter beibehalten will ,empfiehlt sich die verwendung von 2 vierpoligen arbeitsstromrelais .die anschlüsse für fern -und ablendlicht werden aus dem strang herausgezogen .sie steuern nur noch je ein 30 A relais .anschluss an 85 relais .86 auf masse ,30 anschluss dauerstrom mit 2,5 ² mm von der batterie .87 ebenfalls mit 2,5 ²zum stecker am vorbau.dort im steckverbund für jeweils fern bzw abblendlicht (56 a bzw 56 B )einrasten lassen .den gegenstecker (je zwei kabel zu den scheinwerfern )ebenfalls erneuern .kabel sollten dabei noch blank sein .wenn sie grün sind ,teilweise oder ganz erneuern .wenn dann beim messen am stecker der scheinwerfer bordspannung rauskommt,ist es o.k.ergibt zusätzlich zur besseren spannung auch verminderte belastung des lichtschalters (der nur noch steuerstrom übetragen muss )und eventuelle korossion am ablendschalter spielt keine rolle mehr ,weil auch verminderte spannung zum einwandfreien betätigen der relais ausreicht.die elegantere lösung ist allerdings die verwendung des ablendkipprelais der serie 140/240.ersetzt auch das lichthupenrelais der alten aausführung.und auch da sollte ein relais für 56 lichtstrom verwendet werden .vermindert belastung des lichtschalters und sorgt für bessere spannung durcvh kürzere wege .grüsse uli(mit ablendkipprelais im buckel).