Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Ram99
Beiträge:272
Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von Ram99 » Sa 20. Sep 2008, 12:34

HalloIch habe gestern mein Vergaser etwas überholt und ne neue Düse (100) und Nadel (B1CC) eingesetzt. Eben war ich dann am CO Messgerät und musste feststellen das ich nur 0,4% habe. Ich habe die B20A Lehre (Börnout Werkzeug) verwendet. Den Ansaugkrümmer und Vergaser habe ich mit Startpilot auf Falschluft überprüft. Verwende ich die Lehre für den B20B komme ich auf 0,7%. Ich habe jetzt die Düse deutlich weiter nach unten gepresst und komme so auf 3,5%. Seitdem läuft mein Leerlauf auch deutlich besser. Zündung habe ich bei 1500 rpm ohne U-Schlauch auf 22° vor OT eingestellt. Gestern hatte ich noch mein Krümmer unten und musste feststellen das die Einlassventile Schneeweiß sind. Das ist doch ein Zeichen das der Motor viel zu Mager läuft? Der Vorgänger hat aber auch kein Bleizusatz verwendet!Das mit dem Einstellwerkzeug und dem geringen CO verwirrt mich aber. Bin mir nicht sicher ob er jetzt oben raus richtig anfettet.Kann es eigentlich sein das man durch die D-Welle ein unrunden Leerlauf bekommt. Vielleicht bin ich aber auch von den neuen Motoren verwöhnt.Gruß Thomas

Ram99
Beiträge:272
Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von Ram99 » Mo 22. Sep 2008, 17:40

HiBin wirklich begeistert. Ich bin gestern noch ~ 150 km gefahren und mit den neuen Einstellungen läuft er sehr gut.Auf der Autobahn hat er ziemlich kräftig bis 140 km/h durchgezogen. Schneller wollte ich nicht fahren. Rein Subjektiv würde ich sagen das er meinem W124 230TE davonfährt.Das schöne ist, dass jetzt auch das Schubruckeln weg ist. Ich hatte immer im Schubbetrieb ein leichtes ruckeln.Der Leerlauf ist inzwischen bei 900 Rpm und relativ ruhig. Das mit dem Einstellwerkzeug und dem niedrigen CO Wert finde ich aber schon etwas komisch. Weiß von euch noch jemand die Antworten zu den oben genannten Fragen? Die nächste Stufe ist wohl die von Uli beschriebene mit Doppelvergaser und Fächerkrümmer. GrußThomas

Börnaut
Beiträge:224
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von Börnaut » Di 23. Sep 2008, 12:15

Hallo Thomas!Ich habe die Bezeichnungen für die Strombergnadeln nicht im Kopf. Ist die B1CC Nadel die Richtige die in diesen Vergaser gehört?@Ram99Das mit dem Einstellwerkzeug und dem niedrigen CO Wert finde ich aber schon etwas komisch. Weiß von euch noch jemand die Antworten zu den oben genannten Fragen?Bei den Maßen für die Einstelllehre habe ich mich an das Original gehalten! Aber schau mal mit der Suchfunktion nach! Uli hat schon mehrmals geschrieben, dass man die B20B Seite von der Lehre nehmen soll plus soundsoviel ?? mehr nach unten drehen. Im Grunde genommen hast du das Richtige getan! Mit 3,5% CO liegst du genau beim richtigen Wert und wie du siehst läuft er jetzt sehr schön.@Kann es eigentlich sein das man durch die D-Welle ein unrunden Leerlauf bekommt.Ich habe immer nur B-Motore gefahren mit C oder D Nockenwelle, aber es ist schon so das diese gegenüber A-Motoren schon etwas hoppeliger im Leerlauf sind. Erst mit zwei SU kommen die Vorteile der D-Welle richtig zum tragen!Grüße Bernhard

KPG
Beiträge:343
Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von KPG » Di 23. Sep 2008, 14:48

Zitat:Original erstellt von Börnaut am/um 23.09.08 12:15:10Erst mit zwei SU kommen die Vorteile der D-Welle richtig zum tragen!Grüße BernhardBernhard,aber NUR, wenn ein ganz bestimmter SU-Kenner die SU's optimal einstellt ( was er auch kann ) GrüßeKlaus

Ram99
Beiträge:272
Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von Ram99 » Di 23. Sep 2008, 15:06

Hallo Uli und BernhardDanke für eure Hilfe. Dann bin ich beruhigt und freu mich über mein eingestellten MotorSind die weißen Einlassventile ein Zeichen für zu mageres Gemisch das eingestellt war oder kann es daran liegen das der Vorgänger ohne Bleizusatz gefahren ist? Kann ich eigentlich von außen sehen was für ein Kopf verbaut ist? Oben habe ich ja die Maße und Nummern gepostet. Ich habe nämlich noch bei mir ein Kopf mit 44mm Einlassventilen in gutemZustand rumliegen.Gruß Thomas

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von rennelch » Di 23. Sep 2008, 15:23

hallo thomas ,weisse einlassventile ?die sind normal bei bleifreibetrieb blank bzw russig-ölig durch die abgase der kurbelgehäuseentlüftung.dazu werden sie ja durch das einströmende frischgas permanent gekühlt.ich vermute jedoch eher ,das es von gasschwingungen durch deine paarung ein vergaser mit d-nocke kommt.durchdieschwingungen der gassäule kann ja in bestimmten drehzahlbereichen altgas mit zurückgespült werden .je nach stau im auspuff und den entsprechenden gasschwinungen .bevor du dir gedanken über 44er ventile machst ,solltets du besser erst mal 2 su montieren .du wirst dich wundern ,was das ausmacht.denn 44er einlassventile sind bei nem einvergaser sinnlos .wo nichts durchgeht(einvergaser ),kann auch nicht mehr rein (grössere ventile )grüsse uli.

Ram99
Beiträge:272
Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zur Düse Düsenstock des Stromberg 175CD2

Beitrag von Ram99 » Di 23. Sep 2008, 18:17

Hi UliWenn ich eine gute Doppelvergaseranlage finde werde ich umbauen. Das wird aber erst die nächste Stufe. Ich bin momentan eigentlich recht zufrieden von der Leistung. Wird aber mit Sicherheit noch kommen.Das mit dem Kopf interessiert mich nur damit ich weiß was verbaut wurde. Gruß Thomas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable