technik für anfänger hydrauliksysteme

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger hydrauliksysteme

Beitrag von rennelch » Mi 16. Jul 2008, 07:22

von dem beitrag über den HBZ vom buckel inspiriert ,jetzt mal ein paar warme worte über brems-und kupplunghydraulik .undichtheit von HBZ,radbremszylindern und kupplungs geber und nehmer zylinder sind ja durchs alter und die laufleistung bedingt an der tagesordnung.es gibt rep-sätze und neuteile.und bei zerlegung von HBZ und RBZ stellt man sehr oft fest ,das riefen und rostnarben innen auf dem zylinder vorhanden sind.einzige möglichkeit zur instandsetzung ist da honen ,bis die oberfläche einwandfrei ist.was aber mit den als zubehör angebotenen hongeräten sehr schlecht machbar ist.in einen gelaufenen riefigen zylinder neue manschetten reinmachen , kann mann sich sparen .die laufen sich innerhalb kurzer zeit wieder ein und werden undicht.beim geringsten zweifel an der güte der laufläche ist deshalb erneuern immer die bessere lösung.speziell bei HBZ,bei denen mann ganz schön mist bauen kann .denn solange es noch neuteile gibt ,sollte mann schon aus sicherheitsgründen auf reparaturen verzichten .einmal die füllscheibe vergessen ,das wars .wird wieder undicht ,wenn sich die sekundärmanschette in die bohrungen des kolbens drückt .das mann zur schmierung von hydraulikteilen keine mineralölhaltigen produkte verwenden darf,ist wohl jedem bekannt. oder ?dazu IMMER nur bremspaste von nahmhaften herstellern (z.b ATE)verwenden .denn alle gummiteile von brems-und kupplungshydraulik sind aus naturkautschuk .und werden von mineralöl aufgelöst.siehe bremsättel von scheiben bremsen .die kolben rosten da gerne fest.wenn mann sie rausbekommt,kann man kolben udn zylinder abläppen und mit neuen dichtungen und staubmanschetten wieder montieren .vorausgesetzt natürlich,das kolben und die zylinder keine beschädigungen haben .wenn bei verchromten kolben die chromschicht angefressen ist, besser im AT erneuern .kolben gibts als ersatz nicht.mit den relitiv günstigen AT- teilen ist mann da auf der sicheren seite .und NIE die sättel trennen .die schrauben ,die die beiden sattelhälften zusammenhalten, sind hochzugfest . und aus gutem grund genauso wie die dichtgummis auch als ersatzteil nicht erhältlich.wen mann beim bremsklotzwechsel feststellt ,das die staubmanschetten gerissen sind ,schleunigst erneuern .denn sonst hat wasser und dreck ungehinderten zutritt zu kolben und zylindern . aber nicht lange ,dann ist der kolben nämlich fest.dabei sollte mann (die staubmanschetten sind ja ohne probleme von aussen zu erneuern )auch die kolben etwas nachschmieren .mit bremsdruck etwas ausfahren (die anderen kolben mit belägen blockieren)und nachschmieren .dabei allerdings nicht übertreiben .denn es darf keine bremspaste auf scheiben oder klötze kommen . verhindert sonst quietschen (und bremsen ).und zum schluss muss ich nochmal den finger heben .bremsen sind sicherheitsteile .wenn ihr davon wenig ahnung habt,lasst es .es ist eure sicherheit (und die der anderen verkehrsteilnehmer ).die arbeit in ner werkstatt ist dann billiger als ein unfall durch bremsversagen .grüsse uli

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable