Beton-bremse P 142
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:62
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 07:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sorry..................passt der BKV vom 164 ????Weiß das jemand.......habe gerade bei E-Bay einen gesehen fürn Hunni...Gruß Klaus
Beton-bremse P 142
klaus ,da sei mal sehr vorsichtig.alleine in der serie 140 hats vier verschiedene ausführungen gegeben .die unterscheiden sich auch in der länge .die einpritzer (und teilweise 164 ) hatten den längeren dicken ,die normalen vergaser 140er die bratpfanne .unterscheidet sich auch an der länge des halters zur spritzwand .wenn, dann passt er nur komplett mit halter und HBZ .da bei dem angebot vom ball kein bild dabei ist ,vorsicht.denn sonst hast du nen BKV ,der nicht an die länge deines halters passt .grüsse uli
-
- Beiträge:62
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 07:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
Moin Ulli....Danke für den Tipp.....werde mich mal zurückhalten.Du hattest angesprochen das man evtl einen aus dem 240er umbauen kann.....mir ist eingefallen das mein Bruder einen alten 460er fährt..........werde da mal maßnehmen....GrußKlaus
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
Hallo UliDer 2mal 8 kann passend gemacht werden, auf die Halteplatte passt er, nur steht er dann zu weit in den Motorraum des 140ers, dazu muss man dann dieses Rohr an der Halterung kurzen. Die Betaetigungsstange des BKV muss auch umgefrickelt werden, was aber auch machbar ist. Ansonsten eine sehr gute Idee. Ach ja Hauptberemszylinder des 140ers passt auch. Ich habe letztens einen neuen 2X8 auf ebay fuer 5€ erstanden, die sind gebraucht auch noch reichlich vorhanden.Gruß Norm
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
Moin Klaus,der BKV vom 2er wird nicht plug&play in den 100er passen.Hatte ich schonmal den Vergleichs/angedacht/einbau, lange her.Doch wäre gegangen anzupassen wenn ich recht erinnere. Aber auch gewisser Zweifel/Aufwand wozu Uli und Norm schon geschrieben hatten zur Kompatibilität.Besonders beim 69er !!!! ..beim 74er stehen die Chancen besser.Hast du denn schon das neue Ventil drin und ist überhaupt klar, dass das Ding hinne ist? -geht normal eigentlich nur kaputt wegen Bremsflüssigkeit durch undichten HBZ.Und da dein Ventil "zerbröselte" scheint es ursächlich an erster Stelle erstmal.Und kauf bloß nicht über Ebay irgendwas und vor allem nicht für den Preis. Gibt es anderswo in gebraucht sicherlich von jemandem hier im Forum auch für weniger.Aber erstmal klar haben, was gebraucht wird.Und auch beim 2er gab es verschiedene BKV's, auf gut Glück zum antesten wäre rausgeschmissenes Geld.Vorhandene Varianten am Fahrzeug ausprobieren wie es passt ist dagegen immer interessant. NormAlso, wenn das Ventil erneuert ist, berichte einfach, dann kann man mal schauen, wer als Lieferant in Frage käme für einen BKV zu verträglichen Bedingungen.Selber habe ich keinen mehr vom 1er. Die vom 2er mal genau zu untersuchen auf passförmiges im 1er würde mich schon interessiern wenn deiner wieder fahrbereit ist.Vielleicht hast du ja mal Bock drauf, in der "Nachbarschaft" vorbeizuschauen irgendwann.Und Gruß aus Greven - Andi S.
-
- Beiträge:62
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 07:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
Tach an Alle Vielen Dank für die Tipps......Also kauf von Gebrauchtteil für den 140er lasse ich erstmal....Geplant ist :Ausbau des BKV.......Loch für RSV zu frickeln und mit neuem Anschluss versehen.Einbau von RSV im Schlauch.....Montage und Test !Gleichzeitig werde ich mir mal einen gebrauchen BKV vom 240er beschaffen....für nen schmalen Euro...und sehen ob und wie das passt ! ( hatte ja schon mal erwähnt das ich in ner Erdölraffinerie arbeite und die Jungs Hier in der Werkstatt eigentlich alles hinbekommen...)Wenn das geht und es gewollt ist kann ich ja mal anschließend ne Beschreibung loslassen.So....un nu ist Schützenfest....bis Dienstag....also weder schrauben noch fahren Euch allen ein schönes Wochenende...Gruß KlausP.S.....klar Andi.....können wir gerne mal machen !!
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
HalloIch hatte mir den Umbau auf 2x8 schon mal zusammengelegt, dann aber der Originalität wegen wieder verworfen.Man kann den 2X8 auf die Halterung des einfachen BKV. aufschrauben, das passt, ich glaube der HBZ. rage dann aber so weit nach vorne dass er gegen die Batterie stößt. Ich hatte die Schweissnaht an der Halterung vorsichtig aufgeschliffen um dann das Rohr bis an die Stelle wo es anfängt sich zu verjungen in die Halteplatte geschoben und alles wieder zusammenverschweisst. Die zusätzliche Stütze zwischen BKV. und Halterung muss auch etwas umgeändert werden. Der HBZ. kommt so etwas weiter nach hinten und kratzt nicht mehr an der Batterie.Am BKV des 2ers ist die Gabel in der das Bremspedal liegt fest mit der Betätigungsstange des BKV verbunden, und ist zu kurz für den 140er. Beim 140er ist hier noch eine Rohrverlängerung zwischengeschraubt. Mann müsste die Gabel am 2er BKV. absägen, den Stummel mit einem Gewinde versehen und das verlängerungsrohr auf die richtige Länge bringen, und alles wieder zusammenschrauben.Ideal wäre es wenn man eine BKV. Halterung eines 74ers benutzt da dieser schon einen dicken BKV. und damit auch eine Kürzere Halterung.Wenn einer den Umbau versucht kann er ja hier berichten.Gruß NormBeitrag geändert:17.07.08 00:26:08Beitrag geändert:17.07.08 00:26:55
Beton-bremse P 142
hallo norm ,ich hab mirs auch mal mit nem 2 mal 8 DBA am 140er angesehen .so in etwa ,wie du es beschreibst ,hab ich mirs auch vorgestellt.der DBA muss nach hinten .damit der HBZ wieder auf dem gleichen platz sitzt.anstatt die gabel am DBA abzuschneiden ,wäre auch möglich,die gabel bei zubehalten ,die stange zu kürzen und ne aufnahme ,die in die gabel des DBA passt ,an der stange anzuschrauben oder schweissen .wird dann mit dem gleichen stift,der beim 2er durchs pedal geht ,befestigtder halter muss dazu natürlich gekürzt werden .was noch zusätzlich wichtig ist ,ist genaues ausmessen des kugelkopfs vom DBA an den HBZ .die distanz muss da auf 1/10 mm stimmen .sonst entweder zu viel stösselspiel oder leicht betätigte bremse.ich werd mir mal ansehen ,wie er bremst .und wenn nötig ,dann den umbau machen .wenn ich da was gebastelt habe ,werde ich berichten .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
Hallo UliDas mit der Druckstange wollte ich genau so lösen wie du es beschreibst. Leider erwies sich diese Lösung als zu Aufwändig, was aber noch wichtiger war fiel mir erst beim späteren Einbau auf, da die Druckstange am Bremspedal und am Bremskraftverstärker beweglich sind muss diese Verindung der Druckstangen sehr soliede ausgeführt sein, da sie sonst an der Verbindungsstelle in der Mitte zum knicken tendiert. Ich habe es damals mangels richtigem Gewindeschneider so gelöst, die Gabel am DBA abgesägt und das Gewinde in der schwarzen Druckstange auf den genauen Durchmesser des Stummels aufgebohrt. Druckstange und Stummel ineinander gesteckt, auf das richtige Mass eingeschoben und alles zusammengeschweisst. Da ich es nie zu ende gebracht habe würde mich interessieren in wie weit sich das Bremsverhalten verändert? Was denkst du? Hat der 74er 140er mit dem originalen dicken BKV. einen anderen HBZ. als die alten oder wurde der gleiche benuzt, in meinen Unterlagen konnte ich hierzu nichts finden.Gruß Norm
-
- Beiträge:62
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 07:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beton-bremse P 142
Tach !!!Lese mit Begeisterung was hier so ausgeheckt wird.......Bin noch immer dran......versuche aber gerade den alten BKV herzurichten............und dann mit einem Im-Schlauch-RSV zu versehen.BKV scheint dicht zu sein.....vieleicht habe ich ja Glück und es lag doch nur am RKV.Zeitgleich versuche ich bei E-Bäh einen BKV aus nem 240er zu bekommen....der letzte ist für 9 Euronen weg gegangen....nur habe ich nicht aufgepasst !!!Gruß Klaus