Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:104
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 12:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,habe an meiner 1-Kreis-Amazone mit BKV (BJ67) folgendes Problem. Nach dem Bremsen lösen die vorderen Zangen manchmal nicht völlig. An der Bremsanlage wurden folgende Arbeiten ausgeführt: Erneuerng aller Schläuche (keiner älter als 8 Monate), neuer HBZ mit Erweiterungsaufsatz von Buttgereit, neue Austausch-Sättel von Buttgereit, neue Radbremszylinder hinten, Flüssigkeitswechsel (DOT3)...und trotzdem löst er manchmal nicht richtig, erst nach einem kurzen Moment (Rädern werden nie heiß). Nun kam der Tipp, dass vielelicht durch den Aufsatz auf den BKV, die Entlüftungsöffnung nicht frei wäre, könnte das sein?Gruß und DankAndreas
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
andreas ,wenn der aufsatz ein klienes loch im deckel hat,ist es in ordnung.nur nicht lösen ist ein dehnbarer begriff.bei scheibenbremsen schleifen die klötze zum abstreifen von schmutz und wasser immer .wie stellst du fest ,das die bremse nicht löst? denn auch leichtes schleifen über das normale hinaus gibt warme felegen .wen die bei normaler fahrt kalt sind ,kannst du eigentlich davon ausgehen ,das da nichts schleift.und warum DOT 3 ?die uralte spezifikation sollte mann heute nicht mehr verwenden .besser DOT 4 oder DOT 4 plus .grüsse uli
-
- Beiträge:104
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 12:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
Hallo Uli, danke (wie immer) für die schnelle und kompetente Antwort. Die Bremsen lösen (manchmal ) merklich nicht aus, d.h. dass du das Gefühl einer Feststellbremse hast. Laut meier Werkstatt wäre DOT3 erste Wahl, wenn man noch alte (Gummi-)Teile im Bremskreis hat (bei mir z.B. der Bremskraftregler hinten sowie der BKV)Gruß Andreas
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
als erstes solltest du mal das stössselspiel kontrollieren .wenn der kolben manchmal dierücklaufbohrung nicht frei gibt,bleibt ein geringer vordruck,der zum leichten bremsen führen kann .der kolben muss jedesmal bis zum ende zurücklaufen.stösselspiel bis zum betätigen des kolbens 2-4 mm .bei jedem bremsflüssigkeitswechsel besteht das risiko ,das freigespülte undichheiten(löst ja auch dreck und ablagerungen auf)verlust verursachen können . die ist aber kein grund,das alte dot 3 zu nehmen .denn da gibts die gleiche chance auf undichheiten .also immer dot 4 oder das bessere DOT 4 plus nehmen .natürlich nie DOT 5 (silikon ).denn da ist die undichtheit vorprogrammiert .grüsse uli
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
moin uli ...dot 4 statt dot 3 war mir ja klar , aber schwören nicht einige wie z.b. ronzo auf dot 5 ? und wieso wird das bremssystem dann undicht ? ich habe dot 4 drin und alles ist dicht , aber auch ich habe mir mal überlegt auf dot 5 umzusteigen , da es kein wasser mehr zieht .. grüßeamazonkom
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
DOT 5 ist silikon flüssigkeit.im gegensatz zu DOT 5.1.dot 5 wurde fürs militär wegen langer standzeiten entwickelt.da es nicht hygroskopisch ist.die dichtungen im system müssen jedoch darauf abgestimmt sein .sonst undicht.und da gehe ich kein risiko ein .nicht bei ner bremsanlage .das schlimme an silikon ist vor allem ,das es kein wasser (kondenswasser gibts da immer )aufnimmt ,sondern immer am tiefsten punkt ablagert .und wo das ist und was es dann bewirkt,kann sich wohl jeder vorstellen .deshalb bleibe ich bei dem bewährten DOT 4 (oder DOT 4 plus )und mache keine experimente ,die auf meine sicherheit gehen können .das andere das machen ,ist für mich kein kriterium ,das nachzumachen .da sollte mann lieber auf der sicheren seite bleiben .grüsse uli
-
- Beiträge:104
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 12:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
Danke, was bleibt ist die Frage, wie ich das Stößelspiel richtig einstelle, ich weiß zwar unten am Bremspedal mit Hilfe der beiden Kontermuttern, aber was ist der richtige Wert? und wie kontrolliere ich ihn??
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
siehe oben .stösselspiel 2-4 mm .das ist der pedalweg ,bis der stössel am kolben des HBZ anliegt.spiel zu klein : stössel kürzer machen . zu gross : verlängern.grüsse uli
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
Moin Andreas,kommst Du nicht aus HH, der Perle an der Elbe??Send mir dann eine Nachricht, ich werfe gerne einen Blick auf deine Amazone.Aufbocken die Karre.Schön auf das Bremspedal draufpetten und wenn dann die Vorderräder fest sind:Entlüftungsnippel an den vorderen Bremssätteln kurz öffnen, wenn dann die Räder weiterhin fest sind ist es der Sattel, wenn nicht--nächster SchrittWieder draufpetten: Entlüftungsnippel am BKV öffnen, wenn immer noch fest: Bremsschläuche, wenn nicht -- nächster Schritt:Noch einmal draufpetten: Bremsleitung vor dem BKV lösen und wenn nun die Räder freidrehen: BKV, ist eh Mift Stößelspiel kann eigentlich nnichts ein, denn dann würden auch die hinteren Räder festgehen.Und das Stößel-Spiel merkst Du sofort, gaaanz leicht aufs Bremspedal drücken (Zur Not mit der Hand), nach ca 3-4 mm macht es KlACK und der Stößel berührt den HBZLasst die Finger von DOT 5 in Brenmsanlagen die für DOT 3-4 und 5.1 geeignet sind, also auf Polyglykolätherbasis, diese enthalten hygroskopische Glykol-Glykoläther-Gemische, im Gegensatz zu DOT 5 auf Silikonbasis.Es gibt erfolgreiche Versuche mit DOT 5 in Kfz, ich rate jedoch jedem vom Eigenversuch ab. Leider findet sich sogar in der Fachliteratur ein unglaublicher Blödsinn über Bremsflüssigkeiten.Bei der Bremsanlage ist dieses, besonders ind er Kfz-Branche verbreitete, Laien-Halbwissen lebensgefährlich Wird schon, viele Grüße, KayP.S: Für die ewigen Nörgler und Zweifler:Warum ist wohl bei KFZ mit Standartbremsschläuchen der Siedepunkt an den Bremssätteln/Radbremszylindern niedriger, damit die Sättigung der Bremsflüssigkeit mit H²O höher, wo doch da soviele Öffnungen sind??(Speziel für diejenigen welche empfehlen das Loch auf dem Vorratsbehälter zu schließen, AUA)Beitrag geändert:18.06.08 11:41:40
-
- Beiträge:361
- Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsprobleme, Bremse löst nicht richtig
Hallo Zusammen,ich hoffe ich schreibe keinen Bremsflüssigkeitsblödsinn.Soviel mir bekannt ist gibt für DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis keine ABE, während DOT 5.1 eine Zulassung hat.Meine Frage: Bei vollständiger Erneuerung des Bremssystems, hier PV 444, welche Bremsflüssigkeit würdet Ihr empfehlen? GrüßeNorbert