Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurzes update:Immer noch keine Ölpumpe
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Die Ölpumpe, die mir der Herr mit dem klingelnden Namen verkauft hat, ist eine HD-Pumpe für den B 20. Angeblich verwendet man diese heutzutage generell. Der Einbau gestaltete sich derart schwierig, daß ich meinen ganzen Mut und eine Europalette nahm und doch die Achse absenkte. Ölwanne ging dann raus, Ölpumpe konnte problemlos montiert werden. Rund um die Löcher der Ölwanne hab ich die Hubbel gradegeklopft, dünn Hylomar auf beide Seiten der Papierdichtung (die dummerweise schon bei einmal versehentlich Knicken gerissen war), und montiert. Es sind ja 18 Schrauben, davon sind 2 länger. Eine längere kommt zum Halter der Ölfalle (Kurbelgehäuseentlüftung), aber wohin gehört die andere?Die Zylinderkopfdichtung von Elring hat die halben Wasserlöcher vorne an der WaPu verschlossen. Also vorsichtig nachgeschnitzt.Kopf drauf und angezogen nach Plan. Öl reingefüllt, Filter dran und mit dem Akkuschrauber versucht, die Ölpumpe zu drehen. Der Akkuschrauber hat nach ein paar Umdrehungen schon gequalmt. Daraufhin mit der Bohrmaschine versucht, die ging ebenfalls in die Knie. Sie pumpt aber oben am Kopf zur Kipphebelwelle Öl raus. Darf es sein, daß die Ölpumpe so schwer geht?Weiter bin ich noch nicht. Würde mich über eine Antwort auf die letzte Frage sehr freuen. GrußMichael
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
ganz einfach .JA .wenn die pumpe eingebaut auf druck arbeitet ,ist ne ganz schöne kraft dazu notwendig.leistungsaufnahme ca 3-4 ps .nicht zu vergleichen mit durchdrehen der ausgebauten ölpumpe .die geht ohne druck auch mit öl leicht.wohin die andere längere schraube gehört ,kann ich dir aber auch nicht auswendig sagen .es gibt eigentlich keinen grund ,das anderswo als nur am halter der entlüftung ne längere schraube verwendet wird .grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Danke Uli, das erleichtert mir den Start in den Tag. 3-4 PS kriegen weder bei mir wohnende Akkuschrauber noch Bohrmaschine im Linkslauf hin. Wenn für den Lüfter schon 3 PS fehlen und nochmal soviel für die Ölpumpe, dann ist so ein 4-Takter ja eine ganz schön traurige Konstruktion. *aufmeinenZweitaktDKWJuniorschiel*Es waren 2 längere Olwannenschrauben verbaut und ohne darüber gesprochen zu haben, lagen im verzinkten Satz von Herrn Klingler auch 2 längere. Wird schon nicht kriegsentscheidend sein.Wie lange fahr ich eigentlich mit dem "Spülöl"? Oder laß ich ihn damit nur warmlaufen? Ich hab ja erstmal billiges Baumarktöl rein und will damit eventuelle Reste des Nockenwellenabriebs ausspülen.GrußMichael
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
michael ,sieh junior .fahr mal längere zeit bergauf mit der thermosypshonkühlung.dann schielst du nur noch auf den fernthermometer.weil er nämlich hochgeht.spülöl ist bei sowas eigentlich unnötig .bei vielabrieb der stirnräder (zähne ausgebrochen ) ist ölwanne abmachen ,reinigen und ansaugsieb der ölpumpe reinigen besser .empfehle nach 100 km ölwechsel mit filter .denn der geringe abrieb landet im ölfilter.grüsse uli (mit DKW 3= 6 1965 auch zweitaktgeschädigt)
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Nach gestriger Marathonschraubung hab ich heut die Zündung sauber eingestellt und er läuft!ABER: Er quietscht vorne beim Keilriemen. Also ab mit dem Riemen und Diagnose: Kurbelwelle!Ich hab ja den Filzringdeckel gegen einen Radialwellendichtringdeckel getauscht. Muß man da besonders zentrieren? Hab halt so gut es ging mit schielenden Augen ausgemittelt. Was soll ich tun? Ich hab den Ring eingeölt, nicht gefettet. Und die "Nabe" auch leicht eingeölt. Weiter: Ich hab das Gefühl, er wird heißer als zuvor. Könnte ich den Thermostat falsch herum eingebaut haben? Früher hat man am Zeiger deutlich gesehen, wenn der T. öffnete. Man sieht es zwar jetzt auch, aber die Schwankung ist geringer. Mein T. sieht anders aus als auf den Bildern im WHB. Den Bügel hab ich nach oben. Das Federzeugs mit dem Teller am Ende nach unten ins Gehäuse rein, da ich mir dachte, der gehört auf das rausstehende Röhrchen.Das Problem mit dem springenden ZZP um 1500 U/min ist nicht behoben. Geruckelt hat er bisher nicht mehr. Bin aber nur ca. 5 km gefahren. Und die doofe Hochleistungsölpumpe bringt mir schon die nächste Aufgabe: den hinteren Filzring. Noch läuft es nicht in Strömen, aber etwas mehr als vorher.Ich hab wirklich extrem aufgepaßt, die Nockenwelle nicht nach hinten zu drücken. Falls der Stopfen undicht wäre, würde es dann richtig raussauen oder auch nur tröpfchenweise?Jetzt mach ich mich nochmal über die Motorböcke, da ich im anderen Thread drüber gelesen hab, daß man die unteren Muttern erst nach lockerem Motorlauf anziehen soll ...GrußMichael
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
hallo michael ,sieh dein geräusch .schmier den simmering nochmal mit ölkanne richtig.ist bekannt.es kann trotz ölschmierung immer am anfang da leichte geräusche auftreten .der deckel wird normal mit eingebautem simmerring nach augenmaß zentriert .denn der originale zentrierring passt da ja bei der grösseren bohrung nicht. der thermostat ist richtig rum eingebaut.bügel nach oben ,die feder nach unten(muss ja ,sonst schaltet er nicht.mit deinem hinteren filzring hat die ölpumpe nichts zu tun .den der bekommt normal nur spritzöl aus dem kurbelgehäuse .es ist durchaus möglich ,das der motor jetzt thermisch besser läuft.durch abgelaufene nocken verschlechtert sich der wirkungsgrad .tip : auch hinten simmerring einbauen .der vom b21 usw passt da mit halter .aber auch ohne zentrierung.grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Hallo Uli, sehr beruhigend. Werde die Ölkanne bemühen.Beim Nachziehen der Ölwannenschrauben hab ich bemerkt, daß eine überdreht ist. Eine längere Schraube hat noch gebissen. Mist. Scheint aber dicht zu sein.Tja, mit dem hinteren Filzring muß dann doch der Motor raus. Hätt ich das gleich gemacht, wären mir etliche Schrammen erspart geblieben. Aber das wird ein Projekt für über'n Winter.Herzlichen Dank für Deine Hilfe, aber auch allen anderen Postern vielen Dank für die Begleitung durch diese "schwere Zeit".GrußMichael
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Hallo Michael,wegen dem hinteren Simmerring mußt du nicht umbedingt den Motor raus hollen, einfach Getriebe raus, Kupplung Schwungscheibe runter und dann kannst du loß legen. Ich mach immer zwischen Motor (Zylinderkopf) und Stirnwand (zum Inneraum) ein Bertt hin, damit das Wasserrohr nicht zuerst ansteht. Denn wenn die Getriebetraverse entfert, kippt der Motor.Grüße DanielP.S. Hebebühne natürlich vorteilhaft...
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Hallo Daniel, das klingt aufmunternd. Hätte ich letztes Jahr gleich mit machen sollen, als das Getriebe und die Kupplung eh raus waren. Hebebühne ist vorhanden, sonst wär diese Karre längst nicht mehr bei mir. GrußMichael