P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von rennelch » So 11. Mai 2008, 10:04

carolin ,zuerst mal das pedal prüfen .entweder ist die gummierung unten defekt oder nicht richtig fest.die rolle der pedalwelle MUSS lose sein .verschiebt sich ja beim gasgeben nach unten .da ist immer eine lageveränderung .wenn das pedal seitlich wegkippt,fehlt entweder eine der beiden schrauben oder die gummierung zwischen fuss und pedal ist defekt.zuerst nur mal das wählhebelgestänge genau einstellen .und ausprobieren .denn wenn die einstellung fehlerhaft ist,kann es auch durch falsche ansteuerung der ventile zu fehler am automatikgetriebe kommen .in wie weit einstellung bzw erneuerung von verschleissteilen nötig ist ,solltest du am besten mal frank fragen .der kann dir bestimmt am besten sagen ,was nötig ist. wenn ich ihn ohne wissen über vorherige wartung gekauft hätte ,würde ich folgendes machen:motorölwechsel mit filter . mit öl 20 W 50 ölwechsel automatik nur ATF type F.o. G. KEIN DEXRONachs ölwechsel . hypoid 90 bzw 85 /w 90bremsflüssigkeitswechsel DOT 4 oder dot 4 plus lenkungsöl erneuern .hypoid 90frostschutzwechsel. blau-grün .dazu ne komplette durchsicht und motoreinstellung .kontakte und kerzen erneuern .kerzen W 5 BC oder kompatible .ventile einstellen . 0,40 warm saugend kompression prüfen .min 11-12 barluftfilter und krafstoffilter erneuern .dazu krafstoffdruck und co einstellen .krafstoffdruck 2,1 - 0,1 Co 2 % .das ist allerdings die nötige wartung bei kauf eines gebrauchten .was bei deinem nötig ist,wird dir sicher frank sagen .grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von Kitty » So 11. Mai 2008, 10:15

danke uli für die genauen wartungsdaten! SUPER!die sind ja immer sehr sehr wichtig zu wissen... gleich abspeichern..ich frage ihn, was davon besser gemacht werden sollte. ich denke das allermeiste hat er bereits gemacht! was davon nochmals vom profi eingestellt gehört versuche ich rauszufinden...das öl ist 20w50? denn das wusste frank nicht. bei meinem benz ist es 10w40. lieber wechseln, wenn man nicht weiss was drin ist?zum wahlhebengestänge immer noch die frage zum spezialschlüssel der im handbuch gefordert wird... welbst erfahrene werkstätten haben nicht unbedingt einen automatik auf ihrer bühne gehabt... muss ich den schlüssel bestellen? oder sollte eine werkstatt sich da zu helfen wissen?

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von POW40 » So 11. Mai 2008, 10:16

@kitty,...mir scheint das ist der start einer lieben und innigen beziehung zwischen deinem 1800 und dir aber keine bange, wenn der wagen neu ist fallen einem natuerlich alle dinge auf, die dir vorbesitzer aus faulheit oder gewohnheit ignoriert hat zum gaspedal, wie uli schon schrieb, eigentlich kann da nichts rutschen! das pedal ist eine metallplatte in einem vollgummi. über die gummilasche wird es am bodenblech mir 2 schrauben fixiert. bei deiner beschreibung wäre meine vermutung, dass die die gummilasche auf einer seite eingerissen ist. schraube es doch einmal heraus. die pedale gibt es wieder neu bei den üblichen verdächtigen wie die buttkereit brüdern in duisburg (0203-580061) und wagner & günther in hamburg zu kaufen....wenn du eh an einer to do liste arbeites, hat dein schätzchen vorne schon innenkotflügel? wenn nicht, er wird es dir danken viel spass!oliver

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von Kitty » So 11. Mai 2008, 10:27

die to-do liste wird grad ganz schön lang.. das pedaldings habe ich jetzt verstanden... teil 3 endet in einer kleinen rolle, die unter dem pedal hoch und runter rollt. logisch. demnach müsste teil 1 führungen für die rolle rechst und links haben... diese sind wahrscheinlich hinüber. teil 2, die schrauben muss ich prüfen, denn nach rechts oder links darf es sich demnach gar nicht bewegen können, was es aber tut... ich glaube der knick zwischen dem teil am boden und dem pedal ist sehr weich.. man kann es hin und her schieben...innenkotflügel? nein. das wurde ich schon mal gefragt... dieses thema ist doch umstritten, oder? reißt das nicht ein loch ins portmonaie? und wie eilig wäre so eine anschaffung?

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von rennelch » So 11. Mai 2008, 10:56

hallo carolin ,wenn du den schlüssel zum lösen der kontermutter des anlassperrschalters meinst ,ist der nicht ubedingt nötig.mit nem passenden kurzen bzw abgewinkeltem schlüssel kommt man da auch hin.siehe innenkotflügel .gerade beim P1800 s bzw E /ES sind die absolut nötig .den die geschweissten kotflügel bieten jede menge angriffspunkte für dreck und salz im winter.da dort die rostbekämpfung ne echte aufgabe ist,schützen die innenkotflügel da auf jeden fall die substanz auf dauer .kosten innenkotflügel ca 200 teuro .plus ne stunde einbau .empfehlung : zuerst den innenbereich der kotflügel richtig ausspritzen ,um sand und salz zu eliminieren .nach dem abtrocknen vor montage der innenkotflügel dann alles innen im kotflügelbereich mit hohlraumwachs absprühen .verhindert auf dauer korrossion .durch die innenkotflügel wird dann die konservierung nicht mehr angegriffen .siehe auspuff . vermeide hohe bordsteine .denn den vorschalldämpfer erwischt es sonst gnadenlos .denn der hängt nämlich verdammt tief.im wiederholungfall (aufsetzen )ist es auch möglich ,den vorschalldämpfer durch ein durchgehendes rohr zu ersetzen .hat keinen einfluss auf die leistung und ist nur geringfügig lauter .bei den daten bin ich vom B 20 E ausgegangen .welchen motor hats du drin ? B20 E mit 124 ps oder den B20 F mit 115 ps ?denn die daten unterscheiden sich teilweise .wenn es ein US war ,hast du den F .der kann mit 95 oktan super gefahren werden .für den E ist jedoch 98 oktan super plus absolut pflicht.bleifreiumbau ? wenn nein ,IMMER mit bleiersatzmittel fahren .denn die normalen B 20 sind NICHT bleifreigeeigent .grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von Kitty » So 11. Mai 2008, 11:00

hallo uli,moment moment... NICHT bleifrei???ohjeohje... frank sagte super bleifrei. kein plus. kein zusatz...wat jetzt? woran sehe ich ob bleifreiumbau???panik...ist ein ami... genaue motorbezeichnung, E oder F finde ich wo?

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von jean » So 11. Mai 2008, 11:13

Kitty, jetzt schaue Dir doch nochmals die Abbildung der Fahrfussplatte an. Sieht man da irgendwelche "Führungen"? Also.Stecke Deinen Kopf in den Fussraum und prüfe nach:Sind beide Schrauben vorhanden?Sind sie fest angezogen?Ist das Gummi unten eingerissen, ausgefranst, defekt, beschädigt?Innenkotflügel könnte man anbringen, wenn Fahrten auf gesalzten Strassen die Regel sind. Ein günstige Bezugsquelle kann ich Dir nennen.rennelch hat nicht erwähnt, dass das Sieb im Overdrive gereinigt, die Dichtung erneuert und die O-Ringe getauscht werden sollten.Aufschlussreich für die Qualität der Pflege durch den Vorbesitzer, ist die Frage "Welche Handbücher, Service-Unterlagen und Ersatzteil-Kataloge hast Du bei der Pflege verwendet? Lieferst Du diese mit dem Fahrzeug mit?" Je nach Antwort, weisst Du, was Dich erwarten kann.jean

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von Kitty » So 11. Mai 2008, 15:42

also im schein steht bei hubraum: 1954bei kw steht: 85/6000jetzt bin ich schlecht im umrechnen.. (hüstel)...ist das ein E oder F?woran kann ich nun einen bleifrei-umbau erkennen??ist es dann nicht sowieso besser bei beidem super-plus zu fahren? das wäre jetzt bevor der motor nochmal angelassen wird ja extrem wichtig zu wissen....zu den reifen: frank gab mir ein unbedenklichkeitzettel von volvo mit.. hier soll ich nachsehen.. nur da sind ja alle aufgeführt...sind kronprinztiefbett.. gab es die vielleicht nur in einer größe?

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von POW40 » Mo 12. Mai 2008, 11:22

...kitty,thema innenkotflügel:wenn du den wagen bei wind und wetter fahren willst, auch mal auch schlechter pisten, tue mir und deinem coupe diesen gefallen (Kosten ca. 150€)! für sonnenschein-fahrer nicht unbedingt nötig. durch den vollständig verschweisten vorderwagen bietet der 1800er ideale rostnester. bei der montage wie von uli beschrieben vorgehen, zudem aber die spritzbleche vor der a-säule demontieren und den dahinterliegenden hohlraum auf rost und gammel kontrollieren (sofern der vorbesitzer es nicht schon tat). die bleche sind nur hereingeschraubt und damit leicht demontierbar. vor wieder montage dann auch mit hohlraumschutz aussprühen.auspuffanlage:der lange vorschalldämpfer kann weg! bringt nichts, kostet nur bodenfreiheit, man bleibt nur an bodenwellen hängen und durch den geringen abstand zum bodenblech werden die füsse des beifahrers gegrillt ...also auch ein thema für deine to do listeöl:20w40 wäre mir persönlich zu "dick" und würde ich nur in motoren kippen, die sonst aus allen poren öl sabbern und nicht mehr dichten. in meiner erinnerung hat volvo je nach saison also winter wie sommers verschiedene öle angegeben. die meisten heutzutage düften das brot und butter öl 15W40 fahren, das reicht vollkommen & ist recht günstig. voll-synthetischen krams brauchst du auf keinen fall. 'nen sofortiger ölwechsel ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn die laufleistung seit dem letzten wechsel unbekannt oder das öl schon länger als 12 monate drin ist. ist dein auto eigentlich restauriert worden oder ein guter gepflegter? sonst hätte ich noch diverse andere stellen zum überprüfen grussoliver

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Neuling und die ersten technischen Fragen und Probleme....

Beitrag von Kitty » Mo 12. Mai 2008, 11:34

ok, das mit den innenkotflügeln klingt sehr plausibel und kommt auf die liste...ja der geringe bodenabstand ist schon doof.. irgendwann muss man immer mal über n kleinen huckel, ne einfahrt etc fahren..das heisst ein durchgehendes rohr zwischen den anderen beiden töpfen?teuer? hab hier mein modellauto in der hand zum nachgucken.. der wagen steht in der garage, welche ne straße weiter ist..der wagen ist restauriert. war mit frank (verkäufer) vor kauf beim gutachter (classic data) und hab die arbeit begutachten lassen. von dieser seite ist alles ok :)nun soll er nur noch alle richtigen einstellungen (wahlhebel, anlasssperre, öl, kerzen, reifendruck, tachowelle einsetzen, zündschloss wechseln (hakt) und gaspedal befestigen/erneuern usw..)

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable