was tun ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:236
- Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Muss mal im Forum fragen -habe einen PV 544 B 16 Sport in schiefergrau (87-1),den arg der Rost plagt.Beide Schweller sind durch, die Türböden auch, an den hinteren Kotflügelhalterungen nagen die Ratten.Die Maschine wurde vor geraumer Zeit überholt, ist ein echter B 16 B, allerdings mit 36er Zenith, da mir die beiden SU H 4 von der Einstellung zu nervig sind.Kupplung wurde letzt ersetzt, wie auch das M 40 Vierganggetriebe ( nein, kein M 4 !), die Kardanwelle beim Gelenkwellendienst überholt.(abschmierbare Kreuzgelenke)1993 habe ich auf Scheibenbremsen umgerüstet, selbstverst. mitBKV und Regler zur Hinterachse.Im Innenraum wurde der Himmel erneuert.Soll ich den Wagen demontieren und die einzelnen Teile aufheben bzw. verkümmeln, oder soll ich die Karosse schweißen lassen.Neue Türen und beie Torpedobleche habe ich da.Was meint die Gemeinde fragtEm Pee
was tun ?
hallo michael ,ist das wirklich alles ? nach meiner erfahrung lauert beim buckel immer mehr .als man auf den ersten blick sieht.siehe A-säulen ,innenschweller ,boden ,und vor allem die längstraversen vorne aussen .und über dem achsträger .dazu die dünnen traversen vorne und hinten ich würde vorher mal ne genaue bestandsaufnahme machen .denn wenn der U-schutz ab ist ,kommt normal erst das grauen richtig raus (ausprobiert ).sowas rentiert sich eigentlich nur .wenn mann es selbermachen kann .und frag bitte nicht ,wieviel stunden ich schon in meinem verbaddelt habe . machen lassen übersteigt beim buckel normal immer den zeitwert .mein vorschlag : wir sollten uns am übernächsten donnerstag beim stammtisch mal drüber unterhalten .grüsse uli