Einbau Mitsuba-Pumpe
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,ich hab noch eine Pierburg Pumpe zuhause rum liegen und möchte die im zuge eines Motorsumbau auch einbauen.Hab jetzt da schon öfters von dieser Sicherheitsabschaltung gelesen. Hat zufällig jemand von euch einen Schaltplan von so etwas, bzw. eine Bezugsquelle?Grüße Daniel
Einbau Mitsuba-Pumpe
hallo daniel ,ich nehme dazu immer das volvo-relais et.nr 3523639 .ist das pumpenrelais der k jetronic mit gleicher funktion.schaltet die pumpe ein ,wenn auf klemme 1 der spule zündimpulse (der motor dreht sich)kommen .schaltung :relais klemme 31 b an klemme 1 zündspule .30 eingang dauerstrom31 masse 15 zündstrom 87 an pumpe 87b bleibt frei .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Einbau Mitsuba-Pumpe
Danke Uli,für deine Info. Wie ist das eigentlich, wenn die Pumpe nur läuft wenn Zündimpulse kommen, beim Startvorgang.Schön wäre ja wenn der Wagen lange steht, das man den Schlüssel rumdreht auf Zündung dnnan kurz wartet und danach anlässt. So das die Pumpe schon mal das verdunstet Benzin wider nach vorne fördert.Dann kan man sich das lange orgeln sparen.Grüße Daniel
-
- Beiträge:103
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 11:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Einbau Mitsuba-Pumpe
Hallo!Ganz einfach:Nen Taster ins Armaturenbrett einbauen der das Relais "überbrückt". Dann kannst du vor dem Startvorgang die Schwimmerkammer(n) füllen.Wenn ich mich recht entsinne müsste der Taster zwischen Klemme 15 und 87 geschalten werden. Durch die geringe Stromaufnahme der Pumpe gibts da kein Problem.Grüße,Michael(...der die Mitsuba samt Relais nur über Zündungsplus mit Strom versorgt und dadurch keine Probleme hat)Beitrag geändert:29.04.08 13:14:52
Einbau Mitsuba-Pumpe
überbrückung von 15 auf ausgang 87 relais ist korrekt.aber nur zum vorpumpen .für dauerbetrieb immer nur mit relais arbeiten .damit die pumpe zusammen mit dem motor stehen bleibt.beispiel gefällig ? als ich mit dem oscar den unfall hatte ,stand der motor .und die pumpe lief noch .weil ich sie aus faulheit auf 15 geklemmt hatte .der zulaufschlauch am vorderen vergaser war durch die motorbewegung abgesprungen .er hat ,bis ich die zündung abgeschaltet habe ,erstmal 3-4 liter sprit in den motorraum rausgehauen .seitdem IMMER nur anschluss mit relais .denn es ist mein a... ,der dann angesengt wird .noch fragen ? grüsse uli
Einbau Mitsuba-Pumpe
Noch eleganter wäre natürlich der Einbau eines sog. "inertia switch", der bei einem Aufprall die Stromversorgung der Benzinpumpe selbsttätig unterbricht (auch bei noch laufendem Motor).Die z.B. in älteren Ford-Modellen verwendeten Bauteile haben auch einen RESET-Knopf und waren meist links an der A-Säule im Innenraum angebracht. Könnte man auch beim Oldie nachrüsten.
-
- Beiträge:103
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 11:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Einbau Mitsuba-Pumpe
Also ich halte das K-Jetronic Relais (mit Taster zum Vorfüllen) für die absolut eleganteste Lösung.Und was die Ford-Lösung betrifft hat Uli sicher die passende Geschichte parat Das Zeug taugt angeblich nicht viel (hört man von mehreren Seiten).Grüße,Michael
Einbau Mitsuba-Pumpe
grins. das mit dem relais ist wirklich die beste lösung.und dieser ford schalter taugt keinen schuss pulver.beispiel gefällig ? ne nachbarin fährt inzwischen den zweiten fiasko,ob wohl ich ihr schon mal ein richtiges auto empfohlen habe.sie hat in den letzten 5 jahren schon dreimal ärger mit diesem schalter gehabt.der aus unerfindlichen gründen den geist aufgibt.inzwischen kennts sie das schon .und hat immer nen schalter im handschuhkasten liegen .wenn sie ankommt ,sagt sie schon : pumpe läuft nicht .wie üblich.und das ford das nicht in den griff bekommt,ist eigentlich ein armutszeugnis .das volvo relais wird denen jedoch zu teuer sein .der hauptnachteil dieses fliehkraftschalters ist,das er nur bei unfall funktioniert .wenn der motor durch nen defekten kraftstoffschlauchstehenbleibt ,pumpt die pumpe damit munter weiter .das volvo relais schaltet da ab .ist meiner meinung nach wesentlich sicherer.grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Einbau Mitsuba-Pumpe
Hallo zusammen,danke für eure Tipps, ich werde dann noch zusätzlich vom Volvorelai diesen Taster einbauen.Grüße vom noch sonnigen BodenseeDaniel
Einbau Mitsuba-Pumpe
Das muss aber ein recht alter Fiesta sein, denn die neueren haben gar keine Inertia Switch mehr...