164E Abgasanlage

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Petrolhead
Beiträge:53
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 17:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164E Abgasanlage

Beitrag von Petrolhead » Di 22. Apr 2008, 15:28

moin schweden,kopfkino heute: die richtige abgasanlage im ´72er 164E!da die rohre und töpfe - speziell der 1. 2rein1raus-topf - schwer zu bekommen und wenn von leidiger qualität sind, suche ich heute die passenden ratschläge für den customized auspuffstrang.teile-links! bitte! bis jetzt stelle ich mir vor, die beiden flammrohre, das u-stück ü der achse und das endrohr aus v2a-rohren nachzubauen und den vor- & mittelschalldämpfer durch standard edelstahltöpfe zu ersetzen. leider finde ich nirgens ein substitut für den 2wird1-vorschalldämpfer.kann ich - wie bei späteren 164ern - die flammrohre schon zu 2in1 verbinden, um meine auswahl an schalldämpfern zu erhöhen? warum wechselt die bauart der flammrohre bei gleichem motor in ´74?welche modifikationen/konstruktionen sind ratsam/leistungssteigernd? oder wo gibt´s noch billige serienteile aus blech für kleines geld?sound spielt keine rolle, der ist eh da

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164E Abgasanlage

Beitrag von rennelch » Mi 23. Apr 2008, 06:38

hallo petrolhead ,siehe auspuffanlage Bb 30 e .originale bekommst du von W & G z.b.edelstaahlanlagen dürfte es in schweden geben ,hier ist mir kein anbieter bekannt.und den 2 in 1 topf lass mal schön .der ist nicht ohne grund .hat was mit den gasschwingungen im abgassystem zu tun .selber machen ? die rohre der rostfrei -anlagen betehen nicht ohne grund aus sogenanntem austenitischem stahl.der schwingungsresistenter ist.vA bricht durch schwingungen .was ich an derartigen anlagen immer gemacht habe ,ist ersatz des kleinen topfs im endrohr .durch ein normales rohr.. verstätrkt das endrohr .denn da am letzten topf reisst die anlage IMMER zuerst.gilt sowohl für B30 E als auch B20 E .die anlage wurde zum mj 74 durch andere form des unterbodens (tank weiter nach vorne )verändert .auch als vorbereitung auf den 240er ,der hinten die gleiche karosseriegrundplatte hat.grüsse uli

Petrolhead
Beiträge:53
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 17:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164E Abgasanlage

Beitrag von Petrolhead » Mi 23. Apr 2008, 13:57

hi ulidanke für deine antwort, der teilekatalog von w&g liegt mir auch vor, leider halten die dinger von denen nicht all zu lange (das ist jetzt der zweite halbsatz in 4 jahren)wenn der zwei-in-eins-topf so wichtig ist, warum verzichtet man ab 74 dann darauf? ich dachte einzig wäre der grund die neue heckplattform.den topf am endrohr hatte meiner schon beim kauf nicht mehr.wie wichtig ist der richtige durchmesser der flammrohre/topfein-&ausgänge in bezug auf die leistung und einen ruhigen lauf?darf man den durchmesser der gesamten anlaga einfach vergrössern? oder fehlt dann der gegendruck? mit welchen veränderungen kommt die motorsteuerung/gemischaufbereitung im b30e klar? wo liegen die grenzen?bitte kläre mich doch mal genau über das thema auf. hier befinde ich mich nämlich tief im bereich des gefährlichen halbwissens.auspuffbauer versprechen entweder mehr leistung obenrum oder mehr drehmoment im drehzahlkeller. wie wird was erreicht?besten dankPTRLHDOo ( / ) oO

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164E Abgasanlage

Beitrag von rennelch » Mi 23. Apr 2008, 15:37

hallo petrolhead ,so einfach ist das nicht.schwingungsverhältnisse und abstimmung von auspuffanlagen ganz zu behandeln ,übersteigt ne doktorarbeit.wieso nach 74 der 2-in 1 topf aufgegeben wurde ? ganz einfach .es gab nur noch ein modelljahr 1975 vom B 30 .nämlich der bleifreie B 30 F US -ausführung mit 30 % oxykat.deshalb auch der eine durchgang .der 74er hat noch den 2 in 1 topf.wenn der wiederstand der anlage stark verringert wird (neudeutsch free-flow anlage ),gibts leistungsverlust und mehr kraftstoffverbrauch .aber schön laut .weil die schwingungen ,die im auspuff das ausgespülte frischgas wieder in die zylinder rückführen ,fehlen .dies ist natürlich auch von den überschneidungen d er nockenwelle anhängig .je schärfer die nockenwelle ,umso wichtiger sind die schwingungsvorgänge im auspuff .wobei der auspuffkrümmer und die vorderen rohre (länge ) auch einen grossen anteil dabei haben .fahr mal nur mit dem vorderen rohr .du hast dann keine leistung mehr .bei jedem saugmotor .nur dem turbo macht das nichts aus .je besser der durchgang ,umso mehr leistung mit schnellerem hochdrehen des laders .was mann machen kann .die abstimmung liegt bei zwei töpfen immer am vorderen .den sollte man beibehalten .die rohre kann mann geringfügig vergrössern .von z.b 2 zoll auf 2,5 zoll .aber mehr nicht.den hinteren topf (wenn pralldämpfer ) kann mann durch nen wiederstandsärmeren absorptionsdämpfer ersetzen .wird dann aber lauter .das die originalanlagen für 140 /164 nichts mehr taugen sollen ,habe ich auch schon gehört .bald brauche ich für meinen 144 auch ne anlage .die frage nach dem woher stellt sich dann auch für mich .denn die anlagen (original -volvo ),die ich in den 70ern in meinem damaligen 145 gefahren habe ,haben auch nur etwa 4 jahre gehalten (schwarzblech ).die aluminierten in meinem turbo halten bis zu 7jahre .und wenn du wirklich was wissen willst über abstimmung und schwingungsvorgänge im motor ,kauf dir : motore schneller machen von gert hack.im motorbuchverlag .da wird dir geholfen .grüsse uli

Petrolhead
Beiträge:53
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 17:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164E Abgasanlage

Beitrag von Petrolhead » Mi 23. Apr 2008, 16:24

Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 23.04.08 15:37:13hallo petrolhead ,so einfach ist das nicht.schwingungsverhältnisse und abstimmung von auspuffanlagenganz zu behandeln ,übersteigt ne doktorarbeit.danke uli, das ist ja schon ne halbe doktorarbeit.noch besseren sound und noch mehr verbrauch nützen mir nichts bei weniger leistung. umgekehrt wär´s genau mein fall wie wirkt sich denn die grösse der schalldämpfer auf die leistung aus?thanxalotOo ( / ) oO

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164E Abgasanlage

Beitrag von rennelch » Do 24. Apr 2008, 07:14

es kommt dabei nicht auf die grösser der dämpfer an ,sondern auf den wiederstand ,den der dämpfer dem abgastrom entgegensetzt.empfehlenswerter sind da immer absorptionsdämpfer wegen des geringeren wiederstands beispiel gefällig ? der B18 B hat in der zone 96 ps mit dem 120er auspuff .der gleiche motor im 144 mit anderem auspuff hat 100 ps .im coupe (p1800)mit anderer anlage 103 ps .im 123 Gt mit coupe bzw sebring anlage auch 103 ps .die anlage haben wir damals extra für den deutschen markt eingebaut.mann kann also durchaus noch leistung holen mit ner wiederstandärmeren auspuffanlage .speziell bei veränderung der nocken welle(schärfer ) und fächerkrümmer bringt das einiges .mann solte dabei jedoch immer von der serienanlage ausgehen und vorsichtig in schritten verändern . und lauter wird er dabei bei vermindertem gegendruck auf jeden fall .den OScar(motor b230 e mit 2 doppelsolex und K nocke )fahre ich mit 2,5 zoll durchgehend und einem dämpfer vom B21 et.denn den originalen r-sport auspuff gibts nicht mehr .tierisch laut und geht wie die pest.ca 1 meter hinterm aupuff wedelt das gras noch ,wenn er im leerlauf läuft.es hat jedoch ner reihe von versuchen mit töpfen bedurft ,um den optimalen zu finden .grüsse uli

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

164E Abgasanlage

Beitrag von ventilo » Do 24. Apr 2008, 09:23

ich würde Dir eine Ferrita VA Auspuffanlage empfehlen.Die sind qualitativ recht ordentlich und nicht allzu teuer.http://www.ferrita.de/gibt es auch für den B30E, steht aber nicht in deren aktueller Liste

Petrolhead
Beiträge:53
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 17:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164E Abgasanlage

Beitrag von Petrolhead » Do 24. Apr 2008, 12:47

danke leute,@ ulikompetent wie immer@ ventilosuper link. ich glaube, den namen sogar schon mal gehört zu haben, die sind wirklich recht günstig... alle anderen, die ich gefunden habe, langen fast doppelt so feste zu beim preis.da leistungsoptimierung wohl nur mit nem neuen fächerkrümmer sinnvoll ist, warte ich mit dieser episode noch etwas. die anstehende body-off restauration wird schon genug kronen verschlingen. zum glück fanden sich noch zwei töpfe und zwei hosenrohre bei kfzteile24. übrigens wesentlich günstiger (~30%) als bei w&g. bin mal auf die qualität gespannt.danke für die tips und allzeit gute fahrtjostOo ( / ) oO

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable