Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
ronald ,ich glaube ,da hast du was falsch verstanden .die zugabe für festen sitz des rings ist natürlich minus .der duchmesser muss natürlich kleiner sein ,da er sonst nicht hält.wobei ich vom gefühl her bei glatten ringen max 2/10 bzw gerillten max 3/10 weniger nehmen würde .bei 0,5 bzw 0,45 weniger zerkloppst du den ring ,da der durchmesser zu klein ist .das hält schon n ,da der simmering ja ausser eventuellem druck von der kurbelgehäuseentlüftung keine seitendrücke bekommt.grüsse uli (der gerne für jeden simmerring ,den er schon engebaut hat,nen euro hätte ).p.s ich weiss ,das es nach din radialwellendichtring heisst.
-
- Beiträge:208
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Hej Ronald,bin auch verwirrt. Ein dichtender Deckel von einem zerlegten Motor hat, gemessen einen Durchmesser von 110,18 mm. Ein Anruf bei meinem Motoreninstandsetzer ergab ganz eindeutig: 2/10 Untermaßmit anderen Worten, tut mir leid, ich weiß es nichtGruß Reiner
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Lach die deutschen und ihr Namesprobleme...Packbox heisst das*grins und natürlich minus toleranzen und nicht zu wilde!(falsch siehe unten!!! gut das wir keine Fräser und Dreher sind)Nicht für erka(der weiss wie es geht) ..sondern für mitleser des Freds Kunstoffhülsen passend gedreht verhindern das zerprügeln der RWDR (oder wie sollen wir das abkürzen). . ich streich immer noch bischen fett an die dichtlippe und gut ist.Ich kann mich mit den Komplett durchgefrästen deckeln nicht so richtig anfreunden... Erfahrungsberichte?Beitrag geändert:22.04.08 10:49:08
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Nochmal nachgeschaut....System Einheitsbohrung also doch übermass...110 "plus"(0,13-0,140)Also wird der Ring Wenn nach Din/Iso haste-nicht-gesehen gefertigt ein deutliches Übermass haben das klemmt.alos liegt Pickupreiner mit seinen 110,18 sehr gut im rennenBeitrag geändert:22.04.08 10:41:05
-
- Beiträge:208
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Ich nochmal,Asche auf mein Haupt oder wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. Uli, erka und Bilbrud haben natürlich recht. Preßsitzzugabe meint Reduzierung der Bohrung.sich schämend in der Ecke Reiner
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Ne reiner , lies mal drüber du hast schon richtig gemessen und geantwortet ,wenns nach Tabellenbuch und etc geht. Ich ruf mal meinen dreher an ..datt will ich jetzt wissen....
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Hallo!@erkaAls Bohrungsdurchmesser habe ich Wellendichtring minus 0,5 mm genommen, also Bohrung auf 109,5 aufgedreht, vorne werde ich dann entsprechend 67,5 aufdrehen .Das ist eindeutig viel zu eng!!Ich, des drehens, fräsens, bohrwerkens mächtig und Besitzer von zwei seit vielen Jahren dichten Motoren habe die Flansche und die, die noch im Keller liegen, auf folgende Maße bearbeitet.Großer Flansch vorne auf Ø 68 0,02 - 0,04mm (also ISO-Toleranz H7) mal ca. 17,5mm tief ausgedreht. Den Rest der Originalbohrung hinten auf ca. 57-58mm vergrößert damit Öl zum Wellendichtring gelangen kann und das kleine Blech unten (auf der Rückseite) rausgehebelt, damit das Öl wieder zurück laufen kann.Den hinteren Flansch auf Ø 110 0,02 - 0,04 mal 16mm tief ausgedreht.Bei meinem B18B hatte ich 1988 die Bohrung am vorderen Flansch nach hinten nicht vergrößert und der neue Dichtring lief trocken. Beim ersten Start hörte sich der Motor toll an, wie eine Turbine und der neue Ring war in kürzester Zeit verraucht. Ich habe dann den Flansch noch mal demontiert und damals einfach mit der Halbrundfeile vier Kerben rein gefeilt. Das war und ist ausreichend, damit etwas Spritzöl zum schmieren (mehr braucht er nicht) an den Ring gelangen kann. Nicht die Bohrung muss enger sein erka, sondern die Wellendichtringe dicker. Und sind es auch! Auch wenn die Bohrungen das Maß plus wenige hundertstel Millimeter plus haben, hat man immer noch genug gewurschtel (wegen ihrem Übermaß und ihrer Größe) bis der Ring an seinem Platz sitzt.Grüße Bernhard
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Hallo Bernhard,danke, ist eine klare Ansage, also Drehbank heute Abend wieder anschmeissen.Ich fahre(heute Abend)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
Hallo,na da ist ja was draus geworden ...Aber die 0,5 kam mir sofort 'spanisch' vor.Bin momentan aber zu busy um nachzuschauen, sorry.Hatte im Hinterkopf was von Einheitsbohrung ISO H8 (wollte aber keinen Blödsinn schreiben weil ich es nicht auswendig wußte Übergangspassung Presspassung -> allles schon fast vergessen, da ich es nicht mehr brauche ), aber H7 ist wohl passend! @BörnautSuper deine Anleitung !!!GrußVolker(der ja so einen Ing-Zettel hat, wo Konstruktion drauf steht ... tss tss tss )Beitrag geändert:22.04.08 19:59:15
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Seltsame Zusammenstellung eines B18D
hallo! Volker das ist H8 ..aber Börnaut hats denke ich ohne solche angaben besser beschrieben...wir können bei gelegenheit ja mal papierflieger aus den Zetteln bauen ...könnte entsprechendes Altpapier beisteuern