geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,Hab heute meinen Motor mal unten geöffnet und was soll ich sagen, die Ölleitung vom Ölfilter (im Motor B16 Amazon) in die Ölwanne hat einen Knick. Damit ist jetzt der Querschnitt auf die Hälfte reduziert. Das ist doch nicht normal oder? Wer baut denn so was zusammen? Fotos stell ich morgen ein...Hat jemand eventuell Ersatz?Grüße und Danke für alle TipsBeitrag geändert:04.04.08 23:50:23
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
ölleitung vom filter in die ölwanne ??????meinst du die leitung von der ölpumpe zum block ?rechtwinklig gebogen und wird mit dichtung und zwei schrauben am block befestigt?das ist die druckleitung von der pumpe zum hauptölkanal .und da darf kein knick sein .vermindert sonst den ölzufluss .und sowas kann gerade beim B 16 (der sowieso in der kurbelwellen lagerung sehr empfindlich ist)lagerschäden geben .auf jeden fall erneuern .grüsse uli
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
...Hier mal die Bilder. Ja sorry die meint ich, hab nur angenommen das sie direkt vom Fliter kommt..Muss übrigens noch die Riemenscheibe abnehmen und der Motor ist schon im Ständer.Schon?! Ich war fast am Heulen. Was ich bis jetzt nur an Hindernissen bezüglich dem richtigen Werkzeug und nem zu niedrigen Garagenzwischenboden, kaputtem Wagenheber (ausgeliehen), zu hohen Unterstellböcken, hatte zeigte mir gestern der Motorständer (ausgeliehen) den Mittelfinger. Der B 16 Block hat solch engliegende Bohrungen für die Getriebeglocke, da ging erst gar nix mit anschrauben. Auch war die Kurbelwelle mit ihren Zapfen im Weg.Nach ner Stunde Tüfteln und hin und her drehen hab ich mittels Hilfe von 8 dicken Metallplättchen die Arme so drehen können dass alles hält und auch die Kurbelwelle drehbar und herausnehmbar ist. Sollt ich den besser wieder abnehmen oder eventuell das vordere Ende abstützen?! Da ja die Schwungscheibe ab ist, werd ich mir nen Stahlbügel mit zwei Löchern versehen und damit dann hinten die Kurbelwelle blockieren. Wenn ihr bessere Ideen habt ich bin ganz Ohr. Schließlich möcht ich hier nicht mehr zerstören als schon defekt ist.Ach ja der schatz nebenan ist von 1959.. und wird von mir für den Garagenbesitzer fertig restauriert...Grüße aus dem Land der Trolle...P.S.: Ich glaub jetzt zerleg ich den Motor komplett und spendier dem alle Lager und Kolben neu. Ich habs dicke.. Warscheinlich kommen noch mehr Überraschungen. Beitrag geändert:05.04.08 13:47:35
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
hallo fockewings ,zu der abgeknickten leitung sollten dir am besten die B 16 spezis was sagen .den es ist lange her ,das ich meinen letzten B16 auseinander hatte .meiner vermutung nach ist das geknickte rohr ne öleitung vom überdruckventil in der ölpumpe.das lässt darüber öl ab ,wenn der öldruck morgends kalt zu hoch ist.müsste ein ventil mit feder davor sitzen . das sollten dir aber die B16 spezis besser genauer sagen .mit standard-halter hat mann menchmal probleme .da bleibt nur übrig ,was für den jeweiligen motor zu basteln.wobei es von volvo für den grundständer jeweils für den entsprechenden motor einzelne halter gibt.da sicher heute nicht mehr erhältlich ,bleibt nur basteln .grüsse uli
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
Hallo,komische Leitung (Überdruck???). Hatte schon diverse B4b und B16 aufgemacht und so einen Leitung auch noch nicht gesehen. Auch im Auto-Ersatzteilkatalog gibt's so was nicht.(siehe Anhang). Vielleicht ein ursprünglicher Schiffsmotor oder ein Industriemotor???GrüßeSebastian
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
Ha! Na wir kommen der Sache schon näher... Oder gibts da eventuell kleine Modifikatonen von denen wir nichts wissen. Die B16 waren ja vielseitig eingesetzt. Es steht aber ne 62 als letzte Schlagzahl. Werd morgen mal n Bild machen.So sah er aus als ich die Kiste geholt habe. Bj.1960 Werde mal die Motorblock- und die Gußnummer einstellen vieleicht hilfts ja..Gruß DannyBeitrag geändert:05.04.08 22:42:44
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
Hi Danny,hast du auch einen frühen Amazon mit weißem Dach und untenrum blau?Hier ein paar Bilder von meinem Amazon, Bj 61, natürlich original mit B16 (ungeschweißt und mit unbekanntem Ölrohr, da ich den Motor noch nicht aufgemacht hab...läuft wie eine Nähmaschiene )GrüßeSebastian
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
Moin Danny, dieses Rohr sieht wirklich nach dem Rücklauf des Überdruckventiles aus. Dieses sitzt bei dem Motor ja nach der Pumpe. Früher schäumten die einfach legierten Öle mehr als das heutige Wunderzeug. Zur reduzierung des Schaumes wurde das Öl nicht in die Gegend gespritzt sondern in den Sumpf direkt zurückgeführt.Folgende Möglichkeiten warum deine Laitung diesen Knick hat: Beim demontieren der Ölwanne hat ein Diddelphant das Rohr verborgen Weil der Öldruck nicht hoch genug war hat ein ganz schlauer den Rohrdurchmesser reduziert damit ... Gaaaaanz wichtig: schließe nach deinem Job einen richtigen Öldruckmesser an, am besten einen mechanischen, und checke ob der Öldruck vor allem bei kaltem Öl und höheren Drehzahlen nicht zu hoch wird.Viel Spaß, Kay
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
Hallo Kay...Tja warum hat man das nicht bei allen B16 gemacht? Beim Boot ok aber sonst..?!Übrigens hat ich die Idee mit dem Schlauberger und dem absichtlichen Verbiegen des Rohres wegen dem Öldruck auch schon. Bloß was soll das helfen nach dem Überdruckventil? Das Ü-Ventil öffnet - aber der überhöhte Öldruck fällt dadurch lansgsamer?Nachprüfen?!Jup das werd ich mal versuchen. Wo liegt der empfohlene Druck? Werde aber erstmal versuchen die Zahnräder loszubekommen. Denn ohne die bekomm ich die Kurbelwelle nicht raus. Die will ich gleich prüfen und nachmessen. Dann wenn möglich nitrieren, polieren, feinwuchten. Pleuel sollen auch abgeglichen werden. Kolben werden möglichst geringfügig modifiziert. Also kleine Bohrung rechts und links von der Kolbenbolzen-Lagerstelle um den schwimmend zu lagern.@ SebastianSchönes Teil! Hehe Hast bessere Radkappen ggg... Werd mir nachdem ich mit dem "Kleinkram" fertig bin auch neue zulegen..Ja, meiner ist auch schön blau untenrum und zwar von 1960 - wobei ich denk, daß die Farbe (mellanbla)schon ein wenig anders war. Schließlich ist er nachlackiert. Was solls, für mich aber allemal schöner als n Zweitürer! Und in der Farbe einfach schön Das Beste ist meine Freundin steht auf die Farbe blau und findet ihn schön. Was will man(n) mehrAch ja- ich würd mir an Deiner Stelle den Schlauch oben am Kühler gegen eins von W&G ersetzen. Damit reisst Dir der Kühler nicht mehr ausm Rahmen bzw das Rohr aus Kühler. Bei meinem war auch n grades Stück drin und deswegen durft ich alles nachlöten lassen. Durch diese "Zieharmonika" werden die Motorbewegungen bei kaltem Külkreislauf für den Kühler verträglicher. Auch hatte es mir schon beim Wartburg 311 den Kühlereinsatz losgerüttelt (Zweitakter-Geschüttel). Gruß DannyBeitrag geändert:06.04.08 20:31:30
geknickte Ölleitung vom Filter in Ölwanne B16 Motor
danny ,was willst du mit den kolben machen ????bohren für schwimmende lagerung des kolbenbolzens ????der ist im auge des kolbens schon schwimmend gelagert.und auch in der pleuelbuchse .wenn das spiel des kolbenbolzens in der pleuelbuchse in ordnung ist.ist da keinerlei aktion erforderlich.pleuelbuchse prüfen : NEUEN kolbenbolzen reinstecken (trocken )und hochhalten.wenn er durchfällt ,muss die pleuelbuchse erneuert werden .es darf zwischen bolzen und pleuelbuchse kein messbares spiel sein.da sonst der kolben nicht korrektgeführt wird .spiel : daumendruck : ca 1/100 mm .kurbelwelle nitrierhärten ??? WARUM ?nachhärten ist nur nach schleifen auf untermaß nötig .weil dann da die härteschicht durchschliffen wird .dann wird da jedoch meistens aufgechromt.oder flammgehärtet ,weil bei nitrierhärten der verzug zu gross ist.grüsse uli