B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Moin,habe Kontakt zu erMoGus hergestellt und auch schon eine Antwort bekommen. Werde ihm jetzt mal Maße und Zeichnung (und nächste Woche Bilder aus Essenheim) mailen, damit er mal grob überlegen kann was es kosten wird.Bei der ganzen sache kam mir aber eine Idee:Was haltet Ihr davon wenn man die Ansaugbrücke in 3 Teile teilt? Quasi wie bei Weber oder Soldexvergasern? Immer für 2 Zylinder eine Brücke?Hätte den Vorteil das die Schablone wesentlich billiger wird und man sie auch für den B20 nutzen könnte.Was denkt Ihr?Es grüßt(aus dem Schnee)Florian der Startpilot
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
hallo florian ,3 mal einzelne krümmer sowieso .wobei ich noch überlege ,ob da ein ausgleich erforderlich ist.nur ,mit B 20 hast du mich auf ne idee gebracht.sind die aufnahmen am kopf von B20 und B30 identisch? wenn ja ,ginge ja mit auseinandersägen von zwei alukrümmern das ganze wesentlich leichter.davon braucht mann dann drei einheiten (1,5 mal )für je zwei zylinder .die löcher könnte man zuschweissen oder (wie beim B18 ) als ausgleich auslegen .an ermangelung eines B30 kann ich das jetzt leider nicht nachprüfen.grüsse uli
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
Moin Uli,ich fahre heute Abend mal zu Armin und werde es testen. Aber so wie ich es im Kopf habe sind die Ansaugbrücken für seine Weber die selben wie für den B20.Die Idee ist gut, aber die Aluansaugbrücken geben die Leute selten her, da sie ja immer Su´s mit Fächerkrümmer haben wollen.Aber wenn das passt werde ich natürlich die B20 Aluansaugbrücke als Muster verwenden.Es grüßt(jetzt mal Oldie-Clean testen)Florian der Startpilot
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
florian ,stimmt nicht .die aluansaugkrümmer(von den B18 ) kannst du massenweise beim teilemarkt bekommen .habe selbst letztes jahr etliche gesehen .zu moderaten preisen .und jetzt bin ich mal gespannt ,obs passt.grüsse uli
-
- Beiträge:42
- Registriert:So 23. Mär 2008, 15:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
moin,die b20 geschichte passt nicht an den b30.die ein und auslässe sind beim b30 symetrisch.ein aus ein aus ein aus usw. der b20 hat: aus ein ein aus aus ein ein auseine verbindung zwischen den 2er ansaugbrücken ist notwendig.allein schon für einen konnstanten unterdruck für die bremse! dazu will ich mit einem 20mm rohr die drei vergaserbrücken verbindenich hab gestern ne zeichung von dem flansch des krümmers zum kopf gemacht und werde mir die mal mit ´nem laser ausschneiden lassen.erstmal aus blech zur anprobe dann aus einer 15mm v2a platte.ich werde wohl auch nach essenheim fahren dann sollten wir das noch mal vertiefen. grüße aus bremen
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
Hallo,also die Ansaugbrücken (B20) mit dem Anschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung sind schon mindestens 50€ anzulegen.Die älteren dürfte das schon eher zutreffen mit etwas günstiger.Eigentlich tut es ja auch als Muster eine defeckte mit Riss, oder?Wüste da vieliecht jemand der noch eine hat...wenn ja kommt sie mit nach Essenheim.Grüße DanielBeitrag geändert:07.04.08 12:09:50
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
Moin Stephan,du hast recht, B20 und B30 Ansaugbrücken sind unterschiedlich, habe gerade bei KG-Trimming die Brücken für die Weber verglichen.So, 1. Problem gefunden und nicht gelöst.Nächste Frage:Bei Armins 164 mit 3x40 Webermännern gibt es auch keine Verbindung unter den Brücken, Unterdruck wird an einer Brücke abgenommen, Wagen bremst so wie er soll.Ist die Verbindung wirklich nötig?Wenn ja war es nur eine Idee.Hast du Maße und eine zeichnung deiner Planung? Dann könnte ich die mal an Horst (ErMoGus) senden, dann kann er sich mal ein Bild über den Umfang der Arbeiten machen.Es grüßt(packend für Essenheim)Florian der Startpilot
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
Hallo LeuteHier mal ein Bild wie es Volvo beim B20 mit den Doppelsolex mit dem Bremskrftverstärker gelöst hat. Da ich gerade eine solche Brücke bearbeitet habe, kann ich sagen, dass in jedes Ansaugrohr eine Bohrung von etwa 2mm gemacht wurde. So eine Lösung würde ich auch machen für die 3 Ansaugbrücken für einen B30, da durch eine geschweisste Röhre Spannungen auftreten können. Bei ein paar Schläuchen ist das nicht möglich. Grüsse Schorsch
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
schorsch ,den BKV mit 2mm bohrungen entlüften ????davon rate ich dir strikt ab .die kalibrierten bohrungen sind NUR zur verhinderung von falschluft an der kurbelgehäusenetlüftung.weil der mootr sonst die kurbelgehäuseentlüftung aussaugt.der oder die nippel für den BKV müssen IMMER vollen durchgang haben .sonst dauert es zulange,bis über die kleinen bohrungen der BKV nach fahren mit vollgas (vakuum 0)genügend vakuum im BKV nachgsaugt wird .das vakuum im kleinen verstärker ist ja relativ schnell verbraucht.wenn noch ein leicht undichtes rückschlagventil dazu kommt,hast du beim bremsen keine unterstützung mehr .nur harten druck und schlechte wirkung.und eigentlich ist es nicht nötig,die beiden bzw die drei ansaugkrümmer zu verbinden .denn auch bei vakuumabnahme am krümmer von zwei zylindern ist das vakuum ausreichend .die r-sport -anlage des OScar (2 doppelsolex 40 ADDHE)hat weder verbundene ansaugkrümmer noch vakuumabnahme an beiden krümmern .geht nur über den hinteren .und das ist trotz scharfer nockenwelle ( K )absolut auch bei passabfahrten ohne probleme .zusätzlich erschwert ein ausgleich beider krümmer die vergasereinstellung durch ausgleich der bänke .das es ohne auch geht ,zeigen die jeweiligen r-sport anlagen .die 145 ps anlage für den B20 mit doppelsolex 45 ADDHE hat auch keinen ausgleich der einzelnen bänke .da gibts nur eins : ausprobieren ,obs wirklich nötig ist.grüsse uli
B 30 Fächerkrümmer Ansaugkrümmer
Moin,jepp Uli, hatte auch nochmal im R-Sport Katalog nachgesehen, da ich mir ja den B20 Stage I oder II bauen will.Da wird 2x Vakuum für den BKV abgenommen aber die Brücken sind geteilt.Ich denke es wäre sinvoll die Brücken ohne Unterdruckanschluß zu fertigen, dann kann sich jeder seine Unterdruckanschlüsse bohren wie er will. 1x, 2x oder 3x...Und wie gesagt, B30 mit 3xWeber 40er bremst mit einem Anschluß hervorragend.Ich werde mal eine Zeichnung machen für die 2 Zylinder Variante und diese mit den Fotos an ErMoGus weiterleiten.Es grüßt(etwas erkältet)Florian der StartpilotBeitrag geändert:09.04.08 09:27:39