ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von rennelch » Fr 7. Mär 2008, 10:53

da es anscheinend da doch etwas klärungsbedarf gibt,habe ich mir mal die bremsanlagen zu gemüte geführt.buckel .es gibt da serienmässig nur ne einkreis -trommelbremsanlage .umbau auf zweikreis ist da wegen der lage des hauptzylinders schlecht möglich .wenn ,dann sollte mann ihn auf die anlage der zone mit scheibenbremsen vorne umbauen .wichtig ist dabei entfernen des vordruckventils im HBZ:denn die scheibenbremsen dürfen keinen vordruck haben . die klötze schleifen sonst.am besten mit BKV .die bremskraft wird sonst elend hoch.was dabei wichtig ist:die kolben der hinteren sättel müssen ständig an den backen anliegen .entweder vordruckventil der zone in die leitung nach hinten einbauen oder federn in die radbremszylinder setzen ,die die kolben der RBZ anliegen lassen .die kraft der federn muss jedoch geringer als die rückstellkraft der rückzugsfedern der bremsbacken sein .da die scheibenbremsen keine selbstvertärkung haben ,muss die bremskraft hinten angepasst werden . durch die kleineren RBZ der zone mit scheibenbremsen .dieser umbau ist nur dann nötig ,wenn der BKV komplett ins ganze system wirkt.bei umbau a la zone B18 (verstärker nur auf den vorderen kreis )ist die bremskraft vorne gross genug (da verstärkt),das die serienmässigen RBZ hinten ausreichen .beim buckel ist auch die integration eines warnventils im deckel möglich .es passt das ventil vom volvo 340. wird anstelle des serienmässigen deckels montiert ,schaltet masse bei bremsflüssigkeitsverlust an eine kontrollampe .bremse zone .es gibt da ne menge ausführungen .die alte trommelbremsanlage ist für schiefziehen und schlechte wirkung (wie die vom buckel )berühmt berüchtigt.sollte aus sicherheitsgründen speziell bei stärkeren motorn immer auf den neueren stand gebracht werden .die erste scheibenbremsanlage ohne BKV ist auch durch zu hohe pedalkraft nicht so das gelbe vom ei.kann durch einbau eines in -line BKVs in den vorderen kreis verbessert werden .dabei muss aber die bremse hinten auf den gleichen stand gebracht werden ..zweikreisbremse (letzter b18).in den letzten B18 baureihen wurde eine diagonal geteilte(vorderer und hinterer kreis geteilt)zweikreisbremse eingebaut .BKV auf vorderen bremskreis .mit warnventil ,das unterschiedlichen druck in beiden kreisen misst und auslöst ,wenn in einem kreis druckabfall ist.dieser HBZ (blechreiz aufgepasst )ist auch in die alte einkreisanlage nachrüstbar.es müssen nur dann ab HBZ die kreise getrennt werden .vorderer kreis (über BKV ) zu 3er verteiler nach vorne links und rechts .der hintere kreis geht direkt ab HBZ an die hinterachse .dieser HBZ istfür die trommelbremse vorn nicht verwendbar ,da er kein vordruckventil hat .nachrüstung des warnventils ist nicht unbedingt nötig , wenn mann in den vorratsbehälter einen füllstandswächter (der vom 3er müsste passen )einbaut .die innendurchmessser beider HBZ sind mit 7/8 zoll gleich ,so das da kein unterschied in der bremskraft auftritt .2 mal 3 bremse .diese bremse (ab B 20 )ist zu der älteren ausführung derart unterschiedlich(vertärkung der fusskraft wirkt auf beide kreise ),das nur ein komplettumbau auf alle komponeten sinnvoll ist.und noch ein wort zum überbremsen hinten .nach durchackern aller technischen daten habe ich mich am kopf gekratzt .denn es gibt alleine von der alten bremse drei ausführungen.da heute wohl keine bremse mehr im originalzustand ist,ist die wahrscheinlichkeit hoch ,das auch zwar passende ,aber falsche teile eingebaut wurden .grössere RBZ oder zu lange beläge bringen mehr bremsleistung ,so das auch der originale bremskraftbegrenzer zwar abschaltet ,aber die bremse infolge zu hoher leistung doch hinten zuerst blockiert .die prüfung ist ganz einfach .auf freier strasse ne vollbremsung.wenn die hinteräder zuerst blockieren und er hinten ausbricht,ist was faul.entweder dann mit scheiben vorne kein verstärker vorne(bremsleistung durch fehlende selbstverstärkung zu gering)oder er überbremst aus folgenden gründen hinten :rbz zu gross bremskraftregler schaltet zu spät oder ist defekt .zu lange beläge eingebaut.und zum schluss muss ich nochmal den finger heben .BREMSEN SIND ABSOLUTE SICHERHEITSTELE.da sollte nur dran gehen ,wer weiss ,was er tut.überlegt vorher ,ob euer wissen ausreicht.im zweifelsfall besser hier fragen als murks an ner bremse produzieren .und wer nicht weiss ,was ne füllscheibe ist ,sollte die finger vom zerlegen eines HBZ lassen .grüsse uli

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von mocambique-amazone » Fr 7. Mär 2008, 11:16

Nix hinzu zufügen und danke Uli für die geballten Informationen, wenn jetzt noch jemand falsche Teile würfelt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Bilbrud
Beiträge:653
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von Bilbrud » Fr 7. Mär 2008, 11:25

Hallo ! Uli findet irgendwie den rechten Ton, ich hoffe ich kann mich jetzt nach Essenheim wagen ohne gefahr zu laufen das ich von ungebremsten oder überbremsten Zonen niedergemäht werde.Kay : RHD ist hier nen Briefträgerkennzeichen!

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von er ka » Fr 7. Mär 2008, 11:31

Hallo Uli,ich stimme Dir insgesamt zu bis auf einen kleinen Punkt.Die Trommelbremsen beim Buckel müssen nicht schief ziehen und berühmt berüchtigt wurden sie nur weil viele Schrauber darauf schimpften weil sie nicht damit zurecht kamen.Wenn die Trommelbremsen vernünftig gemacht und gewartet werden gibt es normaler Weise nur eine Situation wo sie zum schief ziehen neigen, nämlich bei einsetzendem Regen. Das schief ziehen lässt sich vermeiden durch leichtes, kurzes anbremsen/trockenbremsen.Mit Buckelbremsen habe ich noch nie Probleme auf dem Bremsenprüfstand gehabt, weder mit der Bremsleistung noch mit schief ziehen.Dieses Thema betrifft im übrigen alle Oldis mit Trommelbremsen wie Opel, Ford, VW und die welche ich gerade vergessen habe .Ich fahre(gerade bremsend)freundlich grüssender ka

Renato
Beiträge:31
Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von Renato » Fr 7. Mär 2008, 15:34

Hallo Uli,Du schreibst oben: "die erste scheibenbremsanlage ohne BKV ist auch durch zu hohe pedalkraft nicht so das gelbe vom ei.kann durch einbau eines in -line BKVs in den vorderen kreis verbessert werden .dabei muss aber die bremse hinten auf den gleichen stand gebracht werden ."Wenn es nur einen Kreis gibt, welches ist dann der "vordere" Kreis?Ich habe bei einem 66er ohne BKV diesen In-Line BKV nachgerüstet (Bereits 1990) und alles bremst einwandfrei.Nach längerer Standzeit hatte ich mal das Problem, daß die Räder hinten eher blockierten als vorne, aber nach ein paar Bremsungen war das Regelventil wohl wieder gangbar und er blockiert vorne früher als hinten.Kann ich da was einstellen, bzw. gibt es denn unterschiedliche Bremsdruckminderer für die HA mit Einkreisbremse (mit oder ohne BKV)?Grüße,RenatoPS. Cool, Editierfunktion, da konnte ich dann noch ein Fragezeichen einschieben Beitrag geändert:07.03.08 14:35:51

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von rennelch » Fr 7. Mär 2008, 15:49

renato ,setze anstatt vorderen kreis : die leitung zu den vorderen bremsen.dann stimmts nämlich .siehe bremskraftbegrenzer.da kann eingentlich nichts hängenbleiben .kolben und feder ,basta .einstellbar sind sie zwar (nach zerlegung),volvo rät jedoch ,da die finger wegzulassen .ich vermute jedoch ,das deine kurzzeitige überbremsung eher von rost als vom begrenzer kommt .denn der reibwert von rostigen reibflächen ist halt nun mal höher (was jeder betätigen kann ,der mit leicht angerosteten scheibenbremsen das erste mal wieder bremst ).denn mein 7er blockiert auch schnell ,wenn er mal wieder nach 3-4 tagen mit regen das erste mal gebremst hat .und nach 3-4 bremsungen ist der rost dann weg.grüsse uli

Renato
Beiträge:31
Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von Renato » Fr 7. Mär 2008, 16:03

Hallo Uli,beim Einkreis ist doch aber der BKV direkt hinter dem HBZ?Dann geht eine Leitung vom BKV zu dem Verteilerkreuz auf dem auch der Bremslichtschalter montiert ist. Von dem Kreuz aus geht eine Leitung nach VR, eine nach VL und eine zur HA, also wirkt doch der BKV auf alle Räder?Und wo ist der Unterschied zu ohne BKV? Die Druckverteilung müßte doch in dem Fall identisch sein?Das mit dem Blockieren war aber irgendwie anders... Noch bevor die vorderen Räder das Bremsen richtig anfingen hat es hinten ruckartig blockiert, auch ohne stark in's Pedal zu treten, als wenn da etwas übergesprungen ist...Den Regle hab ich auch noch nie zerlegt oder auch nur angefaßt, never change a winning team Grüße,Renato

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von rennelch » Fr 7. Mär 2008, 16:37

renato ,wenn du recht hast ,hast du recht,da habe ich mich auf der einen zeichnung wohl etwas verguckt.richtigstellung : beim einkreis mit BKV geht der BKV auf den ganzen bremskreis .vom HBZ zum BKV .von dort zum veteilerkreuz bei der zweikreis nur auf den vorderen kreis .denn sonst würde mann ja zwei verstärker brauchen .bei nachrüstung also entweder den druck im ganzen system verstärken (aber dann die RBZ verkleinern)oder auf zweikreis HBz umbauen und den vertärker nur über den vorderen kreis laufenlassen .damit braucht durch die stärkere bremse vorne hinten nichts geändert zu werden .deine beschreibung passt sehr gut zu rost auf den reibflächen der trommel .denn dann reagiert die bremse richtig giftig .der begrenzer kann da noch gar nicht ausgelöst haben .denn der federdruck verändert sich nicht.grüsse uli

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von mocambique-amazone » Fr 7. Mär 2008, 17:44

Moin Renato,tritt das Problem besonders nach Feuchtigkeit auf?Also feuchten Nächten, oder gar Regen?Es gab vor 4 oder 5 Jahren bei fast allen Herstellern eine Fehlserie der Beläge. Nur bei Trommelbremsbelägen. Die nahmen irgendwie die Feuchtigkeit an der Oberfläche auf und überbremsten bösartig. Da hilft nur raus damit Nur vorne einen BKV nachrüsten, davon halte ich nix. Eh mag ich keine inline-BKV. Fiat hat das auch mal gemacht, nicht befriedigend.Viele Grüße, Kay

blechreiz
Beiträge:53
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 18:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ein oder zweikreisbremse buckel bzw amazone .

Beitrag von blechreiz » Fr 7. Mär 2008, 20:55

Hallo Uli,vielen Dank für Deine Recherche!"in den letzten B18 baureihen wurde eine diagonal geteilte(vorderer und hinterer kreis geteilt)zweikreisbremse eingebaut .BKV auf vorderen bremskreis. ....dieser HBZ (blechreiz aufgepasst )ist auch in die alte einkreisanlage nachrüstbar. es müssen nur dann ab HBZ die kreise getrennt werden"DAS wäre die Lösung für all meine Probleme, ABER: - bei der originalen 2- Kreis Anlage saß der BKV doch vor dem HBZ, müßte also auf beide Kreise wirken, oder? (Deshalb auch 2 Regelventile in den beiden Leitungen nach hinten)- wenn der Durchmesser von 1-Kreis und 2-Kreis HBZ gleich ist, dürfte es ohne BKV keinen Unterschied zum jetzigen Zustand (1-Kreis ohne BKV) geben. Bist Du sicher, daß es möglich ist, den BKV nur auf den vorderen Kreis wirken zu lassen? Auf die Idee wäre ich nie gekommen...- Paßt der 2- Kreis HBZ flanschmäßig? Die Länge der Druckstange kann man ja entsprechend wählen.Puh, ich sehe bald nur noch Kreise GrußAndreas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable