Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,gerade eben habe ich neue Ventile und Führungen bestellt - motormäßig ist fast alles fertig. Aber meine Frage: im Frühjahr wird das Auto geschweißt sein und ist dann fertig zum grundieren. Unten kommt U-Boot-Farbe drauf (KEIN WITZ!!), aber welche Grundierung für den Lackaufbau am restlichen Fahrzeug? Ich will Spitzenqualität und kein "Baumarktramsch". Welche könntet ihr mir empfehlen?? Das soll mal wieder was aushalten können.Stefan
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo Stefan,ich benutze die Rostschutzgrundierung von VW. Die wird im Korosionsschutzforum immer wieder empfohlen. Langzeiterfahrung hab ich allerdings noch nicht damit. Früher hab ich immer Löwe-Rostschutzprimer genommen, aber den gibt's wohl nicht mehr.GrußMichael
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo, wenn das Auto komplett Lackiert werden soll, würde ich für den gesamten Lackaufbau nur Komponenten eines Herstellers verwenden, dann gibt es bestimmt keine Unverträglichkeiten. Glasurit stellt sehr gute Lacke her, jeder Lackierer wird das bestätigen.Andi
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo,könnte ich auch eine Zinkstaubhaltige Farbe zum Grundieren nehmen? (Ich weiß, ich nerve.) Wir haben ein paar Dosen davon. Die Farbe muss bei +50°C "eingebrannt" werden.Stefan
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
ich kann andi nur recht geben ..der ärger, vor einem fertigen, sich gerade im ablösungsprozess befindlichen lackaufbau zu stehen, ist ein (hoffentlich) einmaliges erlebnis.ich hatte es das letzte mal, als ich ein zinkspray verarbeitet habe, das sich mit dem restlichen, recht guten lackaufbau, nicht vertragen hat und sich danach großflächig wieder abgelöst hat.zink ist als grundierung nicht besser wie irgend eine andere grundierung..es arbeitet im rostfall eben nur als opferanode, was den vorteil ausmacht.ein konsequenter und richtiger lackaufbau ist meines erachtens dahingehend eindeutig die bessere wahl.meine persönliche meinung: seit jahren fahre ich sehr gut mit den produkten von standox.freede
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo,Gut ihr habt mich überzeugt. An zwei Autos habe ich gesehen, wie lange so was hält - 65 Jahre alten Originallack und kein Rostbläschen.Stefan
-
- Beiträge:47
- Registriert:Fr 10. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo,das mit der Unverträglichkeit geht sogar soweit, das selbst Profilacke sich untereinander nicht vertragen.Habe mein Auto komplett mit Primer, Grundierfüller von Standox bearbeitet, sauteuer das Zeug. Der Lackierer hat dann mit Spieß Häcker gearbeitet, beim spachteln kam das Zeug hoch !! Also hat er die Karosse nochmal komplett blank gemacht.Tolle Erfahrung.Gruß Schubi
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
das ist ja interessant.ich dachte eigentlich immer, dass sich standox und spiess&häcker recht gut vertragen?!man lernt nie aus ...
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo,der einfachste und nebenbei sicherste Weg ist dem Lackierer zu gehen der später auch den Endlack auftragen soll.Der gibt gerne "seine" Grundierung, Spachtel, Füller usw. ab, denn dann ist er sicher das sich der Lackaufbau auch verträgt.Irgendwelche Dosen die im Keller umliegen und weh müssen bringen langfristig nur Ärgen und kosten...Außerdem ist es sinnvoll sich mal mit einem Fachmann speziell zum eigenen FGahrzeug zu unterhalten: Der wird Euch dann schon mal erklären wo die Unterschiede zwischen einem aufgepinselten Lack aus Fords Zeiten, einem Nitrolack, Akryllack, Kunstharzlack, einem Lack auf Amifahrzeugen oder einem modernen Lack auf Wasserbasis, usw. sind. Alle die genannten vertragen sich nicht. Selbstverständlich gibt es auch noch Unterschiede der Hersteller selbst. Dann gibt es ja noch die unterschiedlichsten Schichten des Lackaufbaus die hier noch reinspielen. Wenn eine verzinkte Fläche (Spritz oder Tauchverzinkt, Baumarkt Zink aus der Dose)vorliegt wird der Lackierer Fluchen(!) einen speziellen Aufbau wählen. Wenn ein Fläche nicht vollkommen metallisch blank ist und Rest eines nicht genau bekannten alten Lackes vorhanden sind, wird der Lackierer eine Schicht zur "Abdeckung" des alten Lackes spritzen, z.B. Epoxyd Primer.Wenn die Fläche metallisch blank (nicht Zink) ist wird ein moderner Primer (z.B. das rote Zeug von VW) gespritzt. Dann kommt ein Spritzfüller drauf und dann die eigentlichen Lackschichten.Nicht zu vergessen die Vorarbeiten in Spachtel oder Zinn. Auch hier kann der Hobbylackierer die Arbeit des Profis im Vorfeld schnell zunichte machen. Z.B. mit einem unverträglichen Spachtel. Auch bei ausgezinnten Beulen kann es zu Problemen führen, wenn z.B. die Zinnrückstände nicht 100% beseitigt wurden.Usw. usw. Mein Tip geh zum FachmannGruss
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundierung - welche könnt ihr empfehlen?
Hallo,wenn ich die Beiträge von Schubi356 und 2freede so lese, dann habe ich eher den Eindruck, daß der Lackierer da beim Spachteln einen Fehler gemacht hat. Aus den Beiträgen in dieser Rubrik solltet ihr eins herauslesen: man kann nicht einfach mal eben irgendwas auf´s Auto draufklatschen und dann paßt schon. Eine gute Oldtimerlackierung muß Hand und Fuß haben. Und der Lackierer, der auf einen unbekannten und undefinierbaren Untergrund einfach irgendeinen Sperrgrund spritzt, ist ein Dilettant, zumindest, wenn er das als gute Arbeit verkauft. Es ist immer dasselbe: ihr gebt Tausende für alles Mögliche am Oldie aus, aber an der Lackierung wollt ihr sparen...So, das mußte mal wieder raus. Ich weiß, daß das hier nicht gerne gehört wird, aber ich kann damit leben...Von meinen Autos fällt nichts runter.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........