Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Was ich gerne wieder hätte wäre ein Casio 7500 G. Bei meinem ist leider die Kabelverbindung zwischen den beiden Hälfen kaputtgegangen
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Mario, das kann ich toppen. Im Frühjahr hab ich ein 1200er Modem weggeschmissen. GrußMichael
-
pobeda
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Hallo Rene, mir geht es genauso mit meiner "Arithmometre".Da sind das Touchpanel und der LCD tot. Ich denke da stimmt etwas mit den Kabelverbindungen nicht mehr.http://www.iser.uni-erlangen.../picture/l0032_02.jpg Tschau, Edwin
-
RA-Wilke
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Ich hab leider nur einen originalverpackten, unbenutzten TI-58 von ca.1983. Nach den ersten 10 Seiten der Betriebsanleitung habe ich gemerkt, daß ich Schwierigkeiten mit dem logischen Denken habe und angefangen Jura zu studieren.
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 21.11.07 13:37:41Im Frühjahr hab ich ein 1200er Modem weggeschmissen.Michael, das läßt sich wirklich nur noch schwer toppen Hast Du meine EMail heute Morgen erhalten?Viele GrüßeMario
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Nein, Mario, leider nicht. Ich schau schon immer mal und bin dann ganz enttäuscht. GrußMichael
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Okay, Peter führt!
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Und für das "Made in Japan" kann ich jetzt nix *gg*Wie schon gesagt, dieses Gerät steht jetzt im Computermuseum in München! Sowas hebt man nicht auf in einem privaten Keller! Beitrag geändert:22.11.07 11:05:57
Hat hier auch jemand Oldtimer-Rechner?
Hab´ noch einen Sharp Pocket Computer (PC-1262)liegen mit Dockingstation inkl. Microcassettenlaufwerk und Papierdrucker.Auf den Cassetten kamen immer die Updates; der Rechner wurde für herstellerspezifische Finanzierungs-/Leasingkalkulationen bei der Deutsche Renault AG benutzt. Die Bed.anleitung datiert von 1982....Beitrag geändert:22.11.07 11:59:58
