RC-Modellbau

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Meatball
Beiträge:201
Registriert:Fr 1. Okt 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RC-Modellbau

Beitrag von Meatball » Mo 9. Apr 2007, 22:12

Hallo.Gibts hier einige Modellbauer?Wenn ja, weis einer in welchem Bereich sich die 40Mhz Fernsteuerungen bewegen?Ich weis das die 27Mhz-Anlagen im 11m-Band sind. Über die 40Mhz-Anlagen kann ich auch mit Google leider nichts finden.GrußGerhart

PeterHerzog
Beiträge:1674
Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von PeterHerzog » Mo 9. Apr 2007, 23:01

da muß ich selbst nachschauen,aber morgen. die kanalnummern liegen bei 184 soweit ich mich erinnere. ein kanal liegt bei ... mhz. hmm werde alt morgen such ich es raus. sollte aber bei www.dmfv.de irgendwo zu finden sein

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von citroeni » Mo 9. Apr 2007, 23:23

also ich muss sagen obwohl ich auch teilweise Modellbau betreibe, bzw betrieben habe, kenn ich mich damit nicht besonders ausaber ich hatte ja Physik im Abi und das muss sich doch gelohnt habenDu schreibst eine 27Mhz Anlage hat 11m-BandDie Formel zur Berechnung der Wellenlänger lautet : lambda = c/fr lambda ist die Wellenlänge, c die Lichtgeschwindigkeit und fr die Resonanzfrequenz.setzen wir die Ausgangswerte zur Überprüfung eindann steht dort: lambda = 299x10^6[m/s] / 27Mhz = 11.10mfür die 40Mhz müsste also gelten:lambda = 299x10^6[m/s] / 40Mhz = 7,49mDa es garantiert irgendwo Ungenauigkeiten gibt runden wir das einfach mal auf 7,5m-BandMöglich?!Beitrag geändert:09.04.07 23:26:40

PeterHerzog
Beiträge:1674
Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von PeterHerzog » Di 10. Apr 2007, 10:36

Das mit 184 war Quatsch (Peter schreib im Bett keine Messages mehr!)Die 184 war der 35 B Bereich, der nur in Deutschland zugelassen ist.Also... Für den Modellflug gibt es: (Europa)27Mhz Das sind die Modellautos und anderes kleines Modell-gefummle35Mhz Inzwischen Europaweit (auch Italien) zugelassen um mit Flugmodellen zu fliegen35B von Kanal 184 bis... ist nur in Deutschland zugelassen. Nicht in Österreich erwischen lassen, kann zum Platzverweis führen.40Mhz Schifffahrt (neue deutsche Schlechtschreibung ist furchtbar) Bei den 40ern sind es 22 Kanäle, die man nutzen kann.laut web 40,665 - 40,985 Mhz das ist Kanal K50 - K92 Nähere Infos findet man unter http://www.rconline.net/hang...0MHz-uebersicht.shtmlWas mich jetzt etwas verwirrt ist die Frage selbst... Für den Modellbauer ist es egal in welchem "Band" man läuft, solange die Frenquenz exakt eingehalten wird. Da man sowieso die Grundfrequenz mit Quarzen einstellt und die (je nach Hersteller) nur 3 Stellen nach dem Komma ein wenig nach oben oder unten "verziehen" kanns dir egal sein.Ohne offiziell zugelassenem Sender darfste sowieso nicht den Äther vollpumpen. Jeder in Deutschland verkaufte Sender musste bis vor kurzem sogar einzel abgenommen werden, was damals noch 80Mark gekostet hatte. Inzwischen ist der Regulator aber runter von dem Tripp und lässt es zu, vom Distributor einzeln getestete Geräte zuzulassen.Also wenn man heute (in D) eine JR von Graupner kauft, ist das Teil offiziell auch zum Betrieb zugelassen.

Meatball
Beiträge:201
Registriert:Fr 1. Okt 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von Meatball » Di 10. Apr 2007, 17:51

Hallo.Ich hab nicht vor etwas Illegales zu betreiben. Es geht darum das ich für unsere Karts Fernabschaltungen baue. Nun ist es so das die Empfängerantennen zu lang sind.Also muß ich sie kürzen. Das kann man aber nicht einfach so, sondern muß gewisse maße einhalten.Beim 11m-Band ist es so, das ich die 11 durch eine gerade Zahl Teile bis ich auf einer passenden Länge mit der Antenne bin. In diesem Fall wäre Lambda ganze, eine Antenne von 11m länge. Teile ich die 11 durch 100 ist sie nur noch 11cm lang.Das Problem ist das 2 der Fernabschaltungen auf 40Mhz laufen.Deshalb die Frage nach der Wellenlänge.Danke schon mal für die Antworten.Mal sehen ob ich die Angabe von Citroeni verwenden kann.GrußGerhart

PeterHerzog
Beiträge:1674
Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von PeterHerzog » Di 10. Apr 2007, 18:20

Ach so. Bei Antennenlängen gilt Normlänge ist 1/4 lambda.Und hier hab ich was gefunden, was helfen solltehttp://f1.parsimony.net/foru...30/messages/15354.htmoder hier vielleicht etwas besserhttp://www.circuitdesign.de/.../tech_info/guide3.aspZu hast auf alle Fälle 750 cm Wellen bei 40 Mhz, wenn ich richtig gerechnet habe. Nimm 1/4tel als Norm und du hast eine Antennenlänge von 1.875 meter zu bauen. 300/40 = 7,5 Meter = 750cm750/4 =187,5cm Alternativ750/8 =93,5 cm Du wirst Dich fragen warum die Antennenlängen bei der Fernsteuerungen kleiner sind. Das hat mehrere Gründe. 1. ist die Abstrahlung nicht das Problem, sondern der Empfänger braucht die richtige Antennenlänge2. arbeiten die Hersteller von Empfängern nicht mit der Norm sondern mit 1/8tel oder 1/16tel3. ersetzen sie die Länge der Antenne (Empfangskraft) durch Spulen und ElektronikEs ist dir vielleicht schon mal aufgefallen, dass die Antennen der 35Mhz rot sind und die 40Mhz grün.Auch haben sie eine andere Länge. Und man darf sie nicht eingerollt im Modell belassen. Also die Abstrahlung (Länge der Antenne) auf Senderseite kannst Du durch pure Power kompensieren. Aber auf Empfängerseite muss es genau passen.Bevor man ein neues Modell in die Luft lässt, sollte man immer zuerst einen Reichweitentest bei aufgesteckter, aber eingeschobener Senderantenne machen. Da sollte ein Empfang bei einer Entfernung von 20 Metern noch einwandfrei sein. (Kein Ruckeln der Servos)Vielleicht hilft Dir so ein Tip. Bei ausgezogener Antenne sind die Reichweiten bei Sicht bis zu einem km.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von Sierra » Di 10. Apr 2007, 18:33

So, Leute, als alter CB-Funker muß ich mich hier mal einklinken. Denn das 11m-Band mit 27 MHz ist nämlich auch das CB-Band. Und mit ner ordentlichen Kiste konnte man die unbedarften Jungs mit ihren Autos schön verwirren. Normalerweise wurden deshalb die Flieger nur im 35 MHz-Band betrieben, was aber genehmigungspflichtig war. Und ich würde daher sagen, kauf Dir für Deine Karts billige CB-Antennen. Die sind robust und haben vielleicht noch nen ordentlichen Gewinn. Und die gibt's sau kurz. GrußMichael

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von Zoe » Di 10. Apr 2007, 18:39

@Peter: Bei 40 MHz sind in .de die Kanäle 50-53 auch für Flieger zugelassen.Die Antennenlänge kommt auch darauf an, was man für Empfänger benutzt, und wie groß die zu überbrückende Entfernung und vor allem das (Stör-) Umfeld ist.Ganz kleine Modelle betreibe ich auch mal mit 20cm Antennenlänge (bei 40 MHz). Die können dafür auch allenfalls mal an den Rand der Regentonne fahren wenn eine Störung eintritt Flieger und alles was größer auf dem See herumschippert bekommt eine Gesamtlänge von knapp 1m verpaßt.Und immer dran denken: Die Senderantenne soll nicht auf das Objekt zeigen!Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

PeterHerzog
Beiträge:1674
Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von PeterHerzog » Di 10. Apr 2007, 20:15

Zitat:@Peter: Bei 40 MHz sind in .de die Kanäle 50-53 auch für Flieger zugelassen.Ja, aber nicht gerne gesehen Zumindest bei uns am Platz sind "vierzgerflieger" sowas ähnliches wie "Replikenfahrer" in der Oldtimer-Szene Ach ja. Der Tip mit dem Zitat:Die Senderantenne soll nicht auf das Objekt zeigen!ist ganz heiß.Jeder Neuling machts genau umgekehrt und "fährt" mit der Antenne dem Modell regelrecht nach.

PeterHerzog
Beiträge:1674
Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RC-Modellbau

Beitrag von PeterHerzog » Di 10. Apr 2007, 20:23

Zitat:Normalerweise wurden deshalb die Flieger nur im 35 MHz-Band betrieben, was aber genehmigungspflichtig war. Lange Zeit war in Italien 35Mhz dem Militär vorbehalten. Da sie diese Frequenzen auch brav überwachten wurde früher von "eingezogenen Sendern und Modellen" sehr oft berichtet.Dies ist aber jetzt kein Thema mehr. Ein Pluspunkt des vereinigten Europas.Alleine in Frankreich muss man noch löhnen um 35Mhz verwenden zu dürfen. (Anmeldegebühr des Senders wie damals in Deutschland)Die Schweiz ist noch ein etwas anders... Sowohl 35 als auch 40 Mhz wird von deren Militär mitverwendet.In der Schweiz fliegt man in erster Linie 40Mhz und 35 darf man. Aber es heißt ausdrücklich, dass man sich nicht wundern darf, wenn das Modell gestört wird, weil das Militär mal Übungen durchführt Ab 2008 soll sich das ein wenig ändern.Quelle: http://www.rc-network.de/mag...5-027/art_027-02.html

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable