Chevrolet El Camino

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

supersoul
Beiträge:25
Registriert:So 20. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Chevrolet El Camino

Beitrag von supersoul » Do 24. Jul 2003, 09:01

Hallo AndyV8Da Du ja geschrieben hast das es ein 68er bis 70er El Camino sein soll und nach meiner Berechnung(man kann sich ja auch irren)sowohl der 68er als auch der 70er schon älter als 30 Jahre ist würde ich es einfach mal mit einem H-Kennzeichen versuchen.Das erspart Dir auf jedenfall einige Euro bei der Versicherung.Also ich will Dir mal ein ganz persönlichen Eindruck von einem solchen, fast identischen Fahrzeug vermitteln.Im Jahre 1994 erwarb ich in den USA eine 69er Chevelle die mir heute noch treu ist.Die Chevelle ist das Basisfahrzeug der EL Caminos und hat bis auf Kleinigkeiten die gleiche Technik.Mittlerweile habe ich 75Tkm pannenfrei mit dem Chevy zurückgelegt.Meine Chevelle ist mit dem 5,7L Turbo-Fire V8 und eine TH 350 Automatik ausgestattet.Nun mal zu den Schwachpunkten:Also ein Chevy ist kein Cadillac,ende der 60er, hat so ein Chevy in den USA ungefähr soviel gekostet wie hier ein B-Kadett in der Grundausstattung.Das merkt man dann auch überall.Die Straßenlage ist schon durch die Fahrwerksabstimung ziemlich abenteuerlich.Verstärkt wird das ganze noch durch eine extrem leichtgängige Lenkung.Die Beschleinigung des Chevy steht im krassen Gegensatz zur Verzögerung.Serienmäßig sind vier Trommelbremsen und ein Einkreisbremssystem verbaut.Aber egal was der Erstbesitzer an Extras seiner Bremsanlage gegönnt hat,unterdimensioniert ist sie immer.Doch trotz all der Mängel an Fahrwerk und Bremse, die Chevelle/EL Caminos dieser Zeit zählten zu den langlebigsten und robustesten Autos die in den USA gebaut wurden.Besonders angenehm ist der einfache Aufbau der Autos, mit einem Satz Maulschlüssel und einer Zange kann man fast alles auseinandernehmen.Die E-teile sind billig und jederzeit verfügbar (viele Technikteile wie LIMA,Anlassser und Wasserpumpe wurden noch fast unverändert bis in die 90er bei GM verbaut).Und zum Verbrauch muß man sagen das Aufgrund ihres relativ niedriegen Gewichts die Werte nur so zwischen 11 bis 15 Liter liegen.Also ich würde,wenn ich einen Ami im Alltag fahren würde nur so ein Chevy nehmen.Gruß Supersoul

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chevrolet El Camino

Beitrag von oldsbastel » Do 24. Jul 2003, 17:08

Zitat:Original erstellt von mkiii: Wieso das denn? Zählt das nicht als offene Pritsche? Der Golf Caddy ist auch ein LKW mit offener Pritsche und ist mit dem normalen Golf vergleichbar.Es gab vor einiger Zeit viel Theater seitens des Finazamtes um diese Fahrzeuge, insbesondere um die Amis mit dicken Maschinen und kleiner Ladefläche. Faktisch sind diese Fahrzeuge mehr PKW denn LKW. Deshalb erkennt das Finanzamt in der Regel die LKW-Zulassung nicht mehr an, auch wenn sie in den Papieren steht. Dagegen kannst du auch nichts machen, da das Finanzamt hier das letzte Wort hat (es sei denn du klagst und gewinnst).

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chevrolet El Camino

Beitrag von oldsbastel » Do 24. Jul 2003, 17:09

Zitat:Original erstellt von Tripower: Veto! Meine Corvette - und erst recht die neueren Corvetten - haben eine durchaus respektable, bzw. hervorragende Straßenlage!Mag sein, aber mein Olds ist nicht allzu alt, hat neue Dämpfer und liegt auf der Straße wie Götterspeise ...

PeF
Beiträge:730
Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chevrolet El Camino

Beitrag von PeF » Fr 25. Jul 2003, 08:28

Hallo,zum Thema Besteuerung: hier ist ein entsprechendes BFH-Urteil zu einem "Pick Up" (allerdings einem Mitsubishi L200 - Doppelkabine): http://www.steuerrecht-competence-cente ... %20(v).pdf Wenn ich das entsprechend auf den "El Camino" umsetze, müsste dieser wiederum als LKW gelten, da die Ladefläche (nicht gemessen, Schätzung meinerseits) 50% der Nutzfläche ausmachen dürfte.zum Thema H-Zulassung:Supersoul, Du hast Dich nicht verrechnet, aber nachdem die Modell/Jahrgangsvorgabe ja nicht fix ist, sollte man auch die anderen Aspekte kennen.Zum Thema Straßenlage:Ich fahre nun seit vielen Jahren verschiedene US-Modelle (beruflich/privat/Hobby). Mein Eindruck ist, wenn man den öffentlichen Straßenverkehr nicht mt einer Rennstrecke verwechselt, hat man mit kaum einem Modell wirklich Fahrwerksprobleme. Die bei Federung von Sportwagen wie der Corvette ist dabei sicher straffer als bei US-Limousinen, aber das typische sanfte Gleiten macht ja aben auch einen Grossteil des typischen Fahrgefühls aus.Ich bin überzeugter "Ami-Fahrer", aber das Auto muss eben auch zum persönlichen Fahrstil passen.GrussPeter

El Camino
Beiträge:186
Registriert:Mo 21. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chevrolet El Camino

Beitrag von El Camino » Fr 25. Jul 2003, 14:41

Nabendallerseits,zum Thema kann ich einiges erzählen, was hier den Rahmen sprengen würde. Nur das Wichtigste hier, den Rest vielleicht per e-mail.1. Billig sind diese Modelle weder hier noch in den Staaten. Gutes unter 10000 Euro zu bekommen, ist fast unmöglich, vor allem, wenns ein daily Driver sein soll.2. Haben die El Caminos dieser Serie rundherum Schraubenfedern und der Zubehörmarkt ist riesengroß, also z.B. auch für anständige Fahrwerksteile. So fahre ich inzwischen rundherum rote Konis, was im Vergleich zu den serienmäßig an der HA verbauten Highjackers ein Quantensprung ist! Man kann desweiteren alle Achsteile aus PU verbauen sowie die in der Regel verschlissenen bodybushings (die Teile, auf denen die Karosserie auf dem Rahmen ruht) ebenfalls gegen solche ersetzen. Damit ist das Fahrvehalten m.E. mehr als zeitgemäß und auch Kurven sind kein Horror mehr.3. Bremsen ist immer ein Problem, aber die Autos snd nicht so schwer, wie landläufig angenommen (meiner - mit Big Block - wiegt leer 1,7 t), und außerdem gab es damals schon Scheibenbremsen für die VA, entweder normale Anlagen oder sogar 4-Kolben-Sättel!!4. Sind diese Fahrzeuge ohne Probleme als LKW zuzulassen (seit Mitsubishi Deutschland mal einen Musterprozeß gewonnen hat)5. ist der Verbrauch stark von der Motorisierung abhängig und - natürlich -vom Gewicht des Gasfußes ;-)Es gibt nämlichauch recht sparsame 6-Zylinder für den El Camino, die sind auch mit 10-12 Litern zufrieden. Am anderen Ende der Skala findet sich dann der 454 LS6, denn meiner hat; aus meiner Erfahrung seit 1995 liegen da die Verbräuche zwischen 17 und 30 Litern, trotz ellenlanger HA-Übersetzung von 1: 2,51 .Wie Ihr seht, ist ein Ami keine Urzeitmaschine, man kann sowas durchaus alltagsmäßig bewegen, vorausgesetzt, das Konto stimmt, denn billig ist es weder in der Anschaffung, noch im Unterhalt, da hilft auch keine LKW-Zualssung!Es grüßt mit konsumierendem LullerblubberEl Camino

AndiV8
Beiträge:222
Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chevrolet El Camino

Beitrag von AndiV8 » Di 29. Jul 2003, 22:06

So, heute habe ich mir einen angesehen: ein 72er El Camino mit 350er Motor, und jetzt weis ich, was ich nicht will: 6einhalb Zylinder, ein Abzug wie ein 24 PS-Käfer, Kardanwelle tot, Kickdown geht nicht, gravierende Durchrostungen, das Lenkrad hat schon bei stehendem Motor schauerlich Spiel, Lüftung geht nicht und und und Erstaunlicherweise waren die Bremsen echt gut, obwohl 4x Trommeln.da heist es wohl weitersuchen...Andi

US-Car-History.de
Beiträge:19
Registriert:Fr 10. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chevrolet El Camino

Beitrag von US-Car-History.de » Fr 10. Okt 2003, 15:34

Hallo,@AndiV8: schau mal auf meiner Seite http://www.us-car-history.de in der Markenauswahl unter Chevrolet --> El Camino nach. Dort gibt es Bilder von einem 69er Modell nebst Email des Besitzers. Dieser nutzt seinen Elky meines Wissens nach entsprechend (Alltag, Urlaub) und kann dir sicherlich wertvolle Tipps geben.GrußMarco

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable