Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- 
				babelfish2001
 - Beiträge:7
 - Registriert:So 30. Jun 2002, 00:00
 
Hallo zusammen,ich versuche gerade vor einer 4.000 Km tour bei meinem Audi 100 Coupe S Bj 75 das Getriebeöl zu wechseln (der Wagen hatte 15 Jahre gestanden). Nur hat leider mein Vorgänger die Einfüllschraube (17er Inbus) verdengeld. Das Gewinde steht ca 5mm herraus - aber die Versuche mit der Klemmzange sind trotz 48 Stunden Karamba Dauerberieselung bisher gescheitert.Hat jemand eine Idee was man machen kann bzw. welches Werkzeug ich brauche?Das Getriebe verliert geringfügig Öl so das ich wirklich mal nachschauen will was Phase ist...Grüße aus FrankreichThomas
			Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Vielleicht kannst Du einen Schlitz ins Gewinde sägen und es dann mit einem Schraubendreher probieren?wegen dicker Finger:[Diese Nachricht wurde von Versi am 14. Mai 2003 editiert.]
			Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Hallo Thomas,geholfen hat auch immer ein Innenvielzahnnuß. Wird allerdings schwierig sein, den in der Größe zu bekommen.Ansonsten bleibt wohl nur die Idee mit dem SChlitz, vielleicht nicht im Gewinde sondern im Grund des 6-kt.GrußElmar
			Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Hallo,wenn nix mehr hilft, dann das:Große Mutter suchen, elektrisch draufschweißen und alles rausdrehen.Wenn man halbwegs vorsichtig ist, nimmt das Gehäuse keinen Schaden. Die Mutter kriegt man besser gefaßt und die Hitze hilft beim Lösen zusätzlich.Das Ganze habe ich bereits sehr oft bei ähnlichen Fällen angewendet.beste Grüße,Peter
			- 
				dematerialisierer
 - Beiträge:266
 - Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00
 
Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Da gibts auch den sogenannten Schraubendoktor. Ist auch so ein 2K Zeug. Bei Kreuzschlitz geht das gut. Allerdings brauchst du vermutlich ungleich mehr Drehmoment. Aber vielleicht einen Versuch wert.
			- oldsbastel
 - Beiträge:8355
 - Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
 - Wohnort:Fritzlar
 
Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Zitat:Original erstellt von dematerialisierer:Da gibts auch den sogenannten Schraubendoktor. Was ist das?
			- Th. Dinter
 - Beiträge:4737
 - Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
 - Wohnort:Raum Bremen
 
Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Hallo,vielleicht sägst Du den 17er Inbus so ab, daß er etwa 10-15mm aus der Schraube herausschaut, und schweißt ihn so an zwei Kanten fest.Mit der Wärme wird der Stopfen dann herausgehen und Du hast so mit dem 17er Schlüssel/Nuß eine solide Angriffsfläche und kannst den Stopfen weiterverwenden.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
			Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Hallo,Schraubendoktor ist eine Art Paste (sauteure Tube), die dafür sorgt, daß das Werkzeug besser sitzt. Habe gute Erfahrungen damit gemacht bei Schlitz bzw. Kreuzschlitzschrauben. Ich glaube aber nicht, daß es bei einer großen Imbusschraube wie hier helfen würde.GrußFRANK
			Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Hallo,ich frage mich immer noch, ob man in Verden mit anderem Geld bezahlt...Ich würde es erstmal mit einem Schlitz versuchen, bei der Größe vielleicht mit etwas anderem in den Schlitz hebeln, Schraubendreher wird nicht gehen.Ansonsten dann eine Mutter aufschweißen. Ist doch nur ein Gehäuse, um das es geht.Grüße
			- 
				babelfish2001
 - Beiträge:7
 - Registriert:So 30. Jun 2002, 00:00
 
Coupe S - Getriebeöl-Einfüllschraube- Verdengeld
Vielen Dank an alle für die Tips,die Idee mit dem abgesägten / flexten Inbus (ist ein Hazett 17er) halte ich für vielversprechend - muß also erstmal das "Werkzeug" vorbereiten und dann ein Schweißgerät. Na denn ich werde Vollzug meldem...Thomas
			