Autoreisezug - Erfahrungen mit Bodenfreiheit?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Leute,im Sommer wollen wir mit drei Corvetten nach Schweden fahren. Einen Teil der Strecke wollen wir dabei mit dem Autoreisezug zurücklegen.Nun stellt sich folgende Problematik:Nach offizieller Auskunft der Bahn müssen die Fahrzeuge eine Bodenfreiheit von mindestens 10 cm aufweisen. Meine Vette hat aber nur 9 cm (alles original - nix tiefer bei die Erd geleescht!).Beim Googlen im WWW habe ich diverse Aussagen gefunden, nach denen auch 9 cm kein Problem darstellen sollen.Hat jemand hier aus dem Form einschlägige Erfahrungen?Mit tiefliegenden GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoreisezug - Erfahrungen mit Bodenfreiheit?
Hast Du das letztes Jahr nicht schon angefragt?Es ist ohne Probleme möglich, wenn auf der unteren Etage des Transportwagens geparkt wird. Die Rampe läuft ebenerdig und hat keinen Knick wie für die obere Etage. Konnte auch mit meiner Corvette auf einen Reisezug fahren, und die ist tiefer auf der Erde.Grundsätzlich soll man darauf bestehen, die untere Etage benutzen zu können. Durch den Abrieb und den Funkenflug an der Oberleitung wurden schon einige Fahrzeuge beschädigt.
-
- Beiträge:336
- Registriert:Do 21. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoreisezug - Erfahrungen mit Bodenfreiheit?
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Grundsätzlich soll man darauf bestehen, die untere Etage benutzen zu können. Durch den Abrieb und den Funkenflug an der Oberleitung wurden schon einige Fahrzeuge beschädigt.Leider hast Du darauf aber kein Anrecht. Die DB platziert Dich mit Deinem Fahrzeug da wo Kapazität ist. Und die 10 cm Bodenfreiheit haben nichts mit der Rampe oder der Auffahrt zu tun, sondern sind für die Wagons gedacht. z.B. wenn Du über einen Übergang von Wagen zu Wagen fahren musst...Kommt auch immer drauf an was für Wagen verwendet werden. Es gibt welche wo wohl auch 5 cm reichen...und es gibt welche wo man 9 cm braucht. Die Wagen sind unterschiedlich, aber auch die Rampen sind von Verladestation zu Verladestation verschieden.GrußJan
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoreisezug - Erfahrungen mit Bodenfreiheit?
Ob man ein Anrecht darauf hat, die untere Etage benutzen zu dürfen, ist eigentlich völlig egal. Es kommt nur darauf an, wie man auf den zuständigen Rangierer oder wer immer das da macht, zugeht. Ein kurzer freundlicher Schwatz über Baujahr, Benzinverbrauch und "Was is'n der so wert?" kann da wahre Wunder bewirken.Bzgl. der 9 oder 10 cm hast Du natürlich Recht, Paul. Wenn die Übergangsbleche das nicht hergeben, dann nützt auch ein nettes Gespräch nichts.
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autoreisezug - Erfahrungen mit Bodenfreiheit?
Meine Erfahrung mit DB Autozug ist, das Cabrios immer in die untere Etage kommen.Man muss nur bei der Buchung angeben das es ein Cabrio ist.GrussBernd