SU HIF Vergaser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe mir einen Satz HIF Vergaser bereitgestellt, in der Absicht die Teile auf meinem Buckel zu montieren. Motor B20B, D-Welle, Verteiler 085 mit Ignitor, R-Sport Fächerkrümmer mit 2" Auspuff.Soweit wäre ja alles gut, nur bekomme ich das Teil nicht zum laufen Mit den alten HS6 Vergaser lief das Auto eigentlich ganz gut, nur wollte ich gerne den Vorteil der innenliegenden Düse nutzen. Nadeln sind nach Uli's Vorschlag BBB. Also und wie läuft jetzt das ganze ab:Schwimmerstand wurde zweimal kontrolliert und eingestellt, ist i.O.Gemischschraube zuerst bündig Oberkante Gehäuse dann 3 Umdrehungen reingedreht, keinerlei Zündung. Wenn ich aber de Kolben von Hand etwa bis zur Hälfte hochhebe, startet der Motor, bleibt natürlich aber nicht laufen weil der Kolben sich nicht bewegt.Jetzt meine Frage an die Schriftgelehrten: Was zum Teufel mache ich falsch Es kann doch nicht sein, dass die Einstellung so weg ist, dass nicht mal ein stotterndes Starten drin liegt. Wo habe ich etwas übersehen?? Ich freue mich auf Tipps, danke mit verzweifelten Grüssen Michael
SU HIF Vergaser
Moin Michael,habe auch von HS auf HIF umgerüstet.Grundeinstellung habe ich wie folgt gemacht:Den Düsenstock um ca. 2,5 Umdrehungen runter und leerlaufstellschraube erstmal gut aufgedreht.Als er dann lief die Leerlaufdrehzahl korriegiert und synchronisiert , mich mit dem CO Tester an das gemisch angetastet und mit der Kolben Hebe Methode genau eingestellt.Also, deine Vergaser sollten laufen.Welche Ansaugbrücke benutzt du?Gerade gelesen:Gemischschraube zuerst bündig Oberkante Gehäuse....Nur zum Klarstellen...Bündig zum Gehäuse muß der Düsenstock im Vergaser sein, nicht die Einstellschraube an der Außenseite...Oder hast du das nur unglücklich ausgedrückt?Es grüßt(HIF - überzeugt)Florian der Startpilot
SU HIF Vergaser
hallo michael ,ist natürlich so schlecht zu sagen .am boden der brücke ist jeweils ein plasticstopfen als auflage des kolbens .der kolben muss da etwa 2-3 /10 mm luft haben .sonst ist da an der nadel kein duchfluss von luft.wenn der stopfen plan zum boden ist,mit kleiner blechschraube etwas (1-2 /10 mm )herausziehen.denn der unterdruck ist im leerlauf zu schwach,um den kolben anzuheben .düsenstock nach oben bündig zum venturi drehen und 3 bis 3,5 umdrehungen runter.achtung falle !durch den winkelhebel gehts andersrum als beim HS 6.also einstellschraube reindrehen : fett rausdrehen: mager.wenn die abgewinkelten düsenstöcke montiert sind ,muss unten im schwimmerkammerdeckel jeweils eine dreieckige erhebung sein.an deiner stelle würde ich erstmal die drosselklappen weiter öffnen und etwas mehr auf fett drehen .starten ,beide synchronisieren und direkt nach öffnen des thermostats das gemisch wie üblich (ca 200 rpm abfallen )einstellen .udn NIE bei heissem vergaser einstellen .am winkelhebel der düsen ist jeweils ne bimetallfeder ,die bei erwärmung des kraftstoffs den düsenstock richtung mager verschiebt. viel erfolg .grüsse uli