3=6
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
3=6
Hallo Manfred,DKW wollte, wie schon von PeF geschrieben, mit diesem Kürzel den 3-Zylinder-Zweitaktmotor dem 6-Zylinder-Viertaktmotor gleichstellen. Argumente waren z.B., dass der 2-Takter mit 3 Zylindern während einer Umdrehung der Kurbelwelle die gleiche Anzahl von Takten "abarbeitet" wie ein 4-Takter mit 6 Zylindern! Außerdem sollte der 2-Taktmotor dem größerem 4-Takter in Sachen Laufruhe und Leistungsentfaltung ebenbürtig sein!Den DKW-typischen, unruhigen Leerlauf erwähnte die Werbung damals lieber nicht.... Diese Kürzel waren übrigens für DKW typisch, vor dem Krieg gab es z.B. einen 4-zylindrischen 2-Takter, Kürzel war, logischerweise: 4=8CU Marius------------------------------------mehr zum Thema DKW: www.dkw-autos.de
3=6
Das 4=8-Kürzel ist heutzutage in leicht abgeänderter Form wieder da... wird von der Fa. Clifford aus Amerika benutzt, um zu suggerieren, dass ein 4-oder 6-Zylinder, der mit ihren Teilen bestückt ist, sich mit einem Achtzylinder messen kann.Sehr viel halte ich nicht davon...Gruss
