Kleine Autoelektrik-Kunde
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Immer wieder werden Fragen über die Auto-Elektrik gestellt und immer kommen sehr kompetente, genaue Antworten.Und dabei scheint mir, dass die vielen Amateure, die wir hier versammelt sind hauptsächlich mit der Elektrik ihre Mühe haben:vom Bedienen der sogenannten Multifunktionsgeräte bis hin zur Bedeutung der Amperemeteranzeige.Könnte man nicht hier einige "elememtare" Tipps sammeln.Einige ganz banale Fragen:Wo steht der Amperemeterzeiger am besten?In der Mitte?Und was bedeutet es, wenn er im Plus steht?Oder im Minus?Wozu ist ein Voltmeter gut im Auto?Kann man ein "Dynamo" gegen einen Alternator tauschen, einfach so...?Läuft der Strom von Plus nach Minus und hat das überhaupt eine Bedeutung für unsere Autos...?und, und, und.....?Physikunterricht hatten wir alle und den theoretischen Unterschied etwa zwischen Volt und Ampere hat man uns allen mit dem Wasserhahnbeispiel erklärt,aber wie steht es in der Praxis...?
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Für dich speziell: http://www.tract-old-engines...es.com/startmenu.htmlAb dem viertletzten Aufzählungspunkt in der linken Spalte der Themenübersicht wird's für dich bei DIESEM Thema interessant.
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Dankebob
-
- Beiträge:131
- Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Hallo zusammen,Bobs Idee ist gar nicht schlecht. Immer wieder fragt jemand nach Blinker Warnblinkschalter Scheibenwischern usw. Vielleicht wäre es möglich ein paar Prinzipschaltbilder einzustellen. Da kann man schon eine ganze Menge sehen und muss nicht alles erfragen.Ich habe z. B. zur Zeit Probleme mit zwei alten Bosch Fanfaren. Die eine funzt und die andere sagt nix. Unter Suche habe ich dann Horn eingeben und eine Antwort gefunden, die mich zwar schlauer machte aber noch nicht zum Erfolg geführt hat. Bei der Suche nach "Horn" kam dann aber noch ein ganzer Schwung anderer Beiträge mit, die hatten leider gar nichts damit zu tun.Ich denke das Problem der Elektrik liegt darin, dass, wenn alles angeschlossen ist und es nicht mehr richtig funzt man die Fehler nicht so einfach einkreisen kann. Wer findet denn schon diese doofen Übergangswiderstände? In meiner Elektrik gibt es davon wahrscheinlich ein ganze Menge nur weiß ich nicht wer die wann und wo eingebaut hat .Ein Problem habe ich mit den Klemmenbezeichnung der Elektrik.Wo steht, denn was 30 oder 31 oder 15 usw zu bedeuten haben. Diese Dinge in eine rElektroecke würden mir helfen. Und wenn dann noch einer umschlüsselt von deutscher Elektrik Lucas, das wär's!Schöne GrüßeRagnar
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Hallo,das Problem liegt darin das die Autoelektrik immer auf das "Klemmen Know How" zurückgeführt wird. Klemme 15 an Klemme 82a usw usw.Das ist was für Einfachdenker und bringt im Oldtimer Elektrik Berereich letzt endlich nichts oder nur wenig. Besser ist es sich klar zu machen wie ein Relais, eine Zündspule, Batterie im Prinzip funktioniert. Ja, da reicht eigentlich der Physikunterricht aus. Theorie und Praxis ist bei (alter) Autoelektrik kein großer Unterschied.Einfach mal weg von den verblödenden Klemmenbezeichungen und sich mittels Zeichnungen die Funktionen klar machen. Na ja.Viel SpassGrüsse
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Na ja, so einfach ist Autoelektrik oft nicht. Da steckt manchmal doch eine gehörige Portion Gehirnschmalz drin, um die komplexen Vorgänge mit einfachen Schaltungen zu realisieren.Was die Klemmenbezeichnungen angeht, so hat das einen einfachen Grund. Zumindest bei deutschen Autor sin diese standardisiert und erleichter die Unterhaltung zwischen Fachleuten erheblich.Eine kleine Aufstellung der wichtigsten habe ich hier einmal gemacht (Fleißkärtchen bitte an meine Adresse 1 - Zündspule15 - Plus bei eingeschalteter Zündung30 - Dauerplus (früher auch 51)31 - Masse50 - Zündschloss zum Anlasser während Startvorgang61 - Anschluss Ladekontrolle am ReglerB - Anschlußss Batterie Plus an LiMaD - Plus von LiMa zum ReglerD- - Masse von LiMa zum ReglerDF - Feldwicklung von LiMa zum Regler54 - Bremslichtschalter zum Bremslicht54f - s.o. bei Zweikreis-Blinkeranlagen (Bremslicht fungiert als Blinkleuchte)54g - Nebelschlussleuchte55 - Nebelscheinwerfer56 - Lichtschalter zum Umschalter Fern-/Abblendlicht56a - Fernlicht / -kontrolle56b - Abblendlicht56d - Lichthupenkontakt58 - Standlicht58l - Rücklicht links58r - Rücklicht rechts49 - Plus zum Blinkerrelais49a - Ausgang Blinkreleis zum BlinkerschalterC - Blinkerkontrolle (manchmall auch K, C2/K2 bei Anhängerrelais)L - Blinker linksR - Blinker rechtsL54 - Blinker/Bremslicht links bei ZweikreisanlagenR54 - Blinker/Bremslicht rechts bei Zweikreisanlagen53 - Scheibenwischermotor31b - Kurzschlussschalter am Wischermotor (zum abbremsen in Endposition)53a - Endabschaltung am Wischermotor53e - Bremswicklung am Wischermotor85 - Masse an Relais (z.B. Hupenrelais)86 - Plus für Steuerspule an Relais87, 87a - Kontakte an RelaisHerzliche Grüße aus der Eifel, RenéBeitrag geändert:28.11.07 20:38:08
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Und weil ich gerade dabei bin, hier noch die Belegung der Anhänger-Stecker - wird auch gerne mal gefragt.7-pol, 6V / 12V------------1 - L (gelb)2 - 54G (blau)3 - 31 (weiß)4 - R (grün)5 - 58 R (braun)6 - 54 (rot)7 - 58 L (schwarz)7-pol 24V_________________ISO 1185 ISO 37311 - Masse - Masse2 - 58L - frei3 - L - Rückfahrleuchte4 - 54 - 305 - R - Kontrolleinrichtung über Masse6 - 58R - 157 - 54G - Nebelschlussleuchte13-pol 12V (PKW)------------1 - L2 - 54G3 - 54G4 - 315 - 58L6 - 58R7 - 548 - Rückfahrleuchte9 - 3010 - 1511 - Masse für (10)12 - Anhängererkennung (Brücke im Stecker mit (3))13 - Masse für (9)13-/15-pol LKW-------------1 - L2 - 54G3 - 54G4 - 315 - 58L6 - 58R7 - 548 - Rückfahrleuchte10 - Sensor für Bremsbelag-Verschleiß-Anzeige11 - Anzeige für Federspeicherbremse12 - Achsanhebung13 - Masse für (14) und (15)14 - CAN-H (Datenbus)15 - CAN-L (Datenbus)So, keine Lust mehr für heute, herzliche Grüße und viel Spaß beim abschreiben oder ausdrucken, René
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Zitat:Original erstellt von bob am/um 28.11.07 16:39:53...Wo steht der Amperemeterzeiger am besten? wenn der Akku geladen weden soll, in Richtung PLUS In der Mitte?Und was bedeutet es, wenn er im Plus steht? Akku wird geladenOder im Minus? Akku wird entladenWozu ist ein Voltmeter gut im Auto? das weiß keiner so genau, sieht aber sportlich aus Kann man ein "Dynamo" gegen einen Alternator tauschen, einfach so...? klar, wenn's mechanisch passt. Die Leistung ders Alternator ist i.d.R. deutlich höher, was sich in der Praxis meistens gut machtLäuft der Strom von Plus nach Minus und hat das überhaupt eine Bedeutung für unsere Autos...? Elektronen sind negativ geladen, bewegen sich also von MINUS nach PLUS, allgemein spricht man aber von einem "Stromfluss" von PLUS nach MINUS, für die Praxis aber unerheblich und, und, und.....? nur zu, was denn noch? Physikunterricht hatten wir alle und den theoretischen Unterschied etwa zwischen Volt und Ampere hat man uns allen mit dem Wasserhahnbeispiel erklärt,aber wie steht es in der Praxis...?Beitrag geändert:28.11.07 20:56:28
Kleine Autoelektrik-Kunde
Laßt uns doch einfach mal ein "Oldie Elektrik Seminar" auf die Beine stellen.Wir haben zur Zeit sowieso einen Patienten beim BOSCH-Classic Dienst Küppers (meinen ehemaligen Ford Taunus 17M P5 mit 6 Volt). Das wäre ein prima Anschauungsobjekt, in dessen Motorraum man sich kaum die Hände schmutzig macht.Herr Küppers hat unseren Club schon öfter mal zu sich nach Linnich eingeladen und da kommt es doch auf ein paar mehr Leute nicht an.Die Organisation würden wir übernehmen - und bei Interesse noch mit einem kleine Beiprogramm garnieren.Wer Lust hat mitzumachen kann sich ja mal melden.Kosten werden keine entstehen.Termin-Idee wäre Januar 2008 - vor der Karnevalszeit.Defekte Anschauungsobjekte können mitgebracht werden und gleich "vor Ort" analysiert werden. Das würde ich dann abklären.
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleine Autoelektrik-Kunde
Super Thilo, ich freue mich immer, wenn ich was lernen kann und nach Linnich ist es nur ein Katzensprung. Wenn der Termin nicht kollidiert bin ich gerne dabei.Herzliche Grüße aus der Eifel, René