seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,kann mir bitte jemand sagen, für was das auf dem Foto zu sehende Kästchen ist ?Hersteller VDORückseite 4 Anschlüsse, also 1 bis 4 des SchaltplansAufdruck on 850 und out 750 RPM, also irgendwas mit Drehzahl, 12 Volt 8 ZylinderSeitlich steht 6,3, in Verbindung mit Mercedes fällt mir nur ein 6,3 ein..., nämlich genau DER 6,3 also 8 Zylinder.Schaltplan eigentlich klar, Klemme 15 und 1 an Zündspule, über Zündspule stellt Unterbrecher und Kondensator dar.Es waren nur zwei Kabel angeschlossen, und zwar Anschluß 3 sowie 2 zur Zündspule.Das ganze Gerät war nachträglich und provisorisch eingebaut an einem 3 Liter 6-Zylinder Mercedes aus den 50er Jahren.Mir ist nicht klar, was das Gerät an meinem Auto für eine Funktion haben sollte.Weiß jemand Rat ?Vielen Dank und GrüßeGerd
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Hallo Gerd,dem Schaltschema würde ich entnehmen, dass das ein Drehzahlwächter ist. Fällt die Drehzahl unter 750 /min öffnet ein Relaiskontakt. BSteigt die Drehzahl wieder über 850 /min schließt der Kontakt wieder. Die Kontaktinformationen liegen an den Klemmen 3 und 4.So wie es angeschlossen war, hatte es sicher keine Funktion. Ist es evtl. eine Krücke um die Leerlaufdrehzahl zu stabilisieren, oder gehört es zur Getriebeautomatik? Keine Ahnung Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Hallo Rene,sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht, aber es waren nur die zwei erwähnten Kabel angeschlossen.Der Mercedes ist übrigens ein 6-Zylinder, kein 8-Zylinder und Bj.56 und hat keine Automatik, falls das Gerät wirklich für die 6,3 Liter 8-Zylinder ist, so kamen diese erst über 10 Jahre später auf den Markt.Davon ausgehend, dass vielleicht irgendwann in der Vergangenheit alle vier Anschlüsse belegt gewesen sein könnten, hat noch jemand ne Idee über den Sinn (oder Unsinn)dieses Kastens ?GrüßeGerdKleine Ergänzung noch.Irgendjemand hat wohl mal mit der Zündung gekämpft. Die originale Zündspule war eingebaut, aber nicht angeschlossen, stattdessen war daneben eine andere Spule gewurschtelt und angeschlossen.Ich habe die originale Zündspule getestet und wieder angeschlossen, funktioniert einwandfrei, und die provisorisch daneben angeklebte Spule entfernt.Jemand ne Idee, ob das vielleicht mit dem erwähnten Kasten zusammenhängen könnte ?
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Laut Teilenummerlogik von Mercedes könnte es eine Art Kontroll-Baustein für die Eispritzung; evtl.in Verbindung mit Tempomat (CruiseControl) sein; ich vermute für den US-Markt. Auf jeden stammt es nicht aus den 50er Jahren.Müsste von VDO sein, oder ?Chris.Beitrag geändert:31.07.07 10:00:42
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Für den US-Markt mußte Mercedes ab Modelljahr so 1970 einige Besonderheiten einbauen, dies betraf Leerlaufdrehzahl, Zündung, Abgas/CO usw. Sie bauten auch ne vereinfachte Schubabschaltung für die mech. Einspritzung ein, wobei als Regelgröße der Öldruck vom Getriebe genommen wurde. Dieser Öldruckschalter war mit einem Relais verbunden, welches wiederum auf einen Magneten der mech. Einspritzpumpe wirkte (ziehen oder loslassen).Neuere Infos habe ich nicht. Vermutlich war jetzt aber der Öldruck als Größe nicht wirklich brauchbar, deshalb habens sich - später - was anderes ausgedacht, eben mit großer Wahrscheinlichkeit diesen Schalter da oben, der mit der Zündspule in Verbindung steht. Tatsache ist, daß die "Drehzahl-Hystere" stimmt, also Schalten/Öffnen bei 750 / 850 U/min.Das heißt jetzt aber nicht, daß das Teil alleine ne Schubabschaltung ist (und bei eBay für 5.000 Euro verkauft werden kann). Es ist nur ein Schalter, und nur eine Komponente im Gesamtsystem.Ganz sicher anhand der Ersatzteilnummer kann ich Dir das aber auch nicht sagen.Grüsse MPBeitrag geändert:31.07.07 10:22:56
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Vielleicht die frühe Entwicklung eines Radarwarners?!?
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Hallo, das Teil scheint ja als Herstellungsdatum 9/70 zu haben.Im Ers-teilkatalog von 11/70 ist es nicht drin.In meinem Auto(´69, kein Tempomat) ist so ein Teil auch nicht eingebaut.Ich denke auch, daß das zur Leerlaufstabilisierung dient. Und spekulativ könnte es was mit den US-Gesetzen zu tun haben.Denn für die Automatik war sowas nicht nötig, das war von Anfang an Serie und hat keine Probleme gemacht.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Hallo,danke schon mal für die Hinweise, ergibt für mich aber immer noch keinen Sinn.Der alte Benz hat übrigens keine Automatik, außerdem scheint das Gerät schon vor längerer Zeit eingebaut worden zu sein.Für was es hätte eigentlich sein sollen ist ja nun etwas klar, jemand ne Idee was man damit in meinem Wagen hatte bezwecken wollen ?Wie gesagt, keine Automatik, Bj 56, 6-Zyl.Benz, natürlich auch keine Benzineinspritzung, sondern Vergaser.GrüßeGerd
-
- Beiträge:164
- Registriert:Do 11. Aug 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Hallo Gerd,ich habe ja eigentlich gar keine Ahnung von Mercedes-Elektrik. Vielleicht führt uns dein Hinweis auf die zweite Zündspule auf die richtige Fährte. Hat die Zündspule einen separaten Widerstand, der eigentlich nur beim Betätigen des Anlassers überbrückt wird? Dann kann es sein, dass jemand mit deinem unbekannten Gerät diesen separaten Zündspulen-Widerstand bei niedrigen Drehzahlen überbrückt hat. Dadurch sollte dann wohl die Zündung bei niedrigen Drehzahlen besser funktionieren.Wie gesagt, nur eine Idee…
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto
Hallo Peter,ja, die Original-Zündspule hat in der Tat einen in einem kleinen Metallkästchen versteckten Vorwiderstand, welcher natürlich bei der provisorisch montierten Zündspule nicht angeschlossen war.Hm, solltest Du vielleicht auf der richtigen Fährte sein... ?? Danke für den Tip, werde da morgen nochmal nachschauen.Die Orig. Spule fabriziert aber einen hervorragenden Zündfunken, habe das bei ausgebauter Kerze überprüft.Viele GrüßeGerd