Starter Spray
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
siehe startpilot und ähnliches .derartige krücken (dazu zählen auch kühlerdicht und leckstop bei defekten simmerringen )habe ich eigentlich noch nie gebraucht.und sowas hat eigentlich in nem gepflegten motor nichts verloren .wenn die batterie in die knie geht,bekommt sie entweder zu wenig ladung durch zu hohe stromentnahme (kurzstreckenverkehr) oder sie ist defekt.was nach 5 jahren ja zu erwarten ist.in diesem fall fliegt sie bei mir sofort raus . denn wenn alles in ordnung ist ,springen auch unsere alten schätzchen eisekalt zuverlässig an .etwas wartung und pflege gehört da natürlich dazu.und den choke zum kaltstart VOLL herausziehen .mit ungenügender kaltstartanfettung ist es kein wunder ,wenn ein motor nicht anspringt.und mit meinem 145er damals hatte ich bei über 7 jahren nur einmal ein problem .beim kaltstart bei minus 20 grad und im schneesturm sind mir die vergaser glocken offen festgefroren .grüsse uli